Solved
E-mails von t-online.de Adresse landen bei Microsoft Servern (outlook.de, hotmail) immer im Spam
6 years ago
Sämtliche E-Mails von meiner t-online Adresse landen bei Empfängern, die ein outlook.de, outlook.com oder hotmail Konto nutzen, im Spam. Ich habe es selbst mit meiner eigenen outlook.de E-mail Adresse getestet, auch dort landet die E-mail, die ich von meiner t-online Adresse gesendet habe im Spam. Auch wenn das vermutlich an der Spam-Filterung der Microsoft-Server liegt: Was kann ich tun, damit die E-mails bei den Empfängern im normalen Posteingang (nicht im Junk-Ordner) ankommen?
1022
13
This could help you too
365
0
4
606
0
3
415
0
3
6 years ago
Guten Morgen,
versuch es mal hiermit ...
https://medienkompass.de/e-mail-landet-im-junk-ordner-outlook/
0
6 years ago
Hallo @RalfJak
Die Empfänger müssen deine E-Mail-Adresse/Nachricht als "NichtSpam" markieren.
1
Answer
from
6 years ago
Vielen Dank für den Tipp, aber dann müsste ich ja jeden Empfänger separat darauf hinweisen...
Ich möchte eigentlich erreichen, dass die E-mail gleich im Posteingang landet und nicht im Spam
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Zu diesem Thema noch ein Bericht eines Sicherheitsspezialisten.
https://www.kuketz-blog.de/microsoft-blacklist-undelivered-mail-returned-to-sender/
So kann man nachvollziehen, wie das bei Microsoft läuft. Selbst ist die Firma ja völlig intransparent.
2
Answer
from
6 years ago
...das scheint bei Microsoft ja tatsächlich nicht transparent zu sein, welche E-mails als Spam gefiltert werden.
Wäre schön, wenn sich seitens Telekom jemand darum kümmern könnte, dass t-online.de aus der Liste von Microsoft entfernt wird.
Vermutlich bin ich nicht der Einzige mit diesem Problem.
Answer
from
2 years ago
Ganz genau. Und das Problem besteht immer noch! Bei meinem Umstieg von freenet auf t-online mache ich gerade die Erfahrung!
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
viel mehr als den den Empfänger darauf hinzuweisen, dass der Postmaster seiner E-Mail-Adresse die Mailserver der Telekom auf eine Whitelist setzen sollte können Sie nicht tun.
Grüße Detlev K.
6
Answer
from
5 years ago
auf folgender Seite finden Sie weitergehende Infomationen zu dieser Problematik:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/E-Mails-kommen-zurueck-mit-dem-Hinweis-black-listed/ta-p/3911566
Grüße Detlev K.
Answer
from
5 years ago
Nur mal so nebenbei:
"Diese Ansicht" ist meine eigene persönliche Meinung als Telekom-Kunde. Die völlig intransparenten Filtereinstellungen und Handlungsweisen einiger eMail-Anbieter sind eine Belastungen, wie Du sie augenblicklich leider auch aushalten musst. Deren aus meiner Sicht nutzerfeindlichen Treiben kann man nur mit verändertem Kundenverhalten begegnen. Ein IT-Spezialist aus dem Süddeutschen wehrt sich und antwortet über seinen eigenen Server automatisiert zurück, dass die gesendeten Nachrichten über diese Provider auch aus anderen Gründen (z. B. Datenschutz) konsequent nicht beantwortet werden. Das ist für diejenigen natürlich kein Trost, die beruflich damit zu tun haben (müssen).
Mit einem anderen Provider kann Dich der Sachverhalt auch einmal treffen, da die Telekom als Schuldigen zu tadeln ist m. E. sachlich nicht begründet. Aber der Link von @Detlev K. ist ja da schon sehr aussagekräftig.
Answer
from
2 years ago
Auch das hilft nicht. Habe ich ausprobiert. Ich verwalte die Emails von 2 Empfänger. Meine mails aus t-online erscheinen nur kurz bei den Empfängern und werden dann in die Spams verschoben!
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from