Speedport Smart 3 - kein Zugriff mehr auf speedport.ip
vor 7 Jahren
Hallo an die Community,
vor kurzem wollte ich einem Bekannten einen Speedport Smart 3 bei ihm vor Ort einrichten.
Produkt: Magenta Zuhause L mit TV Plus - Anschluss bereits BNG migriert.
Ich hab den Router dran gesteckt, per WLAN gekoppelt; Zugriff auf Speedport.IP war kein Thema. Im Grunde wollte ich den Versuch unternehmen die Sicherung seines Vorherigen Speedport W724 V zu übernehmen um direkt den gleichen WLAN-Namen und Schlüssel zu verwenden. Allerdings hat der Router währenddessen wohl die BNG -Konfig vorgenommen. Das Problem war dann aber:
- Internet und Telefonie ging
- Ping auf 192.168.2.1 kam an und auch wieder zurück
- Aufruf der Konfigurationsseite um WLAN und Rufnummernzuordnung zu konfigurieren ging nicht.
Ein IP Adressen Problem schließe ich nahezu aus, da Internet ja geht.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank vorab !
Viele Grüße
RaKi
Hinweis:
Hinweis:
3666
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
543
0
4
558
0
2
238
1
2
713
0
10
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 7 Jahren
@RaKikommst Du mit 192.168.2.1 in das Menü? oder mit einem anderen Browser
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
@RaKi: Was Du noch einmal probieren könntest, wäre diese Methode:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Speedport-Smart-Status-binkt-weiss/m-p/3225073#M937271
die bei den Smarts von Huawei hilft, ob sie auch im Smart 3 implementiert ist, kann ich nicht sagen.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 7 Jahren
@RaKi
das Aufrufen der Gerätemanagerseite des Kundencenters finde ich schon nützlich. Dort könnte man nämlich, wenn der Router zumindest die letzten 80 Tage mal online war und der Easysupport nicht abgeschalten war, zumindest die Firmwareversion auslesen. Es gibt/gab manche Anschlüsse, bei denen die Urversionen der Firmware beim Smart 3 Probleme macht(e). Wenn die Firmware des Gerätes bekannt wäre, mit dem es zuletzt online wäre, wäre das schon mal ein Status, der helfen könnte.
https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/anschluss-tarif/easysupport/index.html
Bis sich die Seite komplett aufgebaut hat, warten ... .
Wenn dort auf der Seite sogar "Einstellungen und Details" als Link aufrufbar wäre, dann könnte man sogar noch weiter gehen und einiges anzeigen lassen, z. b. die Wlan-Namen. Es gibt nämlich ein Wlan-Namens-Problem allgemein (wenn man die falschen Zeichen wählt) und speziell beim Smart 3 bezüglich Geschwindigkeit (einer bestimmten Firmware).
Desweiteren, wenn aufrufbar, könnte man nämlich auch über diese Seite einen Werksreset anstoßen, und danach dem Router Zeit lassen, den zu vollziehen. Der Router braucht eines: Zeit und keine Ungeduld beim Einschalten, Hochfahren, Installieren. Hierbei dürfte er mit seinem Bruder 925 stark verwandt sein.
Man könnte, falls der BNG und du nicht miteinander klar kommen, den Eingriffsversuch des BNG abschalten. Das BNG wird im Hintergrund zwar weiter laufen, aber nicht die automatische Datenübermittlung an den Router nach einem Werksreset. Aber das ist das allerletzte Mittel, zunächst sollte man das Folgende versuchen:
Man könnte einfach auch das DSL-Kabel trennen. Dann dem Router für 5 Minuten den Strom nehmen, dann ihm wieder Strom geben, und dann längere Zeit in das Resetloch drücken, so dass man merkt, der Taster in dem Loch gibt nach. Dann den Druck weg nehmen und dem Router viertel Stunde Zeit lassen, alles noch ohne DSL-Kabel.
