Fehlermeldung

vor 4 Jahren

Liebe Telekom,

 

ich habe zwei Probleme:

 

1. Emails die von meiner alice-mail.dsl.net Email Adresse weitergeleitet bekomme an meine t-online Adresse, kommen nicht an!

Wenn ich eine andere private Emailadresse als Weiterleitungsziel angebe, funktioniert das einwandfrei.

 

2. In den Einstellungen erscheint immer eine Fehlermeldung wenn ich den Spamschuty von "sehr hoch" zurueckstellen moechte. Siehe Bild.

 

Bitte helft mir bzw. behebt die Probleme.

 

Danke.

 

Stefan

telekom2.png

1118

15

  • vor 4 Jahren

    Hallo @s.mewissen ,

     

    eventuell liegt es hieran:

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Center/Sammelthread-keine-verspaetete-Zustellung-von-gmail-zu-T-Online/m-p/5038593#M181186

     

    Zu Pkt. 2

    bitte lösch mal deinen Browser Cache ( Chronik/Verlauf/ Cookies )
    Pop up / Werbe Blocker deaktivieren.
    Cookies zulassen.
    Browser neu starten.
    Alternativ anderen Browser probieren.

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo Jojo, 

     

    danke fuer deine Antwort.

     

    zu 1) Hier geht es ja um gmail. Aber bei mir geht es um alice-dsl.net

    zu 2) Ich habe am Wochenende einen kompletten neuen Rechner erhalten. Das Problem war beim alten sowie neuen Rechner. Browser Firefox und Google Chrome ausprobiert. Bei beiden tritt der Fehler auf!

     

    Gruesse Stefan

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @s.mewissen,

    auch wenn es nicht um eine Gmail-Adresse geht, würde ich die Ursache für Punkt 1 in der Spam-Welle vermuten. Ein entsprechender Hinweis wird auch beim Start des E-mail Centers gezeigt. Zum zweiten Punkt, der Fehler kommt beim Bearbeiten des Werbefilters? Oder an welcher Stelle genau?

    Grüße
    Peter

    2

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Bei allen Einstellungen im Bereich Spam.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Ich habe seit 1.03. eine Störung aufgegeben, aber von der Telekom hat sich bisher keiner wegen dem Problem bei mir gemeldet und konnte mir weiterhelfen. Ich bin vom Kundenservice einfach nur noch enttäuscht.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    @s.mewissen
    Ich habe es gerade einmal nachgestellt, bzgl. der Einstellung des Werbefilters. Bei mir kommt es zu keinem Fehler. Damit ich dem weiter auf die Schliche kommen kann, benötige ich bitte Ihre Daten im Profil. Zusätzlich kann ich mir die gemeldete Störung auch ansehen und schauen, was los ist.
    Nach der Speicherung Ihrer Daten im Profil bitte hier kurz Bescheid eben. Danke.

    Gruß Jacqueline G.

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Profil ausgefuellt. Stoerungsnummer per PN gesendet

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    @s.mewissen
    Ah okay, die Störungsmeldung handelt vom dem gleichen Thema. Hat sich so gelesen, als gäbe es ein weiteres Problem.

    Ich habe meine Kollegen vom Fachteam involviert und schaue, was meine Kollegen dazu sagen. Sobald mir eine Rückmeldung vorliegt, melde ich mich hier.

    Gruß Jacqueline G.

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Ein Mitarbeiter eures Facebook Team hat den Fehler gefunden. Er liegt an eurer Seite. Das Problem liegt an der Option "Adressbuch einbinden". Schaltet man diese aus. Taucht der Fehler nicht mehr auf!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    @s.mewissen
    Ich habe heute die Rückmeldung erhalten, dass der Fehler an sich behoben ist. Ich nehme an, die Weiterleitung funktioniert auch wieder, wie gewünscht?
    Zu dem zweiten Thema: Danke für die Rückmeldung.

    Gruß Jacqueline G.

    2

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Wenn ich den Punkt:

    Adressbuch einbinden E-Mails von Kontakten aus meinem Adressbuch immer empfangen.

    deaktiviere, dann tritt der Fehler nicht auf. Wenn man den Haken wieder rannimmt und den Regler der Spamstufe veraendert dann  tritt der Fehler wieder auf. Somit kann ich  nur sagen, behoben ist das Problem nicht! Es ist ein Workaround. Die Spamfunktion, fuer die ich zahle kann somit nicht richtig benutzt werden!


    Wenn ich eine Mail an meine alice-dsl.net Adresse schicke, kommt diese leider nicht an. Ich habe bei O2 die selbe Adresse mit Endung o2mail.de. Eine Testmail an diese kommt interessanterweise an. Aber das Problem igornier ich mittlerweile. Da habe ich die Hoffnung aufgegeben!

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Nur zur Info. Ich habe es auch auf meinem Tablet nochmal probiert. Das Problem tritt uebrigens auch auf Anroid 11, Windows 10 sowie unter Linux Mint auf. Es spielt auch keine Rolle von welchem Internetanschluss ich es aus probiere.Screenshot_20210311-143733_Chrome.jpg

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    @s.mewissen
    Okay, dann gebe ich das noch einmal so weiter und werde sehen, wie es gelöst werden kann.

    Gruß Jacqueline G.

    0

  • vor 4 Jahren

    @s.mewissen
    Danke für das Testen und die weitere Info.

    Gruß Jacqueline G.

    0

  • vor 4 Jahren

    @s.mewissen
    Ich melde mich zurück.

    Das E-Mail Center kann es nicht anders umsetzen. Es sind zu viele Filter aktiv.
    Zitat: "Ursprung des Fehler ist, das der Kunde das Adressbuch einbindet. Ursache: Mehr Filter als möglich. Weil ja praktisch auf dem Server für jeden Eintrag aus dem Adressbuch ein Filter auf dem Server angelegt werden muss. "

    Somit geht es nur über den Umgehungsweg.

    Gruß Jacqueline G.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor 3 Jahren

in  

216

0

1

Gelöst

vor 6 Jahren

in  

309

0

1

vor einem Jahr

in  

114

0

2

Gelöst

vor einem Jahr

in  

126

0

5

vor 5 Jahren

in  

450

0

4

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.