ActiveSync t-online - Einstellung zum 31.07.2020 ?

Gelöst

Hallo in die Runde,

ich lese heute erstmalig im Internet unter teltarif.de, dass ActiceSync bei t-online zum 31.07.2020 eingestellt wird. Trifft das zu?

Welche Ersatzprodukte sind dann nutzbar?

Beste Grüße

Martin K.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Gelöschter Nutzer

Hallo @markutall 


@markutall  schrieb:

Hallo in die Runde,

ich lese heute erstmalig im Internet unter teltarif.de, dass ActiceSync bei t-online zum 31.07.2020 eingestellt wird. Trifft das zu?

Welche Ersatzprodukte sind dann nutzbar?

Beste Grüße

Martin K.


Warum liest du den Artikel nicht zu ende?

Da wird doch alles genau erklärt:


Erster Schritt: Exchange Post­fach gegen IMAP austau­schen

Telekom schlägt vor, das Exchange-Post­fach auf dem BlackBerry zu löschen und durch ein IMAP-Post­fach zu ersetzen. Dabei, so weist die Telekom ihrer E-Mail darauf hin, darüber werden nur noch die E-Mails ausge­tauscht, aber keine Kontakte und kein Kalender mehr.

Kalender & Adress­buch mit BlackBerry weiter synchro­ni­sieren: So geht's

Mit etwas Stöbern im Telekom-Hilft-Forum und Auspro­bieren haben wir heraus­ge­funden, dass es auch unter BlackBerry OS10 wieder geht, da das dort verwen­dete E-Mail Programm auch den CALDAV- und CARDDAV-Stan­dard unter­stützt. Man muss nur wissen, wie.

Wir haben es zunächst mit einem BlackBerry Q10 getestet. Beim Einrichten eines neuen E-Mail-Kontos muss "manu­elle Einstel­lungen" (Schie­be­regler) gewählt werden, dort wählt man erst CALDAV, nach Erfolg dann CARDDAV (oder umge­kehrt) zur Einrich­tung aus. Benut­zer­name ist die eigene T-Online-E-Mail-Adresse, beispiels­weise "max.muster @t-online.de". Als Pass­wort wird das Web-Kenn­wort (nicht das Mail-Kenn­wort) verwendet.

Als Kalender-Server muss https://spica.t-online.de/spica-calendar/caldav/ einge­tragen werden, der letzte Schräg­strich ist entschei­dend!

Um das T-Online-Adress­buch-Konto per CardDAV zu synchro­ni­sieren, muss als Server https://spica.t-online.de/spica-contacts/carddav/ einge­tragen werden. Wieder das "/" am Ende nicht vergessen!

CALDAV und CARDDAV unter­stützen viele Geräte

Bei vielen moder­neren Smart­phones, die CALDAV und CARDDAV unter­stützen, reicht es als Server in beiden Fällen nur https://spica.t-online.de einzu­geben (ohne / am Ende), die Handys finden sich dann von selbst zurecht. Wir haben einen Test-Eintrag ins Adress­buch und den Kalender geschrieben und binnen weniger Minuten waren zwei BlackBerrys und ein iPhone mit dem aktu­ellen Update versorgt.

So muss die Einstel­lung eines bewährten Produktes nicht unbe­dingt eine Kata­strophe darstellen, fordert aber Zeit und Muße, sich mit der Umstel­lung zu beschäf­tigen. Manche Kunden reagieren auf solche Ände­rungen sehr gereizt. Doch das hilft alles nichts: Nichts ist bestän­diger als der Wandel.



 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Gelöschter Nutzer

Hallo @markutall 


@markutall  schrieb:

Hallo in die Runde,

ich lese heute erstmalig im Internet unter teltarif.de, dass ActiceSync bei t-online zum 31.07.2020 eingestellt wird. Trifft das zu?

Welche Ersatzprodukte sind dann nutzbar?

Beste Grüße

Martin K.


Warum liest du den Artikel nicht zu ende?

