Solved

Speedport Smart 3 und Speedphone 11 - a never ending story

6 years ago

Hallo zusammen,

 

als bei mir vor ca. 2 Monaten auf VDSL250 umgestellt wurde, habe ich mir einen neuen Speedport Smart 3 und 2 neue Speedphone 11 gegönnt. Seitdem habe damit nur Probleme, mal mehr, mal weniger.

 

Hier das Problem: Je nach Lust und Laune und vorallem ohne erkennbare Logik funktionieren die Speedphones mal, und mal eben nicht. Jetzt im Moment nehme ich eines der Speedphones und will einen externen Anruf tätigen. Nichts geht. Es baut sich kein Ruf auf. Auflegen und neu probieren. Siehe da, es funktioniert.

Ich rufe vom Handy aus mein Speedphone an. Am Handy geht der Ruf durch. Das Speedphone klingelt aber nicht. Eine weitere Variante ist, dass am Handy sofort das Belegt-Zeichen kommt.

Manchmal funktioniert ein Speedphone, manchmal beide und manchmal gar keins. Es ist zum verrückt werden.

 

Hier noch ein paar Details zum Anschluss:

 

Habe insgesamt 4 Rufnummern, von denen ich nur 2 in Gebrauch habe. Die Speedphones sind so konfiguriert, dass jeweils nur 1 Telefon mit einer Nummer sowohl abgehend als auch ankommend belegt ist.

 

Das alles habe ich schon probiert:

 

Telekom-Hotline angerufen: Leitung überprüft. Alles i. O. Fehler angeblich am Router (Kauf-Router)

Speedphones abgemeldet und wieder angemeldet

Speedphones zurückgesetzt und stromlos gemacht

Rufnummernzuordnung ausgeschaltet (alles klingelt)

Router DECT -Einstellungen zurückgesetzt

Router neugestartet und stromlos gemacht

Router komplett resetet

Die einzelnen Punkte untereinander kombiniert 

 

Hat jemand eine Idee oder eine Lösung? 

 

Dankeschön.

 

Grüße

Tom

 

3469

52

    • 6 years ago

      @TomKong: Probiere bitte mal folgendes:

       

      1. aktiviere im Konfigmenü unter Einstellungen -> Ansicht den Expertenmodus/ansicht
      2. dann schalte unter Telefonie -> Rufnummereinstellungen die Transportverschlüsselung und das HD-Audio/Voice aus
      3. ferner sollte in den Speedphones ein anderer Klingelton als der Telekom-Klingelton eingestellt sein
      4. bitte nenne uns hier noch die Hardware- und Bootcodeversion Deines Smart 3, die unter Einstellungen -> System-Informationen zu finden ist
      5. dann kontrolliere noch, ob Dein Smart 3 die aktuelle Firmware:

        https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3

        hat.

      Funktioniert es danach besser?

       

      Gruß Ulrich

       

      Nachtrag: Nutzt Du den Full Eco Mode? Falls ja, schalte ihn ab.

       

      47

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Anja S. ,

       

      bei mir sind es drei Speedphones 11, die alle das gleiche Schema be den Seriennummern haben: 45xxxxxxxxxx-K3

      Die Seriennnummer des Speedports Smart 3 lautet: 901xxxxxxxxJ813000600

       

      Vielen Dank an @Sherlocka für Deine unermüdliche Unterstützung und den Hinweis auf diesen Thread.

       

      Ich hoffe sehr, dass die Fehlerursache nun endlich gefunden und behoben wird. Denn nicht erreichbar zu sein ist ein Zustand, der im 21. Jahrhundert absolut inakzeptabel ist. Wenn weitere Daten zur Analyse benötigt werden. dann gebt bitte Bescheid.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Cogline.v3 und @Eike S. 

       

      vielen Dank, dass ihr die Daten gepostet habt. Fröhlich Nur um noch einmal sicherzugehen: Mögt ihr den Fehler, der bei euch vorliegt, konkret einmal beschreiben? Funktioniert das Telefon sporadisch, aber im Display erscheint immer wieder mal "nicht möglich"? 

       

      Viele Grüße

      Anja S.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Anja S. ,

       

      bei mir sind die Fehlerbilder so wie Du es bereits beschrieben hast:

       

      • Fehlerbild A: Wird ein Anruf mit dem Speedphone versucht, erscheint auf dem Speedphone-Display "Nicht möglich“. Versucht man Kontakte aus dem globalen Adressbuch auszuwählen, kommt die Meldung "Nicht verfügbar", sprich das Speedphone hat keine Verbindung mehr zum Speedport.
      • Fehlerbild B: Eingehende Anrufe werden vom Speedphone nicht signalisiert.

      In beiden Fällen hilft dann nur das Ausbauen und Wiedereinsetzen der Akkus.

       

      Gruß Cogline

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @ottir

      aktuell ist das Update-Problem wieder da, wenn ein Speedphone 11 per DECT am Speedport Smart 3 angeschlossen ist (außer das Speedphone 11 soll von der Firmware 4.10 auf 4.12 geupdatet wird.

      Kann nur durch ein Update gelöst werden - Zeotpunkt allerdings noch nicht bekannt.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      0

    • 5 years ago

      Ich habe eine Lösung: Für 20 Euro ein schnurgebundees Telefon kaufen und an den Router oder an die Telefonsteckdose anschließen.

      Dann ist zumindest normales Telefonieren möglich.

      Auch ich hatte Probleme, zweimal Routertausch, Speedphonetotalreset und alles, was man so machen kann.

      Endlich mal, nach vier kumulierten Hotlinestunden endlich die Rückmeldung von einer freundlichen Hotlindame, die sich in mehreren Abteilungen erkundigt hatte:

      Herstellerfehler, Software noch nicht optimal, Software (oder eventuell hardware) muss nachjustiert werden.

       

      Und solange bleibt uns nur die Lösung mit dem schnürgebundenen Telefon.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich habe auch eine Lösung gefunden. Fritzbox und FritzFon gekauft, fertig. Besser geht's nicht.

      Answer

      from

      5 years ago

      Auch ich habe eine Lösung gefunden: neuerRouter, neue Telefone. Ärgerlich und kostenintensiv.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from