Aggressives Werben mit Täuschung durch die Ranger Marketing & Vertriebs GmbH

4 years ago

In Bremerhaven - Stadtteil Geestemünde Nord wird z.Z. Glasfaserkabel verlegt. Die Situation ausnutzend gehen Werber der Ranger Marketing & Vertriebs GmbH dabei täglich von Haus zu Haus und gelangen an Unterschriften für Verträge unter arglistiger Täuschung:

 

1. Mit Telekom-Outfit (Jacke etc. |  nach Aufforderung erst auch  Ausweis, Gewerbeschein) melden diese sich mit "[...] Deutsche Telekom. Es geht um das Glasfasernetz, welches hier ausgebaut wird. [...]. Damit wird in Ihrem Namen Seriösität und Qualität missbraucht. Erst nach längeren Gespräch und auffordern entpuppt sich das als Subunternehmen /Vertriebler (der dann auch noch Gas von E-On  verkaufen wollte).

 

2. Gleich sofort nach der Vorstellung und Einlass sowie einem Einleitungssatz wird um die Unterschrift für "[...] wenn Sie schnelleres Internet wollen [...]" gebeten. Ohne Ausgabe von Vertragsmaterialen zum durchlesen. Als ich darauf hingewiesen habe, dass ich nichts unterschreibe - vorallem keinen Vertrag ohne den VORHER durchgelesen zu haben - wurde erwidert: "[...] man gehe kein Risiko ein. Selbst wenn man nicht wolle, könnte man innerhalb von 14 Tage zurück treten. NACH Unterschrift würde man die Vertragsdaten per Mail zugeschickt bekommen sowie einen Bestätigungsanruf der Deutschen Telekom (zur Untermalung derSeriösität) [...]"

 

3. Nach mehrfachen ablehnen sofort eine Unterschrift zu tätigen kommt Emotionale Erpressung / auf der Emotionalen- bzw. Beziehungskommunikationsebene den Vertrag durch zu setzten:

"[...] bin extra aus Bremen angreist. [...]" (50 km entfernt)

"[...] Treffe meinen Vorgesetzten heute. Wäre schön, wenn ich ihn vorweisen könnte, wie fleissig ich bin [...]"

"[...] Sie können mir vertrauen. Ich habe schon 8 Unterschriften ihrer Nachbarn [...]"

Es gab noch weitere - immer wieder zwischen durch gut platziert - die ich leider nicht wieder Wortwörtlich aus dem Gedächtnisprotokoll wiedergeben kann. 

 

Ich konnte das Gespräch mit einer Bitte der Vertagung beenden, um Zeit zum Bedenken zu bekommen.

 

Ich hoffe, es ist nicht in Ihrem Interesse, dass dieses Gebaren zum Aushängeschild von Kundenwerbung für die Telekom wird. Die von dieser Firma erworbenen Unterschriften sind durch arglistige Täuschung erleistet worden: Jüngere unbefangene Leute - die gerne schnelleres Internet haben wollen - unterschreiben bei Präsentation von den o.g. "Fake News" ohne Überlegung und Hinterfragung, während ältere Menschen durch die emotionale/freundliche Vertreter Schiene eine Unterschrift leisten. 

 

Zwar erkenne ich - realistisch gesehen - das durch den erheblichen Gewinn durch Subunternehmen dazu führen, dass sie nicht die Kooperation mit der o.g. Firma beenden, aber zumindest die Einhaltung gesetzlicher Ausweispflicht oder überhaupt die Abschaffung eines moralisch verwerflichem Klinkenputzer-Image erwirken.

 

Mit freundlichen (aber enttäuschten*) Grüßen 

 

J. B.

 

* Telekom steht /stand immer für Qualtität und Service (zu einem erhöhten Preis. Vergleichsweise wie ein Apple Markenprodukt oder Nike Sneaker. Ja - es ist erheblich teurer, aber dafür bekommt man einen fachkundigen Kundenberater und nicht einen Aushilfsmitarbeiter, der erst nach einer Odysee eines automatisierten telefonischen Auswahlmenüs durch 28 Ebene erreicht, an dessen Ende man nur mitgeteilt bekommt, man habe die falsche Stelle angerufen und man könne nicht durchgestellt werden, da man in  outgesource'tes  Callcenter gelandet ist.)

 

 

 

 

4103

10

  • 4 years ago

    Hallo @John.Boettjer 

    Ja die Telekom arbeitet, wie auch andere Firmen, mit der Fa. Ranger zusammen um neue Verträge zu bekommen.

