Bestätigungsemail kommt nicht an
vor einem Jahr
Hallo,
folgendes Problem ist bei mir aufgetreten. Habe einen Account bei flowVPN mit meiner Magenta Email adresse eingerichtet. Der Anbieter sendet zur Bestätigung der Email Adresse eine Email in mein Account. Nur leider kommt diese Email nicht an. Auch im Spam Ordner wird keine Email von flowVPN angezeigt. Nur ohne Bestätigung kann ich mich nicht in meinen Account einloggen.
Das gleiche Problem gab es auch auf der Webseite https://www.three.co.uk. Hierbei handelt es sich um einen britischen Mobilfunkanbieter.
Wie kann es sein das Bestätigungsemails von einigen Anbietern nicht ankommen ?
123
0
5
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1278
0
3
vor 3 Jahren
368
0
2
vor 5 Jahren
6192
0
1
vor 5 Jahren
891
0
2
olliMD
vor einem Jahr
Wie kann es sein das Bestätigungsemails von einigen Anbietern nicht ankommen ?
Wie kann es sein das Bestätigungsemails von einigen Anbietern nicht ankommen ?
Das steht dann in der Ablehnungsmail, die die Absender bekommen.
Versuch eine Adresse bei einem anderen Anbieter zu nutzen, z.B. von United Internet.
1
2
Ältere Kommentare anzeigen
Lerni
Antwort
von
olliMD
vor einem Jahr
Zuerst ich habe keinen Zugriff auf die Ablehungsemails
Das ist normal, jedoch werden solche E-Mails von den Versendern oft ignoriert und keine entprechende Maßnahme eingeleitet (Löschung von der Blacklist)
weites kann ich die Emailadresse nicht einfach ändern, weil ich mich nicht in meinen Account einloggen kann
Auch logisch, aber ist es nicht möglich, einen neuen Account mit einer anderen E-Mail-Adresse anzulegen? Wenn die Bestätigungsmail nicht beantwortet wird, sollte der Anbieter dieses Konto sowieso wieder löschen.
Gruss -LERNI-
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
olliMD
mboettcher
vor einem Jahr
@l.bueth : du benutzt einfach eine ungünstige Mailadresse, nämlich eine bei der Telekom. Das Problem, dass erwünschte Mails gar nicht ankommen, wird hier in der Community hundertfach erwähnt. Der in diesem Zusammenhang oft gelesene Hinweis auf eine Mail mit den Ablehungsgründen geht fehl. Einmal, weil die Tatsache, dass eine Mail nicht angenommen wird, typischer Weise im Serverlog des Senders steht, der den Hinweis im Log nicht unbedingt per Mail an den Sender weitergibt; dies insbesondere dann nicht, wenn er im automatisierten Massenbetrieb selbst der Versender der Mail ist. Unsere Firma, seit über 30 Jahren am Markt, ist im Prinzip selbst "betroffen", weil Mails nach dem Wechsel des Mailservers nicht an t-online.de übergeben werden können. Im Log unseres Mailservers bei einer Testmail Richtung t-online.de nach einem Hinweis hier im Forum, gab es dazu eine Nachricht des Telekom-Servers, die etwa lautete "host mx01.t-online.de (194.25.134.XX) refused to talk to me: 554 IP: NNN.NNN.NNN.NNN - None/bad reputation. Ask your postmaster for help or to contact *** for reset." NNN... steht für die Mailadresse unseres Mailservers, eine natürlich feste IP eines deutschen ISP . - Unsere Kunden nutzen allerdings keine t-online.de-Adressen, so dass uns das egal ist. Natürlich hat unser Server gültige DNS und RDNS-Einträge und alle Mails sind problemlos unserer Firma über die genutzte Domanin zuzuordnen. Über die Domain findet man auch problemlos die gesetztlich vorgeschriebene Kontaktdaten.
Ursache der Nicht-Zustellung ist m. E. eine übertriebene Einstufung von Mails als Spam bzw. von Versendern als Spammer, deren Mails teils vollständig geblockt werden., statt sie den Nutzern mit einer Verdachtsmarkierung zuzustellen. Dir bleibt m. E. nur der Weg einer Anmeldung mittels der Mailadresse eines anderen ISP .
0
1
l.bueth
Antwort
von
mboettcher
vor einem Jahr
Recht Herzlichen Dank für die ausführliche Erklärung. Sehr hilfreich. Habe das Problem mit dem Anbietet durch Wechsel der Email Adresse gelöst. Werde hier die Telekom Email Adresse nicht mehr einsetzen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
mboettcher
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
l.bueth