Solved
Inkasso trotz Routerretoure
5 years ago
Hallo allerseits,
vielleicht finde ich hier nach rund zwei Jahren kampf hilfe, denn der Kundenservice fühlt sich nicht zuständig.
Vorab gesagt, ich habe zwei Wohnsitze. Kurz vor meiner Reha habe ich für meinen Zweitwohnsitz einen Festnetzanschluß bei O2 beantragt, da dieser ohne Mindestvertragslaufzeit war und wir zu diesem Zeitpunkt nicht wussten wie lange wir diesen noch nutzen werden. Zum Schaltungstermin hat die Telekom dann auf einmal meinen Hybrid LTE Anschluss im Erstwohnsitz abgeschaltet, warum konnte mir niemand sagen. Da ich in der Reha war konnte ich natürlich nicht auf die Post der Telekom mit der Abschaltung reagieren. Meine LG war zu diesem Zeitpunkt im Zweitwohnsitz, da dieser näher an der Reahklinik ist. Schon dort konnte niemand helfen und meine LG beantragte dann einen neuen Anschluss, dauer der Aktion ca 4 Wochen und neue Telefonnummern ....
Ich habe dann diverse male beim Kundenservice angerufen um ein Retourenlabel für den Leihrouter zu bekommen. Diverse male wurde mir gesagt ich bekomme es innerhalb der nächsten Tage per Mail oder per Post. Irgendwann habe ich dann auch die Lastschrift wieder zurückgeholt, denn ich habe mich ja gekümmert. Nach rund !!! 5 Monaten !!! hat es dann mit dem Label geklappt und der Router wurde endlich eingeschickt, ein paar Tage später bekam ich dann Post von einem Inkassounternehmen, welche eine Forderung von mir wollten. Das Telefonat mit dem Inkassounternehmen lief dann kurz und knackig ab. Mir wurde sogar von denen mitgeteilt das der Router bei der Telekom eingegangen war, damit diese Forderung allerdings zurückgenommen wird soll sich bitte der Kundenservice der Telekom dort melden, ich soll das mit denen besprechen. Auch das Telefonat mit dem Kundenservice fiel sehr kurz aus. In diesem Gespräch wurde mir ebenfaslls der Eingang des Routers bestätigt, allerdings auch mitgeteilt, das die Telekom sich nicht bei dem Inkassounternehmen melden werde, sondern die sollen den Kundenservice anrufen.
Hier wird also der Ball von A nach B geworfen und ich als Z komme nicht dran !!!!
Nun wollte ich für meine Kinder Partnerkarten zu meinem Handyvertrag bei der Telekom buchen und bekomme diese nicht. Nur weil sich NIEMAND zuständig fühlt diese zu klären. Von beiden Seiten wird der Eingang des Gerätes bestätigt und ich soll für etwas zahlen was nicht in meinem Besitz ist? Sry, aber so geht es doch wohl nicht! WEnn mir der Router zurückgeschickt wird würde ich den auch zahlen, aber auch hierrauf wurde sich nicht eingelassen.
Hat irgendjemand noch eine Lösung was man in diesem Fall noch tun kann, ich habe langsam keine Lust mehr darauf.
Danke im Voraus und Gruß
Daniel
596
26
This could help you too
10 months ago
1671
0
11
5 years ago
Das ist eigentlich ganz simpel, mit der Kündigung endete der Mietvertrag sendest du den Router dann nicht rechtzeitig zurück wird ein Schadenersatz fällig, diesen hast du zu bezahlen. Ob der Router dann später noch bei der Telekom eingeht oder nicht spielt dafür keine Rolle denn es ist kein Kaufpreis.
Damit aber jeamdn vom Team schauen kann was da schief gelaufen ist müsstest du dein > Profil < mit Kunden- und/oder Rückrufnummer befüllen. Im Anschluss hier kurz Bescheid geben.
4
Answer
from
5 years ago
@daniel_frevert
Eine offen strittige Forderung wird normal nicht an Inkasso abgegeben.
Also musst du theoretisch nicht reagiert haben oder die Telekom hat dir mitgeteilt, warum sie recht hat.
Answer
from
5 years ago
@daniel_frevert
Dein Problem habe ich eskaliert.