Dann den Router wieder ein paar Minuten aus, immer noch ohne DSL-Kabel wieder starten, und dem Router eine viertel Stunde Zeit lassen. Dann au ihn zugreifen, wenn dann Meldungen kommen, dass die Verkabelung nicht passt, das so oft wegdrücken bzw. Bestätigen, bis "Überspringen" kommt. Dann kommt der Assistent, den dann auch wegdrücken bwz. abbrechen und manuell rein und mal nachsehen, falls noch nicht geschehen, welche Firmwareversion drin ist.Ist es noch nicht die neueste FW , manuell die neueste als Datei in dem Router hochladen, unloaden. Danach geht der Router vielleicht sogar so.
Dann ggf selbst konfigurieren. ...
Antwort
von
vor 7 Jahren
Servus,
ich bin mittlerweile überzeugt, daß der Router das falsche Backup übelgenommen hat, ich würde tauschen.
Bei der Fritte gibts ein "Hintertürchen" für solche Mißgeschicke, da wird beim Booten kurzzeitig auf LAN1 eine spezielle IP- Adresse aktiviert, über die man eine Selbstreperatur eintüten kann. Vielleicht hat der SP auch sowas (glaub ich aber eher nicht).
Eine Fritte kann man auch mit falscher FW nicht schrotten, sie merkt selber, was passt...
vor 7 Jahren
- Aufruf der Konfigurationsseite um WLAN und Rufnummernzuordnung zu konfigurieren ging nicht.
Aufruf der Konfigurationsseite über 192.168.2.1?
Oder Aufruf der Konfigurationsseite über speedport.ip? Hierfür darf am PC kein anderer DNS eingetragen sein, auch sollte der PC die IP per DHCP vom Speedport beziehen.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Da Du scheinbar schon vieles probiert hast - probier mal einen anderen Browser...
Antwort
von
vor 7 Jahren
Genau aus diesem Grund steht bei mir das auch
Antwort
von
vor 7 Jahren
@muc80337_2
Du wirst es kaum glauben - aber auch DAS habe ich bereits probiert. Auch der Werksreset führte nicht dazu, dass ich wieder einen Zugriff auf die Seite bekomme.
@leknilk0815
Geh mal davon aus, dass ich geprüft habe, dass es keinen doppelten IP-Adressen im Netzwerk gibt. Und auch die Einstellungen des Gateways und der DNS im Netzwerk passt soweit. Hat ja sonst auch immer tadellos funktioniert. Zumal - wie gesagt. Die Internetverbindung geht ja; komme mit besagtem PC auch online und kann surfen. Das wäre nicht der Fall, wären IP, Gateway oder DNS falsch eingestellt bzw. belegt.
Ich stelle mal eine Aussage eines Mitarbeiters der Service-Annahme in den Raum. Vielelicht kann ja einer vom THT-Team mal etwas dazu sagen.
Der Speedport Smart 3 hätte wohl einen Software-Fehler, der genau zu diesem Fehlerbild führen kann !?
Viele Grüße
RaKi
vor 7 Jahren
wenn der Speedport Smart 3 nicht mehr zum Laufen zu bringen ist trotz Reset dann den Austausch enleiten über:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/geraete-service
Gruß
Jürgen Wo.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @RaKi,
dass sich eine Sicherungsdatei eines anderen Routermodells einspielen läßt, ist natürlich nicht geplant und soll nicht sein. Dein Router soll daher einer Analyse unterzogen werden. Da du deine Kundennummer im Profil hinterlegt hast, konnte ich gerade sehen, dass du den Routertausch noch nicht beauftragt hast. Soll ich das für dich übernehmen?
Grüße von
Schmidti
Antwort
von
vor 7 Jahren
Kämpfe mit den selben Problem. Auch kein Zugriff mehr auf auf den Speedport nach BNG Update🤔
Antwort
von
vor 7 Jahren
@jens_timmermann: Du hast also auch einen Speedport Smart 3 und wenn Du mit mehreren Browsern auf einem PC, der per LAN-Kabel mit dem Smart 3 verbunden ist, diese Links:
http://speedport.ip
oder
http://192.168.2.1
aufrufst, erhälst Du keinen Zugriff auf das Konfigmenü?! Was gibt es für eine Fehlermeldung im Browser?
Wenn Du dann die rückseitige Neustart-Taste drückst, 10 Minuten wartest, erhälst Du danach auch weiterhin keinen Zugriff?
Internet und Telefonie funktionieren aber weiterhin nach der Umstellung auf BNG ?
Gruß Ulrich