    Wie teilweise negativ diese Firma auffällt, ist hier auch nachzulesen.

     

    Und bei solchen Haustürgeschäften, haben Sie ab Eingang einer Auftragsbestätigung, ein 14 tägiges Widerrufsrecht.

    Dies unbedingt nutzen, wenn der Vertrag nicht gewünscht ist.

     

    Ansonsten hätte ich selber bei solch einen Verhalten die Polizei gerufen.

     

    1

    Answer

    from

    4 years ago

    John.Boettjer

    Hallo @John.Boettjer Ansonsten hätte ich selber bei solch einen Verhalten die Polizei gerufen.

    Hallo @John.Boettjer 

     

    Ansonsten hätte ich selber bei solch einen Verhalten die Polizei gerufen.

     

    John.Boettjer

    Hallo @John.Boettjer 

     

    Ansonsten hätte ich selber bei solch einen Verhalten die Polizei gerufen.

     


    ..und was soll das bringen?

    Haustürgeschäfte sind erlaubt.

    Beim gesprochenen Wort steht Aussage gegen Aussage.

     

    ...Nerven schonen und Haustüre einfach schließen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Haustürgeschäfte sind nicht verboten.
    Das kann jeder selbst für sich entscheiden wie er das Handhabt. Von mir gibt es nur ein kurzes "Danke, nein. An der Haustür schließe keine Verträge ab. Tschüss."
    Deshalb könnte ich deinen Text so gar nicht erleben.
    Arglistige! Täuschung so ganz konkret habe ich aber in deinem Text so nicht gefunden.

    4

    Answer

    from

    4 years ago

    HAMAPA

    ϟв℮иℹ Arglistige! Täuschung so ganz konkret habe ich aber in deinem Text so nicht gefunden. Arglistige! Täuschung so ganz konkret habe ich aber in deinem Text so nicht gefunden. ϟв℮иℹ Arglistige! Täuschung so ganz konkret habe ich aber in deinem Text so nicht gefunden. Da ist wohl das Auftreten mit der Telekom Kleidung gemeint. Warum laufen Mitarbeiter der Fa. Ranger (Ströer Gruppe) eigendlich mit Telekom Kleidung durch die Gegend und stellen sich mit "Wir kommen von der Telekom" vor.

    ϟв℮иℹ

    Arglistige! Täuschung so ganz konkret habe ich aber in deinem Text so nicht gefunden.


    Arglistige! Täuschung so ganz konkret habe ich aber in deinem Text so nicht gefunden.

    ϟв℮иℹ


    Arglistige! Täuschung so ganz konkret habe ich aber in deinem Text so nicht gefunden.


    Da ist wohl das Auftreten mit der Telekom Kleidung gemeint.

    Warum laufen Mitarbeiter der Fa. Ranger (Ströer Gruppe) eigendlich mit Telekom Kleidung durch die Gegend und stellen sich mit "Wir kommen von der Telekom" vor.

     

    HAMAPA
    ϟв℮иℹ

    Arglistige! Täuschung so ganz konkret habe ich aber in deinem Text so nicht gefunden.


    Arglistige! Täuschung so ganz konkret habe ich aber in deinem Text so nicht gefunden.

    ϟв℮иℹ


    Arglistige! Täuschung so ganz konkret habe ich aber in deinem Text so nicht gefunden.


    Da ist wohl das Auftreten mit der Telekom Kleidung gemeint.

    Warum laufen Mitarbeiter der Fa. Ranger (Ströer Gruppe) eigendlich mit Telekom Kleidung durch die Gegend und stellen sich mit "Wir kommen von der Telekom" vor.

     


    Naja, zu mir haben die Herrschaften gesagt, ich solle mal unterschreiben, dass sie mich aufgeklärt hätten…

    Wenn das keine arglistige Täuschung ist, dann weiß ich auch nicht.

    Die ließen sich auch nicht von Ihrer „Überzeugungsarbeit“ abbringen nachdem ich ihnen mehrmals gesagt habe, ich hätte bereits den GF Anschluss beauftragt.

    Ich unterschreibe hier gar nichts und kaufe nichts an der Tür ist das Einzige, was die verstehen.

    Answer

    from

    4 years ago

    Bei uns waren sie nicht nach dem Ausbau.

    Ob es daran liegt, daß ich auf der Robinsonliste stehe oder das Firmen keine Auskunft bein Einwohnermeldeamt bekommen, weiß ich nicht.

