Netzwerk einrichten mit 3 verschiedenen Router

vor 13 Jahren

Hallo!

Bevor ich zu meinen Fragen komme hier mal meine Ausgangsposition:

Ich habe mein Haus mit Netzwerkkabel verkabelt so daß Wohnzimmer Kinderzimmer Arbeitszimmer Schlafzimmer mit Netzwerkanschluß versorgt sind. Die Kabel laufen alle im Keller, wo sich auch der Internetanschluß befindet, zusammen und sind an eine Fritzbox 3370 angeschlossen. Im Wohnzimmer ist ein Netgear Router angechlossen damit ich Wlan nutzen kann für z.B Handy. Zusätzlich hängt noch ein Switch am Netgear Router wo verschiedene Geräte(Fernseher Blu-ray player usw )angeschlossen sind. Im Arbeitszimmer steht mein Pc mit einem weiteren Switch für verschiedene Geräte.

Bis jetzt habe ich ne sehr langsame Internetverbindung über den normalen Telefonanschluß da nicht mehr über Kabel möglich ist. Bis jetzt funktioniert das Hausnetzwerk ohne Probleme. Nun habe ich beschlossen mir LTE zu zulegen.

Der Speedport LTE müßte nun im Arbeitszimmer stehen damit ich auch genügend Empfang haben. Mein Plan ist nun nach Umstellung auf LTE das Internet vom Arbeitszimmer ins netzwerk fließen zu lassen. Die Fritzbox müßte dann wie eine Art Switch funktionieren.

Ich habe nun versucht den LTE Router ins Netzwerk zu integrieren. Leider ohne Erfolg.
Wenn ich dann über speedport.ip zugreife sieht man nur den speedport LTE . Wahrscheinlich liegt es an den Einstellungen wie ip Adresse oder DHCP. Leider weiß ich nicht wie man das alles manuell einstellen kann. Die Fritzbox findet hingegen die Geräte alle automatisch bis auf den Speedport. Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

2631

0

    • vor 13 Jahren

      Was du planst ist problemlos machbar. Wichtig ist jedoch: Die Routinggeräte wie Fritzbox und Speedport sollten eine statische Ip im gleichen Subnetz haben. Bsp Speedport 192.168.1.1 Fritzbox 192.168.1.2 bei einer Subnetzmaske von 255.255.255.0. Der Dhcp darf nur von einem der beiden Geräte übernommen werden d.h. Entweder beim Speedport oder Fritzbox Dhcp deaktivieren ( empfehle bei der Fritzbox zu deaktivieren, da der Speedport das Standardgateway ist). Die IP Range lässt du am Ende der statischen Ips beginnen, in diesem Fall ab 192.168.1.3 Bei deinen Clienten setzt du in den DNS als primär den Speedport und sekundär die Fritzbox, sonst kann es passieren, dass du nicht in das Routermenü kommst.

      Hab das auf die Schnelle mit Ipad geschrieben, hoffe das hilft dir, sonst kann ich später auch nochmal ausführlich mit PC schreiben.
      Kannst so auch theoretisch zwei Internetzugänge in ein Netzwerk integrieren und über das Standardgateway steuern, welcher Client welches Internet nutzen soll.

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen