Cloud PBX: ISDN-Gateway kann sich aus dem Vodafone LTE-Netz nicht registrieren
6 years ago
Hallo,
bei einer Bekannten habe ich versucht, DeutschlandLAN Cloud PBX auf einem vorhandenen Zyxel Speedlink 5501 (verwendet als ISDN-Gateway für die vorhandene ISDN-Anlage) einzurichten. Dabei bin ich nach dieser Anleitung vorgegangen:
https://cpbx-hilfe.deutschland-lan.de/de/ratgeber-zur-konfiguration/spezialkonfigurationen/zyxel
Der Speedlink hängt dabei mit seinem WAN-Port hinter einem LTE -Router von Vodafone, als ziemlich einzige funktionierende Internet-Verbindung in dieser Gegend. ( LTE von der Telekom ging nicht so gut, weil die Masten dort mangels DSL-Ausbau überlastet sind.) Nachdem ISDN seitens der Telekom gekündigt worden ist, ist die Bekannte nun auf Cloud PBX für die Telefonie (und Fax) umgestiegen.
Das Problem ist: Der Zyxel meldet dauernd "nicht registriert", weitere Hinweise konnte ich im Protokoll nicht finden. Das Problem scheint am Vodafone-Netz zu liegen, nicht an dem Vodafone- LTE -Router: Den habe ich probeweise gegen eine Fritzbox LTE getauscht und in dieser sogar vorübergehend den Zyxel Speedlink als "Exposed Host" (ähnlich einer DMZ) eingestellt, um fehlende Port-Weiterleitungen auszuschließen. Half auch nichts. Sobald ich aber den Zyxel Speedlink bei mir daheim am privaten DSL-Anschluss der Telekom anstecke, registriert er sich sofort (ohne dass Ports am DSL-Router geöffnet werden müssten) -- die Einstellungen im Zyxel-Gerät dürften also passen.
Nach einigem Suchen in diesem Forum habe ich noch die DNS-Server im Zyxel-Gerät wie auch im LTE -Router gemäß diesem Beitrag eingestellt:
... aber auch das hat nichts gebracht.
Seltsamerweise funktioniert die Windows-Software für die Telefonie auf dem PC sehr wohl über diese LTE -Verbindung, wie mir die Bekannte kurz gezeigt hat.
Hat noch jemand eine Idee, was ich anders einstellen könnte, damit sich der Zyxel Speedlink für die Telefonie über Cloud PBX registrieren kann?
Vielen Dank schon mal für die Aufmerksamkeit!
1367
19
This could help you too
203
0
3
18925
0
6
590
0
3
188
0
2
96
0
5
6 years ago
vielen Dank für den Beitrag.
Die hinterlegte Rückrufnummer scheint falsch zu sein, bitte einmal überprüfen.
Viele Grüße Heike Ha.
1
Answer
from
6 years ago
tatsächlich: Da habe ich für eine frühere Anfrage vorübergehend die Nummer eines anderen Bekannten hinterlegt, und dann vergessen, das wieder rückgängig zu machen.
Ich hab's jetzt korrigiert, allerdings muss ich jetzt weg zu einem Termin und werde erst nach 17 Uhr wieder zuhause sein.
Vielen Dank für den Hinweis!
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
@LTEgehtnicht
Bei Fremdanschlüssen ist eine Verschlüsselung inkl. Mediasec-Erweiterungen obligatorisch.
2
Answer
from
6 years ago
danke für den Tipp!
Beherrscht das der Zyxel Speedlink überhaupt? Wenn nicht, welches (hoffentlich kostengünstige) ISDN-Gateway würde das können?
Vielen Dank nochmal!
Answer
from
6 years ago
@LTEgehtnicht
Vom Zyxel weiß ich es nicht aber die Bintec Digitalisierungsboxen können es.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Hallo @LTEgehtnicht,
hier ist die Anleitung für den Zyxel Speedlink 5501.
Da Sie in Ihrem Beitrag auf die Anleitung vom GW 400 verlinkt haben, schicke ich Ihnen diese.
Hilft Ihnen das weiter?
Lieben Gruß, Melanie B.
13
Answer
from
5 years ago
weiterhin ist der Vorgang in Bearbeitung. Ich melde mich spätestens am Donnerstag erneut.
Viele Grüße,
Lin
Answer
from
5 years ago
Für eine funktionierende Telefonie über die CPBX muss eine Verschlüsselung zwingend erfolgen, diese lässt sich bei dem Speedlink jedoch nicht aktivieren. Die Nutzung eines Fremdaccess, ist zwar möglich, ein reibungsloser Ablauf wird unsererseits jedoch nicht gewährleistet.
Das Einfachste wäre, würdest Du dich von Deiner alten Telefonanlage trennen, Dir kompatible Endgeräte anzuschaffen und Dein Fax mit einem unserem Audiocodes zu versorgen. Was hältst Du denn davon? Lass' uns hierzu gerne telefonieren.
Über eine Rückmeldung freue ich mich.
Viele Grüße,
Lin
Answer
from
5 years ago
Hallo,
danke für die Info und Eure Bemühungen!
Inzwischen habe ich Rücksprache gehalten mit den Anschlussinhabern. Da in spätestens 3 Jahren das Gebiet von der Telekom ausgebaut werden soll (angeblich sogar FTTH ), möchten sie dann von der Zwischenlösung Cloud PBX über LTE /Vodafone wieder weg zu einem gewöhnlichen VoIP-Anschluss, und die vorhandenen Geräte sollen möglichst erhalten bleiben.
Sie haben jetzt eine Digitalisierungsbox Smart bestellt, die laut @Micknik die Anforderungen an eine verschlüsselte Verbindung für Cloud PBX erfüllen kann -- damit soll auf die vorhandene ISDN-Anlage konvertiert werden. Sollte es dabei Probleme mit dem Fax geben, wird wahrscheinlich auf eine Lösung ausgewichen, mit der empfangene Faxe als PDF per Mail zugestellt werden. Nur wenn gar nichts geht (was ich nicht hoffe), würde auf die Lösung mit einzelnen VoIP-Telefonen zurückgegriffen.
Nochmals vielen Dank!
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from