Fritzbox 7390 verbindet sich nicht mit dem Internet
vor 8 Jahren
Hallo, ich habe folgendes Problem:
Vor rd. 1 Monat wurde mein neuer Telekom-Anschuss Magenta M 50.000 geschaltet.
Meine Fritzbox 7390 stellt aber keine Verbindung her. Habe eine andere 7390 drangehängt, ebenfalls keine Veerbindung. (an einem anderen Anschluss laufen beide Boxen tadellos!!)
Dann habe ich eine ältere Netgear angeschlossen -sie da, Verbindung steht !!. Anschluss ist also o.k.
Nur die beiden F-Boxen wollen nicht. Sämtliche Anschlüsse und Verbindungen sind geprüft und o.k. Die FB Box sind über Adapter an die TAE -Dose angeschlossen; auch direkt an die beiden Leitungen angeschlossen -nichts tut sich.
Die FB meldet aber beim Leistungstest: Fehler auf den ersten 200 m.
Bin kompl. ratlos ? Was tun? Vielleicht hat ja jemand ne Lösung.
Hinweis:
Hinweis:
5509
0
0
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
307
0
5
vor 13 Jahren
37600
0
25
vor einem Monat
50
0
2
3712
0
4
muc80337_2
vor 8 Jahren
Du musst den grauen TAE -Adapter am grauen Ende des Y-Kabels verwenden!
Keinesfalls schwarzes Kabel oder schwarzer Adapter!
2
0
Waage1969
Antwort
von
muc80337_2
vor 8 Jahren
Hallo @halloohalloo
wie @muc80337_2 schon geschrieben hat, Y- Kabel richtig anschließen, bzw. das für die Fritz!box richtige Y- Kabel verwenden
Gruß
Waage 1969
1
IMFalo
vor 8 Jahren
Hallo @halloohalloo, die aktuelle Fritz! OS 6.83 hast Du drauf? Deinen DSL Anschluss gehört hier zu: https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/37_Unterstuetzte-DSL-Anschluesse/
Deine Zugangsdaten sind alle korrekt eingetragen und die Verkabelung ist wie von @muc80337_2 angeben? .....
Dann sollte es eigentlich klappen
0
0
halloohalloo
Antwort
von
IMFalo
vor 8 Jahren
Alles wie beschrieben gemacht- nichts tut sich
0
UlrichZ
vor 8 Jahren
@halloohalloo: oder Du nimmst das Kabel für den älteren Netgear.
Gruß Ulrich
1
0
10 ältere Kommentare laden
halloohalloo
Antwort
von
UlrichZ
vor 8 Jahren
Hat niemand ne andere Lösung?😔
0
UlrichZ
Antwort
von
UlrichZ
vor 8 Jahren
@halloohalloo: Evtl. ist es wirklich ein Leitungsfehler mit dem das Netgear-Modem im Gegensatz zum FRITZ!Box-Modem noch irgendwie klar kommt. Deshalb solltest Du eine Störung melden, gleichzeitig aber auch einen Fehler in der FRITZ!Box-Verkabelung ausschließen.
Das Netgearkabel passt wirklich nicht - es handelt sich nicht um den etwas schmaleren vierpoligen RJ11 Stecker, der auch mittig in eine breitere achtpolige RJ45 Buchse passen sollte?
Gruß Ulrich
1
Anonymous User
Antwort
von
UlrichZ
vor 8 Jahren
Mal so in den Raum gestellt, falls es nicht das Kabel sein sollte, dann gäbe es noch die bekannte 7390-Problematik, dass diese Fritzbox nicht so gut mit allen Anschlüssen klar kommt. Wäre auch noch einen Versuch wert, wenn es mit dem Kabel nicht klappt, die Einstellungen in der FB anzupassen.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Fritzbox-7390-Vectoring-Problem/m-p/2258807#M684402
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/PPPoE-Fehler-Zeitueberschreitung/m-p/2709886#M803262
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Anschluss-auf-all-IP-umgestellt-DSL-Sync-okay-kein-Internet/m-p/2374109#M716201
0
Insti
vor 8 Jahren
Habe eine andere 7390 drangehängt, ebenfalls keine Veerbindung. (an einem anderen Anschluss laufen beide Boxen tadellos!!)
Die 7390 ist überempfendlich für Überspannung. Kann sein das im Umkreis von 5km irgendwo ein Blitz einschlägt und das Modem der 7390 gegrillt wird.
Wurde die wirklich an einem andern Anschluss getestet?
Kannst Du mal ein Screenshot posten von den DSL Informationen?
0
0
Detlev K.
Telekom hilft Team
vor 8 Jahren
ich möchte mal einen Blick auf den Anschluss werfen. Hinterlegen Sie bitte Ihre Kundennummer im Benutzerprofil.
Haben Sie sich schon ein neues Kabel besorgt?
Grüße Detlev K.
2
0
3 ältere Kommentare laden
Held123
Antwort
von
Detlev K.
vor 8 Jahren
Ich hatte die Box bereits in meiner vorherigen Wohnung seit rd. 2 Jahren in Gebrauch.
Das Ding hat immer gute Dienste geleistet. Ich denke, ihr kauft auch nicht ständig neue Boxen, wenn diese auf den Markt kommen, oder ?
Also kriegen wir das Ding ans laufen oder dann doch ne Neuinvestion -( Lt. AVM kann bei der 7490 das Problem auch auftauchen) aber dann in eine andere Box.
Oder ich bleibe bei der ganz alten Netgear. Die läuft ja, somit alles gut.
1
Waage1969
Antwort
von
Detlev K.
vor 8 Jahren
Hallo @Held123
wenn es Dir um die Funktionen der Fritzbox geht könntest Du ja diese ggf. hinter der Netgear betreiben.
Übrigens, bei mir fliegen Router immer nach drei bis fünf Jahren raus
Gruß
Waage1969
0
eifelman85
Antwort
von
Detlev K.
vor 8 Jahren
Ich denke, ihr kauft auch nicht ständig neue Boxen, wenn diese auf den Markt kommen, oder ?
Ich denke, ihr kauft auch nicht ständig neue Boxen, wenn diese auf den Markt kommen, oder ?
Ein Normalo sicherlich nicht - aber die mieten sich auch meist einfach einen Speedport. Als Technikinteressierter oder Early Adopter sieht das schon anders aus. Ich würde allerdings jedem empfehlen, immer einen günstigen Zweitrouter (W 724V oder Entry 2) auf Lager zu haben - um bei Problemen den eigenen Router als Ursache ausschließen oder eingrenzen zu können.
Gerade die 7390 war aufgrund ihres speziellen Modemchips (Ikanos) schon immer ein Kandidat, der eher mal für Probleme gesorgt hat. Kommt aber auch da immer auf die entsprechende Gegenstelle an - mit manchen Ports klappt es vielleicht besser als mit anderen. Besorg dir doch einfach zum Test günstig auf eB*y eine FRITZ!Box 7412 - wenn die problemlos funktioniert, sollten es die größeren Modelle (7490, 7560, 7580 oder 7590) auch - in denen steckt ein Chip von Intel/Lantiq drin.
0