Gelöst
Kann es sein das die Telekom absichtlich die DSL Bandbreite gedrosselt hat?
vor 5 Jahren
Hallo,
habe schon seit einign Wochen die Bandbreite von etwa 16Mbit downstream und einigen wenigen Mbit im Upload, auch wird die Verbindung ins Internet mehrmals täglich unterbrochen...dachte es wäre vielleicht nur kurzzeitig.... aber langsam ist es genug, Ich habe MagentaZuhause M Hybrid (2), permanent gedrosselt zu sein, die LTE Verbindung scheint gekappt worden zu sein insbesondere der gedrossellte Upload kann einem ganz schön nerven es sollte zumindest eine Stellungnahme dazu geben, ob die Telekom Bandbreitenreduzierung aufgrund der Corona Pandemie vornimmt, oder oder.
Siehe auch anghängte Bilder.
Einen schönen Gruß
1254
30
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
390
1
8
vor 2 Jahren
682
0
1
526
0
4
vor 10 Monaten
562
0
9
vor einem Jahr
472
0
8
vor 5 Jahren
Da sind keine Bilder.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
sorrry, habs nachgeholt
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Ramba_Zamba
Die Bilder sagen leider gar nichts Betreff "Speed" aus.
Bitte reiche mal die in meiner ersten Antwort angefragten Daten nach.
Ich weiß, das sind jede Menge Fragen und es kommen sicher noch mehr, aber ohne diese Angaben lässt sich das Ganze nicht eingrenzen.
Nachtrag:
Falls Du den Speedport Pro nutzt, ist bei dir, wie in diesem Bild ersichtlich, dar Haken bei " LTE -Boost verwenden (Bonding)" gesetzt?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Ramba_Zamba
Zuerst, ich kann hier keine Bilder entdecken...
Reiche mal bitte noch nach, welche Geschwindigkeit dir laut Auftragsbestätigung zugesagt wurde, welche Geschwindigkeiten im Up- und Download genau im Hybridbetrieb, bei nur DSL und bei nur LTE erreicht werden.
Weiterhin bräuchten wir noch die DSL-Fehlerwerte (inkl. Zeitpunkt des letzten Routerneustarts) und die LTE -Empfangswerte (incl. Sendefrquenz).
Welcher Router wird verwendet? Speedport Hybrid oder Speedport Pro?
Was genau meinst Du mit "Internet mehrmals täglich unterbrochen"
Hilfe zur Ermittlung der ganzen Werte findest Du z.B. hier.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
zu1. 50Mbit war ja auch bis vor paar Wochen immer ok.
zu2. siehe Bild 3 dort steht doch was vom Speedport in Up-und downstream gemessen wurde
zu 3. muss ich mal schauen aber jetzt nicht mehr, mir fallend die Augen schon zu
zu4. Speedport Hybrid
zu 5. damit meine ich das mehrmals die Fehlermeldung kommt, "Keine Internetverbindung" nach etwa 10 sekunden kann die Seite dann wieder geladen werden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Superwerte - besser geht es eigentlich nicht mit ADSL2+ Deines Anschlusses.
auch wird die Verbindung ins Internet mehrmals täglich unterbrochen...
Bitte schau mal ob Du hierzu etwas in den Systemmeldungen Deines Speedports findest.
permanent gedrosselt zu sein, die LTE Verbindung scheint gekappt worden zu sein insbesondere der gedrossellte Upload kann einem ganz schön nerven es sollte zumindest eine Stellungnahme dazu geben, ob die Telekom Bandbreitenreduzierung aufgrund der Corona Pandemie vornimmt, oder oder.
Da die DSL-Seite bei Dir astrein läuft: grundsätzlich behält sich die Telekom vor, auf der LTE -Seite zu drosseln. Aber wenn LTE bei Dir Dir gekappt vorkommt - dann bring doch bitte auch Screenshots von der LTE -Seite im Speedport.
