[Freemail] E-Mails von bestimmten Adressen werden abgeblockt bzw. nicht durchgelassen.

9 days ago

Guten Tag zusammen!

Ich möchte bitte hier jetzt keine ewig lange Diskussion darüber führen. Ich möchte lediglich nur eine zielstrebige Kontaktmöglichkeit bzw. Hilfe erhalten, damit ich bestimmte E-Mails wieder empfangen kann, die systemtechnisch abgeblockt werden.

Hier:

"Es ist genau umgekehrt: T-Online sperrt sehr viele Adressen von unserem Hoster Hetzner. Wir haben uns zigfach beschwert, T-Online reagiert nicht.

Wenn sich etwas ändern soll, müssen sich Kunden von T-Online bei T-Online beschweren....

lg"

Der technische Support kann nicht helfen und weiß auch nicht mal wohin ich mich wenden soll. Eigentlich totaler Schwachsinn, weil dann reicht man das intern an die richtige Abteilung weiter. Aber die wollen Alle nicht. Ist ja in der heutigen Zeit Standard geworden, dass man sich dumm stellt.

Absolute Frechheit so mit Kunden umzugehen!

Kann mir bitte jemand unkompliziert helfen?

54

14

  • 9 days ago

    Hi @user_7ad4c8,

     

    willkommen bei uns in der Community! T-Online gehört in der Tat schon lange nicht mehr zur Telekom. T-Online gehört der Ströer Gruppe.

     

    Wenn ich es richtig verstehe, gibt es Probleme mit dem E-Mail Empfang. Hier muss du dich an den Postmasterwenden.

     

    Viele Grüße

    Heike

     

     

     

    1

    Answer

    from

    9 days ago

    Okay super. Danke! 🙏🏻

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 9 days ago

    @Freemail-user_793 : Ich vermute, dass es um den Empfang von Mails, die von bei Hetzner gehosteten Mietservern versendet werden, wobei der Empfänger eine t-online-Mailadresse benutzt. Hier irtt @Heike B. , denn der Mailservice zu diesen Adressen erfolgt weiterhin über die Telekom.

    Die Problematik wird in https://postmaster.t-online.de unter Punkt 4 behandelt. Offenbar meint die Telekom, sie könne Regel für die Versender von Mail durchsetzen. Man stelle sich vor, die Deutsche Post würde so vorgehen. 
    Die Lösung kann nur der Betreiber des Servers erreichen. Er muss sich an die Telekom wenden. Im Web findet man die dazu nötige Mailadresse, an die man sich zwecks Rücksetzung der Reputation wenden kann. So z. B. unter https://serversupportforum.de/threads/t-online-muss-mailserver-immer-erst-freischalten-wtf.60706/ im ersten Beitrag vom 25.01.2025.

    0

  • 9 days ago

    @mboettcher 

    Ich verstehe leider nicht so richtig. Hetzner muss sich bei t-online beschweren? Nicht der Mieter und auch nicht Ich?

    8

    Answer

    from

    2 days ago

    mboettcher

    Du nur dann, wenn du der Sender der Mails bist und von einem Hetzner-Server sendest. Bisher gehe ich davon aus, dass du der Adressat bist und über eine Telekom-Mailadresse verfügst.

    Freemail-user_793

    Ich verstehe leider nicht so richtig. Hetzner muss sich bei t-online beschweren? Nicht der Mieter und auch nicht Ich?

    @mboettcher 

    Ich verstehe leider nicht so richtig. Hetzner muss sich bei t-online beschweren? Nicht der Mieter und auch nicht Ich?

    Freemail-user_793 Ich verstehe leider nicht so richtig. Hetzner muss sich bei t-online beschweren? Nicht der Mieter und auch nicht Ich?

    Du nur dann, wenn du der Sender der Mails bist und von einem Hetzner-Server sendest. Bisher gehe ich davon aus, dass du der Adressat bist und über eine Telekom-Mailadresse verfügst.
    Die Mails kommen in der Regel nicht von Hetzner, sondern von den Betreibern der bei Hetzner gemieteten Server. Ergo muss der, der bei Hetzner einen Mietserver mit eigener Domäne und eigenem Mailserver zu dieser Domäne sich bei der Telekom melden und um Rücksetzung der Reputation bitten. Ob man dem nachkommt wird vermutlich davon abhängen, dass man die Einhaltung der Telekom Regeln nachweisen kann. Unser Server, der nicht bei Hetzner steht, wird von der Telekom ebenfalls geblockt. Das macht nichts, weil wir keine Kunden mit Telekom Mailadressen haben. 


