Gelöschtes E-Mailkonto wieder reaktivieren

2 years ago

Hallo,

 

ein Kollege hat folgendes Problem geschildert und ich habe versucht ihn dabei zu unterstützen:

Sein Vater ist verstorben und seine Mutter daraufhin zu ihm ins Haus gezogen, weshalb der Telekomvertrag für die ehemalige Wohnung der Eltern gekündigt wurde. Anscheinend gehörte eine Mailadresse zu diesem Vertrag, welche mit Beendigung des Vertrages gelöscht wurde. Da die Mutter über diese Mail einige Dienste in Anspruch nimmt, Rechnungen empfängt usw., haben wir bereits versucht dieses Konto wiederherzustellen.

Neu registrieren geht nicht. Nach Recherche haben wir über ein Formular, welches anscheinend für diese Fälle ausgelegt ist, alle notwendigen Infos an den Support geschickt. Leider gab es hier bis heute keine Antwort.

Was kann man hier noch unternehmen oder jemand helfen? Danke im Vorab.

 

Schöne Grüße in die Runde

190

0

6

    • 2 years ago

      Hallo @DachlandBerlin 

      in dieser Community helfen in erster Linie User anderen Usern bei Fragen und Problemen. Wir als "Externe" haben keinen Zugriff auf Kundendaten.

      Bitte füll Dein Profil aus, damit Dich ein Telekom-MA kontaktieren kann:

      Link zum persönlichen Profil

      Das kann nur von den internen Mitarbeitern gelesen werden.

       

      Gruss -LERNI-

      0

    • 2 years ago

      @Lerni  Danke für den Hinweis, habe ich erledigt.

       

      Schöne Grüße

      4

      from

      2 years ago

      Hallo @DachlandBerlin,

       

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

       

      Generell ist es so, dass E-Mail Adressen auch nach der Kündigung des zugehörigen Festnetz-Vertrags für 180 Tage weitergenutzt werden können. In dieser Frist ist es möglich, das E-Mail Postfach zu einem Freemail-Postfach umzuwandeln. So bleibt die eingerichtete Adresse ohne Pause unbefristet aktiv.

      Auf diese Möglichkeit wird bei der Kündigung auch per Mail hingewiesen.

       

      Sollte die E-Mail Adresse inzwischen schon nicht mehr aktiv sein, fällt sie ab dem Wegfall für 90 Tage in eine Sperrfrist. Anschließend ist sie wieder frei verfügbar.

       

      Das bereits erwähnte Online-Formular kann genutzt werden, um eine bereits gesperrte E-Mail Adresse wieder freizugeben. Es ist dazu jedoch erforderlich, dass alle geforderten Angaben vollständig eingetragen sind. Nur dann ist eine eindeutige Legitimation und Zuordnung zum früheren Vertrag möglich.

       

      Ich habe gesehen, dass Sie bereits eine Rückrufnummer hinterlegt haben. Vorhin konnte ich Sie jedoch nicht erreichen.

      Da es hier um einen "fremden" Anschluss geht, kann ich nur allgemeine Hinweise geben. Gern können wir dazu aber einmal telefonieren. Nennen Sie mir dafür ein oder mehrere Zeitfenster, in denen ein Anruf gut passen würde.

       

      Viele Grüße

      Jürgen U.

      0

      from

      2 years ago

      Hallo @Jürgen U. ,

       

      ich war ein paar Tage krankheitsbedingt außer Gefecht und kann mich daher erst jetzt zurückmelden. Über einen erneuten Rückruf würde ich mich sehr freuen. Sie erreichen mich unter der Woche ab 8 Uhr bis ungefähr 18 Uhr unter der angegebenen Rückrufnummer. Vielen Dank.

       

      Schöne Grüße in die Runde

      0

      from

      2 years ago

      Hallo @DachlandBerlin,

       

      danke für das freundliche Gespräch. Wie besprochen, klärst Du jetzt mit dem Kollegen, ob die richtige Kundennummer verwendet wurde und wenn nicht oder wenn er selbst mit uns sprechen möchte (weil wir ihn dann ja legitimieren können und auskunftsfähig sind - dafür sollte er bitte die Kundennummer und die letzten 6 Zifffern der IBAN des gekündigten Anschlusses bereithalten), sagst Du uns hier Bescheid und hinterlegst seine Rückrufnummer in Deinen Profildaten.

       

      Liebe Grüße

      Nicole G.

      Unlogged in user

      from

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...