FYI: Telekom: Nutzerdaten gestohlen – diese Mail sollten Sie ernst nehmen
vor 3 Jahren
"Nutzer erhalten häufig E-Mails mit der Aufforderung, ihr Passwort zu ändern. Dabei handelt es sich oft um Phishing -Mails. Eine E-Mail der Telekom sollten Kunden allerdings ernst nehmen.
Ihre Daten wurden gestohlen und sind im Internet einsehbar", lautet der Betreff einer E-Mail, die Telekom-Kunden erhalten. Darin werden Kunden aufgefordert, ihr Passwort im Kundencenter zu ändern. Wenn Sie diese E-Mail erhalten, sollten Sie handeln.
...
Die Echtheit der E-Mail erkennen Kunden laut Telekom an der Zugangsnummer des Anschlusses, an der Kundennummer und der persönlichen Anrede im Text. Des Weiteren sind die Mails mit einem blauen @-Zeichen gekennzeichnet. Um dennoch nicht auf eine gut gefälschte Phishing -Attacke hereinzufallen, sollten Kunden den Link in der E-Mail nicht anklicken und stattdessen direkt über den Browser das Kundencenter aufrufen."
287
3
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
585
0
6
vor 4 Jahren
215
0
3
776
0
2
2642
0
3
vor 3 Jahren
Die Idee der Warnung ist zwar gut, ein paar Punkte stören mich aber an diesem Hinweis. Einmal, dass ein bestimmter Mail-Betreff so betrachtet wird, als wäre er glaubwürdiger als die Betreffs zig anderer Mails, die mit ähnlichen Behauptungen eingehen, sei es zu Bank- oder Internetkonten, Mailadressen oder der Behauptung, man hätte meinen PC gehackt. Zum zweiten, dass in den Mails offenbar ein Link enthalten ist. Auf diesen sollte verzichtet werden und stattdessen nur ein Hinweis eingebaut werden, die notwendige Änderung über das Kundencenter durchzuführen. Telekom-Kunden mit Netzaffinität wissen sicher wie man das macht. Schließlich stört mich, dass die Echtheit der Nachricht u. a. mit „einem blauen @-Zeichen“ belegt werden soll. D. h. nämlich, dass die Warnung als HTML-Nachricht versendet wird. Solchen Nachrichten misstraue ich persönlich mehr als reinen Textnachrichten. Es wäre vermutlich besser, eine solche Mail wäre elektronisch signiert.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
So beschreibt die Telekom die Mail mit den Warnhinweisen:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/sicherheit/missbrauch-von-diensten/informationen-zur-sicherheitswarnung/merkmale-sicherheitshinweis
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
OT on Da es mir gerade aufgefallen ist : Bitte beachten, dass Tags durch Kommata getrennt werden müssen, sonst entsteht kein richtiger Tag. 😉 OT off
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von