    Allerdings kann es durchaus Gründe dafür geben, dass man IPs von Hetzner blockt. Auch bei uns ist ein Teil an Spam und Angriffen auf unseren Server zu beobachten, deren Quelle Hetzner ist. Statt mich über jeden einzelnen Angreifer bei Hetzner zu beschweren habe ich jeweils den gesamten IP-Block des Angreifers/Spammers in der Firewall geblockt. Damit kann bei uns auch niemand Mails aus diesen Netzen erhalten.

    mboettcher
    Du nur dann, wenn du der Sender der Mails bist und von einem Hetzner-Server sendest. Bisher gehe ich davon aus, dass du der Adressat bist und über eine Telekom-Mailadresse verfügst.

    Nein. Ich empfange die von dem Hetzner Server nicht.

    Answer

    from

    2 days ago

    mboettcher

    Die Mails kommen in der Regel nicht von Hetzner, sondern von den Betreibern der bei Hetzner gemieteten Server. Ergo muss der, der bei Hetzner einen Mietserver mit eigener Domäne und eigenem Mailserver zu dieser Domäne sich bei der Telekom melden und um Rücksetzung der Reputation bitten. Ob man dem nachkommt wird vermutlich davon abhängen, dass man die Einhaltung der Telekom Regeln nachweisen kann.

    Freemail-user_793

    Ich verstehe leider nicht so richtig. Hetzner muss sich bei t-online beschweren? Nicht der Mieter und auch nicht Ich?

    @mboettcher 

    Ich verstehe leider nicht so richtig. Hetzner muss sich bei t-online beschweren? Nicht der Mieter und auch nicht Ich?

    Freemail-user_793 Ich verstehe leider nicht so richtig. Hetzner muss sich bei t-online beschweren? Nicht der Mieter und auch nicht Ich?

    Du nur dann, wenn du der Sender der Mails bist und von einem Hetzner-Server sendest. Bisher gehe ich davon aus, dass du der Adressat bist und über eine Telekom-Mailadresse verfügst.
    Die Mails kommen in der Regel nicht von Hetzner, sondern von den Betreibern der bei Hetzner gemieteten Server. Ergo muss der, der bei Hetzner einen Mietserver mit eigener Domäne und eigenem Mailserver zu dieser Domäne sich bei der Telekom melden und um Rücksetzung der Reputation bitten. Ob man dem nachkommt wird vermutlich davon abhängen, dass man die Einhaltung der Telekom Regeln nachweisen kann. Unser Server, der nicht bei Hetzner steht, wird von der Telekom ebenfalls geblockt. Das macht nichts, weil wir keine Kunden mit Telekom Mailadressen haben. 


    Allerdings kann es durchaus Gründe dafür geben, dass man IPs von Hetzner blockt. Auch bei uns ist ein Teil an Spam und Angriffen auf unseren Server zu beobachten, deren Quelle Hetzner ist. Statt mich über jeden einzelnen Angreifer bei Hetzner zu beschweren habe ich jeweils den gesamten IP-Block des Angreifers/Spammers in der Firewall geblockt. Damit kann bei uns auch niemand Mails aus diesen Netzen erhalten.

    mboettcher
    Die Mails kommen in der Regel nicht von Hetzner, sondern von den Betreibern der bei Hetzner gemieteten Server. Ergo muss der, der bei Hetzner einen Mietserver mit eigener Domäne und eigenem Mailserver zu dieser Domäne sich bei der Telekom melden und um Rücksetzung der Reputation bitten. Ob man dem nachkommt wird vermutlich davon abhängen, dass man die Einhaltung der Telekom Regeln nachweisen kann.

    Das steht ja fettgedruckt im Thread-Beitrag drin. Der hat sich schon mehrfach beschwert.

    Answer

    from

    2 days ago

    Freemail-user_793

    Nein. Ich empfange die von dem Hetzner Server nicht.

    mboettcher

    Du nur dann, wenn du der Sender der Mails bist und von einem Hetzner-Server sendest. Bisher gehe ich davon aus, dass du der Adressat bist und über eine Telekom-Mailadresse verfügst.

    Freemail-user_793

    Ich verstehe leider nicht so richtig. Hetzner muss sich bei t-online beschweren? Nicht der Mieter und auch nicht Ich?

    @mboettcher 

    Ich verstehe leider nicht so richtig. Hetzner muss sich bei t-online beschweren? Nicht der Mieter und auch nicht Ich?

    Freemail-user_793 Ich verstehe leider nicht so richtig. Hetzner muss sich bei t-online beschweren? Nicht der Mieter und auch nicht Ich?

    Du nur dann, wenn du der Sender der Mails bist und von einem Hetzner-Server sendest. Bisher gehe ich davon aus, dass du der Adressat bist und über eine Telekom-Mailadresse verfügst.
    Die Mails kommen in der Regel nicht von Hetzner, sondern von den Betreibern der bei Hetzner gemieteten Server. Ergo muss der, der bei Hetzner einen Mietserver mit eigener Domäne und eigenem Mailserver zu dieser Domäne sich bei der Telekom melden und um Rücksetzung der Reputation bitten. Ob man dem nachkommt wird vermutlich davon abhängen, dass man die Einhaltung der Telekom Regeln nachweisen kann. Unser Server, der nicht bei Hetzner steht, wird von der Telekom ebenfalls geblockt. Das macht nichts, weil wir keine Kunden mit Telekom Mailadressen haben. 


    Allerdings kann es durchaus Gründe dafür geben, dass man IPs von Hetzner blockt. Auch bei uns ist ein Teil an Spam und Angriffen auf unseren Server zu beobachten, deren Quelle Hetzner ist. Statt mich über jeden einzelnen Angreifer bei Hetzner zu beschweren habe ich jeweils den gesamten IP-Block des Angreifers/Spammers in der Firewall geblockt. Damit kann bei uns auch niemand Mails aus diesen Netzen erhalten.

    mboettcher
    Du nur dann, wenn du der Sender der Mails bist und von einem Hetzner-Server sendest. Bisher gehe ich davon aus, dass du der Adressat bist und über eine Telekom-Mailadresse verfügst.

    Nein. Ich empfange die von dem Hetzner Server nicht.

    Freemail-user_793 Nein. Ich empfange die von dem Hetzner Server nicht.

    Bitte sinnerfassend lesen: wenn du hier dein Problem meldest, willst du die Mails vermutlich mit deinem Mailkonto bei der Telekom empfangen.; ich darf daher wohl vermuten, dass du ein Mailkonto bei der Telekom hast. Du bist nicht der Erste, dem auffällt, dass ein Telekom Mailkonto unter gewissen Umständen einen Wert Null hat - es kostet vermutlich deshalb nichts. Wir hier verstehen daher das Problem, eine Wiederholung ist daher überflüssig. Es nützt aber rein gar nichts, wenn man sich beschwert. 

    Der Empfang von Servern bei Hetzner und anderen Anbietern von Mitservern wird von der Telekom häufig geblockt. In meinem Beitrag vom 28.03.2025 12:19 Uhr habe ich dich auf die Regeln der Telekom hingewiesen: https://postmaster.t-online.de und dort den Punkt 4. Der Mieter des Servers bei Hetzner (nicht Hetzner oder du) muss a) die Regeln der Telekom einhalten, so bescheuert einem das vorkommen mag, und b) bei der Telekom darum bitten (!) die Reputation zurück zu setzen. Anders wird das nichts!

    Hier im Thread ist damit alles gesagt, was als Maßnahme in Frage kommt. Die einzige Alternative: besorge dir eine Mailadresse bei einem Anbieter mit einer Mail-Policy, die auf willkürliche Blockaden verzichtet.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 8 days ago

    Zusammenfassend kann man durchaus sagen, dass die Telekom Mail Administratoren sich das Leben sehr einfach machen oder im schlimmsten Fall völlig unzulänglich ausgebildet sind.

    Ich habe noch nie einen schlechteren Mailserver gesehen.

    Noch dazu, weil die Telekom auch noch verschrien ist, selbst Spam Schleuder zu sein, da wirkt das restriktive sperren von eingehenden Mails schon fast ein bisschen Arrogant.

    0

  • 2 days ago

    @mboettcher , @Stefan , @Johannes P. , @Oliver Schwickert 

    Danke für eure Kommentare. Ich habe aktuell keinen Kopf für die genauen Details. Ich wenn schon ein bisschen versuche das nachzuvollziehen wird mir schlecht. Den Erfahrungen zu urteilen, wird auch eine Nachricht von mir nichts ändern.

    Für was gibt es eigentlich noch T-Online Mail wenn auf die Bedürfnisse der Kunden geschissen wird? Ich würde mich schämen so ein Unternehmen zu führen.

    Wie das Internet bereits mitunter schon mein Leben zerstört hat. Irgendwie zieht man da nur ein Problem nach dem anderen an. Man könnte es so einfach haben, wenn nicht jeder noch reicher werden möchte und man sich lieber gegenseitig hilft, um für das Wohl der Gesellschaft arbeitet. Erstens weniger Arbeit und zweitens Freizeit. Nein wir wollen es genau andersherum.

    Ich hoffe ich schaffe es mich irgendwann komplett vom Internet distanzieren zu können. Mehr Ärger als Wohlbefinden.

    Ja gut dann muss ich woll dafür eine anderen E-Mail Provider nutzen. Hilft ja nichts.

    0

Unlogged in user

Ask

from