11
Antwort
von
vor 5 Jahren
@muc80337_2
Hallo,
hab vorhin Speedport halbe stunde ausgemacht und eingeschaltet danach folgendes.
Im schlechtetsten Test habe ich ca. 22Mbs down- und 11Mbs Upstream.
Das ist auch noch ok wenn es nicht ein dauerzustand bleibt oder der Upload wieder merklich heruntergeschraubt wird.
Für mich ist der Upload wichtiger! Down 20 Mbit reicht mir dafür Upload lieber auf 20 oder mehr Mbits/s
Ich merke auch die Drosselung wenn ich mal PrimeVideo, das erste live stream oder mal YT Video anschauen will es hakt überdurchsnittlich oft., friert ein usw.
Das sind einige Auszüge aus dem Systemprotokoll des Speedport es geht ohnehin nur paar Tage zurück und es sind ganz viele Zeilen die nicht LTE oder Internet beinhalten.
Des weiteren habe ich noch einige Snapshots von einigen Tests und dem Menü von Speedport gemnacht und angehängt, falls damit was angefangen werden kann ok, wenn nicht auch ok.
Ich habe noch einen SmartTV permanent per Kabel angeschlossen ob es damit zusammenhängen kann?
Die Tests habe ich ohne WLAN und bei ausgeschaltetem SmartTV gemacht.
Auszug:
27.08.2020 10:55:34 DSL Tunnelverbindung verloren (HA004
27.08.2020 10:55:27 Internetverbindung wurde durch Speedport Hybrid getrennt. (R009)
27.08.2020 10:55:13 Hybrid Server nicht über LTE erreichbar (HA001)
Dass die Telekom es sich grundsätzlich vorbehält, die LTE Seite ohne Voranmeldung zu drosseln, war mir bisher nicht bekannt.
Wenn es berechtigte Gründe haben sollte, z.B. mehr Bandbreite auch für andere Nutzer aufgrund der gestiegenen Bandbreitenbedarfs ausgelöst durch die Covid-19 Pandemie, ist dem auch nichts einzuwenden. Nur, hätten die auch ruhig mal kurz Bescheid geben können oder wie lange oder auf unbestimmte Zeit.
Steht das denn in dem Vertrag auch drinne, auch wenn es kleingedruckt ist, wenn ja dann werde ich nachschauen, wenn nicht kann ich mir die Mühe sparen. Aber irgendwo muss es doch festgeghalten sein, nur wo?
In Anbetracht dessen dass wir in einer noch nir da gewesenen Gglobalen Ausnahmezustand leben müssen und diverse Wirtschaftszweige in die Knie gehen und vieles schlimmeres uns noch bevorsteht, ist es gut dass wir überhaupt noch den luxus des Internetkonsums haben dürfen. ich bin da nicht kleinlich oder Spießbürgerlich, Kann damit ganz gut so leben, nur gilt mein Interesse mehr dem technischen oder sonstigen Hintergrund, warum es jetzt so ist. Eine kleines Rundschreiben oder Hinweis auf der telekom Werbpräsenz das aufgrund des Ausnahmezustandes die Internetbandbreiten stark schwanken und bla bla können ist ja wohl nicht viel verlangt. Schließlich bezahle ich ja auch meine rund 54€ Monatlich pünktlich und ohne Abzüge obwohl es wirtschaftlich überal bergab geht.
Die Telekom hat sich zwar die letzten 25 Jahre merklich gebessert, wenn ich nur an Juli 1997 denke (wra das nicht der gewisse her Sommer als Manager an der Spitze von Telekom bzw. T-Online), die Umstellung der T-Online von 14.400 bauts/s Tempo Revolution (Analoges Modemverbindung mit 33.600 bauts/s wurde Monate vorher mit Paukenschlag und allem pi pa po groß angekündigt. Es Kam dann ein Fiasko über mehrere Wochen, die Internetverbidnungen wurden nach Einwahl immer wieder sofort getrennt und das hat alles jedesmal einige Pfennige gekostet (meine 8 Pfennig pro Einwahlversuch). Sogar damals hat die Telekom auf ihren Webseiten geschrieben, "Wir haben Spezialisten aus den USA einfliegen lasse, die Tag und Nacht daran arbeiten diesen Fehler auszuhebeln) ;-).