Es wird sich hier oder telefonisch ein Teamie melden.
Answer
from
5 years ago
Danke 👍
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@daniel_frevert
Du musst dich selbst mit dem Inkassounternehmen auseinandersetzen, am Besten schriftlich.
Bis das nicht geklärt ist bekommst du bei der Telekom definitiv keinen Vertrag.
Ob später kann dir keiner sagen.
0
5 years ago
Hinterlege bitte einmal deine Kontaktdaten im Profil ➙ http://bit.ly/Kundeninfos
Das muß sich mal jemand vom Team ansehen.
Inkasso ist so wirklich das Blödeste was dir passieren kann.
Sobald eine Forderung an ein Inkasso-Unternehmen abgetreten wird, entzieht sich der Gläubiger (in den Fall die Telekom) der Zuständigkeit.
Ich bin mir nicht einmal sicher, ob das Team hier weiter kommt.
1
Answer
from
5 years ago
@Gelöschter Nutzer
Wenn das Inkossounternehmen die Telekom vertritt, könnte das Team möglicherweise etwas veranlassen lassen.
Hat das Inkassounternehmen die Förderung gekauft, nicht.
Es wurde einfach VIEL zu spät reagiert.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
ich hab mir den Sachverhalt einmal durchgelesen und in meinem System nachvollzogen.
Leider habe ich keine guten Neuigkeiten im Gepäck.
Der Anschluss am Erstwohnsitz wurde damals wegen eines Portierungsauftrages Ihres Anbieters des Zweitwohnsitzes gekündigt.
Da der Router nicht innerhalb der Frist, sondern weit darüber hinaus zurückgeschickt wurde, wurde der Restwert des Gerätes in Rechnung gestellt.
Diese wurden, wie Sie selbst geschrieben haben, nicht beglichen, bzw. wurde die Lastschrift zurückgerufen, was in der Abgabe der Beträge in das Inkassounternehmen endete.
Mit der Beauftragung der Kündigung des Mietgerätes wurde auch der entsprecehnde Retourenbeleg an Ihren Erstwohnsitz versendet.
Dass Sie wegen Ihres Aufenthaltes bei der Reha keinen Zugriff auf den Postverkehr hatten, ist in diesem Fall verständlicher Weise sehr ärgerlich, allerdings kann ich in diesem Fall nichts mehr tun, so leid es mir tut.
Viele Grüße
Torsten S.
16
Answer
from
5 years ago
@olliMD noch ein paar Links zum Thema Schadenersatz https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Schadensersatz-fuer-zurueck-gesendeten-Router/td-p/1222226 https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Schadenersatz-Mietgeraet/td-p/3788870 https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Schadensersatz-Endgeraete-trotz-Retoure/td-p/3786680 Nur beispielhaft.
@olliMD
noch ein paar Links zum Thema Schadenersatz
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Schadensersatz-fuer-zurueck-gesendeten-Router/td-p/1222226
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Schadenersatz-Mietgeraet/td-p/3788870
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Schadensersatz-Endgeraete-trotz-Retoure/td-p/3786680
Nur beispielhaft.
Ja und? In allen 3 Threads zusammen kommt einmal das Wort Schadensersatz vor, das ein Telekommitarbeiter geschrieben hat.
Telekommitarbeiter schreiben auch von Gebühren, Störungsstelle.....
Answer
from
5 years ago
@olliMD
Schadensersatz wurde als Position auf der Rechnung aufgeführt und eben nicht Zeitwert oder Restwert.
Wenn die Suche nur annähernd brauchbar wäre gäbe es genügend weitere Threads zum Thema.
Und da wurde regelmäßig Wert auf die Definition gelegt, vor allem wenn das ersetzte Gerät dann zu spät bei der Telekom ankam und entsorgt wurde der Kunde aber gezahlt hatte.
Answer
from
5 years ago
Natürlich. Denn der Restwert wird als Schadensersatz geltend gemacht. Es ist ein materieller Schaden entstanden. Bei vorzeitiger Vertragsauflösung ist es ein ideller Schaden.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Wie ist das zwischenzeitlich denn bei dir ausgegangen? Habe das gleiche Problem
0
Unlogged in user
Ask
from