Gelöst

Telekom Peering mit Apple iTunes gestört?

vor 7 Jahren

Hallo zusammen,

 

mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, dass ich zu bestimmten Tageszeiten (vornehmlich abends) sehr schlechten Datendurchsatz von generellem Apple Content habe. Seien es Downloads aus dem App Store bishin zum Streaming von Filmen aus iTunes kommt es mittlerweile täglich zu Problemen. Gerade weil ich dort viele 4K HDR Filme streame, die ja einen Peak von ca. 35Mbit/s haben können, stört es doch sehr, dass ich aktuell nur auf einen Durchsatz von 2-6Mbit/s komme. Selbst Full HD Filme buffern beim Starten bis zu einer halben Minute und kommen dann nicht auf ihre entsprechende Auflösung, sondern pendeln zwischen 480-720p. Auch aus dem Mobilnetz der Telekom, zur selben Zeit, habe ich genau die selben Einschränkungen. Ich habe kürzlich einen Freund gebeten einmal Zeitgleich zu prüfen, wie es bei seiner Vodafone-Leitung ausschaut und siehe da - keine Probleme, schnelle Downloads, kein abnormales Buffering, volle Auflösungen. Ich gehe daher stark davon aus, dass es mit dem Peering der Telekom zu entsprechenden Netzwerken zu tun haben könnte. Jedenfalls gabs ähnliche Probleme ja schonmal mit Twitch, daher sicherlich nicht realitätsfern. 

 

Zu meinen Betriebsbedingungen: Ich habe einen VDSL 100Mbit/s Anschluss, betrieben an einer Fritzbox 7530, alle relvanten Geräte sind per Gigabit-Ethernet angebunden und kommen bei diversen Speedtests auf unterschiedlichen Servern zu jeder erdenklichen Zeit auf die volle Geschwindgkeit. Latenzen liegen auch stabil zwischen 10-15ms, je nach Server. Kein Packetloss. alles perfekt, auch bei anderen Streaming-Portalen wie YouTube, Amazon, Sky, etc. - Nur iTunes bzw. der App-Store sind nahezu unbenutzbar. Auch als ich aus dem Mobilfunknetz getestet habe, habe ich aus Speedtests gute Durchsätze um die 50Mbit/s erhalten. Alle Geräte wurden mehrfach neugestartet, auf aktuelle Firmware geprüft, etc. 

 

Habe eben mal einen Beispielserver der Apple Content liefert aus den Logs gezogen: defra1-vip-ve-001.aaplimg.com - beim Anpingen komme ich auf gute Latenzen um die 11ms. Trotzdem die niedrigen Durchsatzraten.

 

Hat sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen sammeln können? Gerne kann Kollege der Telekom einmal prüfen, ob da etwas telekomseitig im Argen ist. Vielen Dank im Voraus. Fröhlich

 

Beste Grüße

 

 

Letzte Aktivität

vor 6 Jahren

von

15121

631

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Hallo in die Runde.

    Gemeinsam mit Apple haben wir konfigurative Maßnahmen getroffen und weitere Kapazitäten in Betrieb genommen. Damit ist die Nutzung wieder in gewohnt guter Qualität möglich. Bitte entschuldigt die aufgetretenen Unannehmlichkeiten.

    Und wenn ich mir das bisherige Feedback so anschaue, könnt ihr das auch bestätigen. Fröhlich

    Viele Grüße
    Michael

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

2020

0

1

Gelöst

in  

187

0

2

in  

937

0

10

vor 4 Jahren

in  

3329

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.