    Answer

    from

    4 years ago

    Naja,

    Berichte und Threads hier im Forum gibt es bereits genügend (einfach mal die SUFU nutzen).

    Ganze Aktenordner könnte man füllen und es gibt nichts  neues über die Ranger, was bisher noch nicht erwähnt wurde.

     

    Wir alle (bis anscheinend die Geschäftsleitung der Telekom) wissen, dass das Handeln der Ranger sich überwiegend geschäftsschädigend für die Telekom auswirkt, mal abgesehen von den generierten Neuverträge, die vom Kunden nicht widerrufen werden.

     

    Selbst wenn ein Teami mal wieder behauptet, es sei nicht alles zu pauschalisieren und manche Kunden finden den Service der Ranger echt gut....... ich kenne solche Kunden leider nicht Fröhlich

     

    Grundsätzlich gilt auch für mich: Niemals Verträge bzw. irgendwelche Unterschriften an der Haustür geben.

    Freundlich aber bestimmend "Nein Danke, kein Interesse" und dabei die Haustür schließen.....damit bin ich bis jetzt am besten gefahren.

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Oh weia, das klingt nach keiner guten Erfahrung. Vielleicht erst einmal zur Einordnung, weil wir häufiger hören ".. und dann wollt er noch Strom verkaufen". Tatsächlich beschäftigen wir für unseren Direktvertrieb die Ranger Marketing GmbH, die auch noch für andere Anbieter tätig ist. So kann es also sein, dass Ihnen verschiedene Dinge angeboten werden. Was natürlich nicht geht, ist das Gefühl, bedrängt zu werden. Unsere Vertriebsbeschäftigten sollen unter strengen Corona-Hygieneauflagen in vertrauensvoller Atmosphäre gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden ausloten, ob sich ein Anbieter- oder Tarifwechsel lohnt - denn gerade in diesen Zeiten kommt dem stabilen Netz eine wichtige Bedeutung zu. Das bedeutet aber natürlich, dass die Optionen bei Interesse gemeinsam durchgegangen werden und einem nicht einfach ein Vertrag unter die Nase gehalten wird. Daher vielen Dank für den Hinweis, den wir weitergeben, denn so wollen wir nicht wahrgenommen werden. ^susann

    2

    Answer

    from

    4 years ago

    @telekomhilft 

    Wenn mal wieder über eine "schlechte Erfahrung" der Ranger berichtet wird, wobei das Handeln dieser Mitarbeiter so gar nicht  der Unternehmenskultur und Werte der Telekom entsprechen, verstehe ich durchaus, dass z.B. Telekom Techniker, die Teamis und andere Mitarbeiter der Telekom solch ein Handeln missbilligt.

     

    Das Nachgehen oder die Weitergabe solcher Berichte soll wohl den Anschein erwecken bzw. suggerieren, dass sich zukünftig daran was ändert.

     

    Das diskutieren wir hier schon seit Jahre.

     

    Resultat: Es hat sich nichts geändert!   ....und es wird sich auch nichts ändern.

     

    Ihr als "Prellbock"  könnt selbstverständlich nichts dafür, so lange eure Geschäftsführung an solche Geschäftspartner fest halten.

    Ihr seit diesbezüglich wirklich nicht zu beneiden.

     

    Ist echt blöde, wenn Geschäftspartner eine ganz andere Wirtschafts Philosophie haben, die mit euren Werten kollidieren.

    Weiterhin alles schön reden bzw. darauf Vertrauen, dass bei Beschwerde-Weitergabe sich alles zum Besseren wendet, habe ich bereits aufgegeben.

     

    Mein Tipp an alle zukünftigen Betroffenen:

    Bestimmend und freundlich die Haustüre schließen und keine Verträge abschließen.

     

     

     

     

     

    Answer

    from

    4 years ago

    @juergen3004 

    Wir haben innerhalb der Nachbarschaft eine Threema-Gruppe eingerichtet, die uns als allgemeines Alert-System dient. 

    Auf diese Weise werden alle Teilnehmer in Echtzeit über wichtige Vorkommnisse, unter die z.B. auch Direktmarketer fallen, rechtzeitig informiert.

    Hat sich über die Jahre sehr gut bewährt, wobei das belästigende Haus-zu-Haus Marketing hier eher selten ist. Überfüllte Parkplätze, ausgefallene Straßenlaternen, neue Baustellen/Umleitungen sind vorwiegend vertreten. 😊

     

    Gruß, wh.n

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from