Solved
Verbindungsprobleme Android mit Speedport Smart
8 years ago
Hallo an die Community,
ich habe seit Bestehen meines Telekom-Anschlusses Probleme mit dem WLAN-Verbindungsaufbau meines Smartphones (Android 5.0.1) zum Router (Speedport Smart). Zu welchen Zeiten der Verbindungsaufbau funktioniert und wann nicht, scheint nach dem Zufallsprinzip oder von der Laune des Routers abzuhängen. Entweder der Verbindungsaufbau kommt gar nicht erst zustande und hängt mit der Meldung "IP-Adresse wird abgerufen..." Ewigkeiten fest, oder - sollte man online sein, denn ab und zu
funktioniert es ja tatsächlich - die Verbindung wird einfach mal so getrennt und das Spiel beginnt von vorne. Dass dieses Phänomen ein echtes Problem ist, sieht man nach Konsultation einer Suchmaschine daran, dass ich offenbar nicht annähernd der Einzige bin, der Derartiges beschreibt. Nur passende Lösungen habe ich bisher nicht gefunden. Die oft beschriebenen Lösungsvorschläge habe ich probiert, doch nun gehen auch mir langsam die Ideen aus:
1. WLAN-Verbindung löschen und neu einrichten,
2. Passwort des Routers ändern,
3. Reset/Werkseinstellungen Router und Smartphone,
4. WLAN-Frequenzband zwischen 2,4 und 5 Ghz wechseln,
5. WLAN-Kanäle auf manuell stellen und verschiedene Kanäle testen,
6. DHCP aus und statische IP-Adressen vergeben...
So in etwa. Nichts hat es gebracht. Besonders verwirrend ist die Vergabe statischer IP-Adressen. Das Handy verbindet sich dann zwar (scheinbar), empfängt aber nur Daten, wenn ihm danach ist. Und die anderen Geräte im Haushalt scheinen ähnliche Probleme zu entwickeln. Hier wird der DNS möglicherweise nicht durchgesteuert; das ist aber nur eine Vermutung. Ich bin nahe dran, den Router zu entsorgen. Das Smartphone kann ich als Fehlerquelle ausschließen, da es an allen anderen Orten tadellos funktioniert.
Also wenn jemand noch eine zündende Idee hat, wäre ich dankbar...
LG
5212
0
9
Accepted Solutions
All Answers (9)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1979
0
1
3303
0
5
10051
4
9
7 years ago
560
0
5
615
0
2
Accepted Solution
Jens Mielke
accepted by
NGC6900
8 years ago
Hallo @NGC6900,
hast Du dem 2.4 Ghz und 5Ghz WLAN mal unterschiedliche Namen (SSIDs) gegeben?
Gruß, Jens
1
1
NGC6900
Answer
from
Jens Mielke
8 years ago
@Jens Mielke
auch hier danke für die Antwort. Ich werde es einmal ausprobieren
LG
1
Unlogged in user
Answer
from
Jens Mielke
Accepted Solution
UlrichZ
accepted by
NGC6900
8 years ago
@NGC6900: der Smart unterstützt WLAN Band Steering mit dem nicht jeder WLAN Client klarkommt.
Daher empfehle ich Dir, für das 2,4 GHz und das 5 GHz WLAN Band unterschiedliche WLAN-Namen (SSIDs) zu vergeben. Diejenigen Clients, die das 5 GHz WLAN Band unterstützen sollten mit diesem verbunden werden. Vorher prüfen, ob die Clients auch alle Kanäle im 5 GHz Band unterstützen, sollten sie nur die unteren (36+) unterstützen, dann die unteren Kanäle fest im Smart einstellen.
Warum vergibst Du für mobile Geräte sprich für WLAN Clients statische IP-Adressen? Trägst Du dann auch Gateway, Subnetz-Maske und DNS-Server ein?
Hier mein Hinweise zur WLAN-Konfiguration:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/w724v-Typ-C-WLAN-Verbindung-unterirdisch/m-p/1459394#M90400
Gruß Ulrich
0
1
NGC6900
Answer
from
UlrichZ
8 years ago
@Ulrich Taubert
Danke für die schnelle Antwort.
Verschiedene SSIDs habe ich tatsächlich noch nicht probiert. Mal sehen, ob es stabil läuft, melde mich dann morgen mit Ergebnis.
Warum ich statische IP vergeben habe? Na das war einer der Vorschläge, dem ich eine Verbesserung zugetraut hatte. Und: Ja - mit Vergabe Gateway, primärem und sekundärem DNS usw. Nur kommen damit meine anderen Geräte nicht klar...
1
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
schindehannes
7 years ago
Ich habe ein ähnliches Problem.
Wenn ich mit dem Android zum Router verbinde, wird in Android angezeigt, dass keine Internetverbindung gegeben ist. Dann wird die WLAN-Verbindung getrennt.
Manchmal klappt es auch für eine Weile, dann trennt er wieder die Verbindung.
Mit dem PC kann ich über das gleiche WLAN problemlos online sein.
Das Vergeben unterschiedlicher Namen für 2.4 GHz und 5 GHz hat keine Verbesserung gebracht.
0
4
Load 1 older comment
schindehannes
Answer
from
schindehannes
7 years ago
Es handelt sich um ein Speedport Smart 3, Firmware 010137.2.0.007.1.
Ich habe ein Moto G5 und ein Samsung Tab A mit denen das Problem auftritt. Ständige Abbrüche der WLAN-Verbindung.
Ich habe die verschiedenen empfohlenen Maßnahmen im Speedport versucht, also Kanalwechsel, usw. Auch die DSL-Hilfe App habe ich verwendet.
Es ist so allerdings noch keine Besserung eingetreten.
0
UlrichZ
Answer
from
schindehannes
7 years ago
@schindehannes: Nutzt Du die Speed Home WiFi Mesh-komponenten? Falls nicht, kann ich Dir ein Downgrade auf diese Firmware:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Probleme-mit-der-neuen-Firmware-vom-Speedport-Smart-3/m-p/3452455#M393528
empfehlen. Nach dem Downgrade musst Du den Smart 3 allerdings auf Werkseinstellungen zurücksetzenund neu konfigurieren.
Gruß Ulrich
2
schindehannes
Answer
from
schindehannes
7 years ago
Nach der holperigen Neukonfiguration läuft das Internet soweit wieder. Aber nicht das Telefon.
Die Probleme mit dem WLAN auf Androis sind, wenn überhaupt, noch schlimmer geworden.
Wie verhindere ich denn, das sich der Router selbst wieder akualisiert?
0
Unlogged in user
Answer
from
schindehannes
Unlogged in user
Ask
from
NGC6900