Als alles nach wochen wieder lief, gab es aber viele Gutschriften an die Modemnutzer.
Das war jetzt etwas Zeitgeschichte was ja nicht unbedingt zum Thema gehört aber dennoch erwähnenswert..
Gruß
DSL+LTE.JPG
nur DSL.JPG
LTE Empfangsstärke.JPG
LTe Servicemenü.JPG
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Ramba_Zamba
dir wird einzig und allein die Bandbreite über DSL zugesagt, jedes kbit über LTE ist Bonus.
Darum kannst du nicht von Drosselung schreiben wenn du etwas über LTE erhältst.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@Ramba_Zamba
dir wird einzig und allein die Bandbreite über DSL zugesagt, jedes kbit über LTE ist Bonus.
Darum kannst du nicht von Drosselung schreiben wenn du etwas über LTE erhältst.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@Ramba_Zamba
Ja, das steht in den AGB drin, dass sich die Telekom vorbehält, Verkehrsmanagementmaßnahmen durchzuführen.
Es steht leider auch drin, dass die Telekom über LTE genau Null zusätzliche Geschwindigkeit garantiert. Wobei man bei Null eigentlich entweder mit einer Gegenseite verbunden ist, die nicht schneller liefern oder aufnehmen kann als was über DSL geht.
Oder dass man ein technisches Problem mit dem Router oder mit der Telekom hat.
0
vor 5 Jahren
wie ich sehe, hast du hier schon Antworten bekommen. Sind noch weitere Fragen offen?
Viele Grüße Türkan Ü.
8
Antwort
von
vor 5 Jahren
Vielen Dank für den Link und die Infos.
Ich konnte nichts mit meiner Suche finden, aber schön dass Du es finden konntest.
Es ist sehr aufschlussreich gewesen.
Gruß
Antwort
von
vor 5 Jahren
der Link oben hat dir weitergeholfen? Oder brauchst du noch Unterstützung?
Viele Grüße Türkan Ü.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Türkan Ü.
Danke der Nachfrage.
im Link konnte ich auch genau lesen "bis zu 50 MBit/s". So betrachtet ist es wohl in Ordnung.
Insofern hat es mir weitergeholfen.
Womöglich liegt es an den niedrigen Empfangswerten des LTE .
Habe dort bei RSRQ -6 bis -10 schwankend.
Evtl. würde eine externe LTE Empfangsantenne am Speedport die DL-Geschwindigkeit erhöhen.
Mal schauen, ob ich es mal testen werde und Zeit und Lust zu habe.
Schlimmer wäre es wenn es bis auf 10 MBit runtergeht, momentan bin ich relativ zufrieden.
Bei anderen Anbietern soll es nach Erfahrungsberichten ja noch düsterer aussehen, dass der Zugang einfach nicht mehr klappt etc.
Genau das fand ich bei Telekom (früher T-Online) immer gut, dass die Verfügbarkeit bei gut 96 % liegt, da kann man die etwas höheren Gebühren gut hinnehmen.
VG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo @Ramba_Zamba
ich glaube Du gehst von falschen Werten / Voraussetzungen aus.
Das Produktinformationsblatt ist nach wie vor zu feinden:
https://www.telekom.de/produktinformationsblatt/magentazuhause-m-hybrid-2-20200701.pdf
zu finden über: https://www.telekom.de/produktinformationsblatt
Gruß
Waage1969
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Vielen Dank für den Link und die Infos.
Ich konnte nichts mit meiner Suche finden, aber schön dass Du es finden konntest.
Es ist sehr aufschlussreich gewesen.
Gruß
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von