Da wird doch alles genau erklärt:


Erster Schritt: Exchange Post­fach gegen IMAP austau­schen

Telekom schlägt vor, das Exchange-Post­fach auf dem BlackBerry zu löschen und durch ein IMAP-Post­fach zu ersetzen. Dabei, so weist die Telekom ihrer E-Mail darauf hin, darüber werden nur noch die E-Mails ausge­tauscht, aber keine Kontakte und kein Kalender mehr.

Kalender & Adress­buch mit BlackBerry weiter synchro­ni­sieren: So geht's

Mit etwas Stöbern im Telekom-Hilft-Forum und Auspro­bieren haben wir heraus­ge­funden, dass es auch unter BlackBerry OS10 wieder geht, da das dort verwen­dete E-Mail Programm auch den CALDAV- und CARDDAV-Stan­dard unter­stützt. Man muss nur wissen, wie.

Wir haben es zunächst mit einem BlackBerry Q10 getestet. Beim Einrichten eines neuen E-Mail-Kontos muss "manu­elle Einstel­lungen" (Schie­be­regler) gewählt werden, dort wählt man erst CALDAV, nach Erfolg dann CARDDAV (oder umge­kehrt) zur Einrich­tung aus. Benut­zer­name ist die eigene T-Online-E-Mail-Adresse, beispiels­weise "max.muster @t-online.de". Als Pass­wort wird das Web-Kenn­wort (nicht das Mail-Kenn­wort) verwendet.

Als Kalender-Server muss https://spica.t-online.de/spica-calendar/caldav/ einge­tragen werden, der letzte Schräg­strich ist entschei­dend!

Um das T-Online-Adress­buch-Konto per CardDAV zu synchro­ni­sieren, muss als Server https://spica.t-online.de/spica-contacts/carddav/ einge­tragen werden. Wieder das "/" am Ende nicht vergessen!

CALDAV und CARDDAV unter­stützen viele Geräte

Bei vielen moder­neren Smart­phones, die CALDAV und CARDDAV unter­stützen, reicht es als Server in beiden Fällen nur https://spica.t-online.de einzu­geben (ohne / am Ende), die Handys finden sich dann von selbst zurecht. Wir haben einen Test-Eintrag ins Adress­buch und den Kalender geschrieben und binnen weniger Minuten waren zwei BlackBerrys und ein iPhone mit dem aktu­ellen Update versorgt.

So muss die Einstel­lung eines bewährten Produktes nicht unbe­dingt eine Kata­strophe darstellen, fordert aber Zeit und Muße, sich mit der Umstel­lung zu beschäf­tigen. Manche Kunden reagieren auf solche Ände­rungen sehr gereizt. Doch das hilft alles nichts: Nichts ist bestän­diger als der Wandel.



 

Ich habe es heute auf icloud mail umgestellt - da geht Push

Anhand der Recherche und Tips habe ich für mein Blckberry Motion (Android 8.1) ein IMAP Konto als BB Konto angelegt. Der Sync und die Anzeige im BB Hub+ funktionieren prima. Das BB CardDav Konto war ebenfalls anhand der Vorgaben schnell eingerichtet. ABER - beim BB CalDav Konto gibt es Probleme. Die Einrichtung ist Problemlos, der Sync funktioniert. Ich kann aber kein separates Mail Konto anlegen. Das hat zu Folge, dass ich zwar im BB Kalender einen Termin anlegen kann, diesen aber nicht an andere Teilnehmer per Mail versenden kann. Die Fehlermeldung lautet sinngemäß, dieser Kalender ist nicht mit einem Mailkonto verknüpft. Hat jemand eine Idee wie ich diese Verknüpfung hinbekomme? Blackberry erkennt zumindest das Problem, sonst würde ich ja nicht den Fehlertext in Deutsch angezeigt bekommen. Es besteht somit noch Hoffnung auf eine Lösung.

Telekom hilft Team

Hallo @deriben1,

ich habe dir auf deinen ersten Beitrag geantwortet.

Viele Grüße

Maria R.