Solved

E-Mails könne nicht zugestellt oder empfangen werden

4 years ago

Hallo,

meine Emails an eine bestimmte .com Email in den USA werden regelmäßig nicht zugestellt. Auch können von dieser Email-Adresse keine Emails an meine t-online.de-Adresse zugestellt werden.

Welche Lösung gibt es?

1280

7

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Die Lösung muss der Empfänger, oder Sender in den USA suchen.

       

      Hast du ein Google-Konto mit einer Mailadresse, oder Outlook.

      Versuch doch mal damit eine Mail zu senden.

      Kommt die dann an?

      0

    • 4 years ago

      @RS31 : erhälst du (Sender) eine Nachricht, dass deine Mail nicht zugestellt werden konnte? Wenn ja: was ist der Inhalt dieser Nachricht (bitte ohne persönliche Daten, nur die Information über den Grund der Nicht-Zustellung). 

      Im Fall, dass du keine solche Nachricht erhälst, geht die Mail auf dem Transportweg verloren. Einfachster Grund dafür könnte sein, dass auf Seiten des Empfängers (Server, Client) ein Spamfilter arbeitet, der die Mail direkt in die Spam-Quarantäne leitet bzw. sie sofort löscht. Fängt der Server die Mail ab, bekommt der Empfänger davon nur dann etwas mit, wenn der Server regelmäßig Spamreports an betroffene Empfänger sendet; das ist allerdings nicht überall der Fall.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo mboettcher,

      nachfolgend der erhaltene Text:

      This is the mail system at host mailout04.t-online.de.

      I'm sorry to have to inform you that your message could not
      be delivered to one or more recipients. It's attached below.

      For further assistance, please send mail to postmaster.

      If you do so, please include this problem report. You can
      delete your own text from the attached returned message.

                         The mail system

      <bookingsupport@skyteamglobalmeetings.com>: host
          mail.marktravel.com[199.66.248.129] refused to talk to me: 554 5.7.1
          <unknown[194.25.134.18]>: Client host rejected: Access denied

      Answer

      from

      4 years ago

      @RS31 : wie @juergen3004 feststellte, dürfte das Problem in einer Sperre (Blacklisting) des IP-Adressraums der Telekom liegen. Seit Jahren beharken sich die großen ISP Microsoft, Google, T-Online etc. weil zu viel Spam aus den Netzen der jeweils anderen ankommt und begrenzen entweder die Zahlgleichzeitiger Verbindungen aus den Netzen der betreffenden Anbieter oder blockieren deren IP-Bereich gleich ganz. Die Folgen für harmlose Mail-Nutzen bestehen vor allem darin, dass ihre bisherigen Mailverbindungen als nutzlos erweisen. 

      Das eigentliche Problem besteht darin, dass man sehr schnell Freemail-Konten bei den großen Anbietern einrichten und dann für Spam misbrauchen kann. Das Marketingziel scheint darin zu liegen möglichst viele Mailpostfächer  zu betreiben. Zufriedene, zahlende Kunden sind nicht so wichtig.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Meldung sagt, dass der Empfang blockiert ist.

      Hinweis: E-Mails kommen zurück mit dem Hinweis black listed

       

      Mögliche Erklärung:
      Die Mail wird vom Empfänger blockiert, also müsste dort angesetzt werden, dass die T-Online Adresse auf die Whitelist gesetzt wird und somit nicht blockiert wird. Es finden Abfragen statt bzw. Filterungen und wenn erkannt wird, dass ggf. zuviel SPAM betrieben wird, dann erfolgt eine Sperrung. Diese wird teilweise zeitlich aber immer wieder aufgehoben und dann wieder angewendet. Aus dem Grund funktioniert es mal und dann mal wieder nicht.

      Das könnte z.B. auch am E- Mail Client des Empfängers liegen.

      Die E-Mails werden vom E-Mail Server direkt abgegriffen und blockiert. (Hier bleiben wir mal am Beispiel des Outlook Servers). Der spielt somit nicht mit. (Vielleicht hilft es, wenn der Empfänger einen anderen Client benutzt)

      Die Telekom kann da nix machen, wenn der Mail-Server von Outlook t-online  E-Mails blockt. Die Eintragung in deren Whitelist müssen die selbst vornehmen.

       

      @HAMAPA hat somit die richtige Antwort gegeben, nämlich dass der Fehler beim Empfänger zu suchen ist

      0

    • 4 years ago

      Hallo @RS31,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Zuerst Entschuldigung, dass ich mich jetzt erst melde. Ich kann verstehen, dass ärgerlich ist, wenn eine E-Mail nicht zugestellt wird. Dank für die bisherige Hilfestellung, ich denke damit ist auch die Lösung genannt, es ist erforderlich, dass der Empfänger auf seinen Mailanbieter zugeht.

      Gruß
      Sebastian S.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Alles gut.

      Vielen Dank. Thema inzwischen gelöst.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      187

      0

      4

      Solved

      in  

      915

      1

      4

      Solved

      in  

      287

      0

      2