Solved
ActiveSync t-online - Einstellung zum 31.07.2020 ?
5 years ago
Hallo in die Runde,
ich lese heute erstmalig im Internet unter teltarif.de, dass ActiceSync bei t-online zum 31.07.2020 eingestellt wird. Trifft das zu?
Welche Ersatzprodukte sind dann nutzbar?
Beste Grüße
Martin K.
2194
4
This could help you too
Solved
6 years ago
558
0
3
5 years ago
3364
8
1
6 years ago
284
0
1
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo @markutall
Hallo in die Runde, ich lese heute erstmalig im Internet unter teltarif.de, dass ActiceSync bei t-online zum 31.07.2020 eingestellt wird. Trifft das zu? Welche Ersatzprodukte sind dann nutzbar? Beste Grüße Martin K.
Hallo in die Runde,
ich lese heute erstmalig im Internet unter teltarif.de, dass ActiceSync bei t-online zum 31.07.2020 eingestellt wird. Trifft das zu?
Welche Ersatzprodukte sind dann nutzbar?
Beste Grüße
Martin K.
Warum liest du den Artikel nicht zu ende?
Da wird doch alles genau erklärt:
Erster Schritt: Exchange Postfach gegen IMAP austauschen Telekom schlägt vor, das Exchange-Postfach auf dem BlackBerry zu löschen und durch ein IMAP-Postfach zu ersetzen. Dabei, so weist die Telekom ihrer E-Mail darauf hin, darüber werden nur noch die E-Mails ausgetauscht, aber keine Kontakte und kein Kalender mehr.Kalender & Adressbuch mit BlackBerry weiter synchronisieren: So geht's Mit etwas Stöbern im Telekom-Hilft-Forum und Ausprobieren haben wir herausgefunden, dass es auch unter BlackBerry OS10 wieder geht, da das dort verwendete E-Mail Programm auch den CALDAV- und CARDDAV-Standard unterstützt. Man muss nur wissen, wie. Wir haben es zunächst mit einem BlackBerry Q10 getestet. Beim Einrichten eines neuen E-Mail-Kontos muss "manuelle Einstellungen" (Schieberegler) gewählt werden, dort wählt man erst CALDAV, nach Erfolg dann CARDDAV (oder umgekehrt) zur Einrichtung aus. Benutzername ist die eigene T-Online-E-Mail-Adresse, beispielsweise "max.muster @t-online.de". Als Passwort wird das Web-Kennwort (nicht das Mail-Kennwort) verwendet. Als Kalender-Server muss https://spica.t-online.de/spica-calendar/caldav/ eingetragen werden, der letzte Schrägstrich ist entscheidend! Um das T-Online-Adressbuch-Konto per CardDAV zu synchronisieren, muss als Server https://spica.t-online.de/spica-contacts/carddav/ eingetragen werden. Wieder das "/" am Ende nicht vergessen! CALDAV und CARDDAV unterstützen viele Geräte Bei vielen moderneren Smartphones, die CALDAV und CARDDAV unterstützen, reicht es als Server in beiden Fällen nur https://spica.t-online.de einzugeben (ohne / am Ende), die Handys finden sich dann von selbst zurecht. Wir haben einen Test-Eintrag ins Adressbuch und den Kalender geschrieben und binnen weniger Minuten waren zwei BlackBerrys und ein iPhone mit dem aktuellen Update versorgt. So muss die Einstellung eines bewährten Produktes nicht unbedingt eine Katastrophe darstellen, fordert aber Zeit und Muße, sich mit der Umstellung zu beschäftigen. Manche Kunden reagieren auf solche Änderungen sehr gereizt. Doch das hilft alles nichts: Nichts ist beständiger als der Wandel.
Telekom schlägt vor, das Exchange-Postfach auf dem BlackBerry zu löschen und durch ein IMAP-Postfach zu ersetzen. Dabei, so weist die Telekom ihrer E-Mail darauf hin, darüber werden nur noch die E-Mails ausgetauscht, aber keine Kontakte und kein Kalender mehr.
Kalender & Adressbuch mit BlackBerry weiter synchronisieren: So geht'sMit etwas Stöbern im Telekom-Hilft-Forum und Ausprobieren haben wir herausgefunden, dass es auch unter BlackBerry OS10 wieder geht, da das dort verwendete E-Mail Programm auch den CALDAV- und CARDDAV-Standard unterstützt. Man muss nur wissen, wie.
Wir haben es zunächst mit einem BlackBerry Q10 getestet. Beim Einrichten eines neuen E-Mail-Kontos muss "manuelle Einstellungen" (Schieberegler) gewählt werden, dort wählt man erst CALDAV, nach Erfolg dann CARDDAV (oder umgekehrt) zur Einrichtung aus. Benutzername ist die eigene T-Online-E-Mail-Adresse, beispielsweise "max.muster @t-online.de". Als Passwort wird das Web-Kennwort (nicht das Mail-Kennwort) verwendet.
Als Kalender-Server muss https://spica.t-online.de/spica-calendar/caldav/ eingetragen werden, der letzte Schrägstrich ist entscheidend!
Um das T-Online-Adressbuch-Konto per CardDAV zu synchronisieren, muss als Server https://spica.t-online.de/spica-contacts/carddav/ eingetragen werden. Wieder das "/" am Ende nicht vergessen!
CALDAV und CARDDAV unterstützen viele GeräteBei vielen moderneren Smartphones, die CALDAV und CARDDAV unterstützen, reicht es als Server in beiden Fällen nur https://spica.t-online.de einzugeben (ohne / am Ende), die Handys finden sich dann von selbst zurecht. Wir haben einen Test-Eintrag ins Adressbuch und den Kalender geschrieben und binnen weniger Minuten waren zwei BlackBerrys und ein iPhone mit dem aktuellen Update versorgt.
So muss die Einstellung eines bewährten Produktes nicht unbedingt eine Katastrophe darstellen, fordert aber Zeit und Muße, sich mit der Umstellung zu beschäftigen. Manche Kunden reagieren auf solche Änderungen sehr gereizt. Doch das hilft alles nichts: Nichts ist beständiger als der Wandel.
0