Gelöst

Hilfe: E-Mails kommen bei meinen Kunden nicht mehr an?

vor 4 Jahren

Hallo,
über Jahre gab es keine Probleme - seit ein paar tagen kommen keine einzige Mail mehr bei meinen Kunden an?
Ich sende Mails über meinen eigenen Server - aber egal welchen Kunden ich frage, die eine t-Online Mail-Adresse angegeen haben, erhalten keine Auftragsbestätigungen, keine Mails von mir, keine Rechnungen mehr nix.

Dabei hab ich extra DMARC - eingerichtet, weil mein Hoster schon sagte, das wäre neu und ich solle das mal einrichten - er hat auch gesagt, dass es so, wie zu sehen, ok wäre. Scheinbar stimmt da aber trotzdem was noch nicht?

Matrexx_1_0-1620041533084.png
Was kann ich noch tun?
Gruß Dirk 

 



584

12

    • vor 4 Jahren

      @Matrexx_1 ,

       

      ist denn sichergestellt das dein Server aktuell ist?

      Alle Updates erfolgt

       

      Liegt der Server bei der Telekom?

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ja, er hat auch keinen Plan, warum das bei Mails von T-Online so ist - das Problem tritt ja auch erst seit ein paar Wochen auf - Jahre vorher war da nix.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Matrexx_1,

      steht denn etwas in den Logs des Servers zu den Mails?


      Grüße Detlev K.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das Sie geblockt werden / wurden.

      Ich hab aber mittlerweile eine Lösung und die ist:
      Die eigene IP muss bei T-Online  resettet werden. Ich habe dies auf direkte Anfrage bei T-Online als Antwort bekommen:

      Wir werden veranlassen, dass die Reputation dieser IP-Adresse in unseren Systemen resettet wird. (Berücksichtigen Sie bitte, dass es je nach Systemlast bis zu 24 Stunden dauern kann bis die Änderung wirksam wird, erfahrungsgemäß dürfte dies allerdings in ein bis zwei Stunden erledigt sein.)

      Hab meine feste IP nun mitgeteilt gehabt und sieh da, ich bekomme nun keine Meldungen mehr, dass eine Mail nicht zugestellt werden konnte .)

      Danke an Alle die helfen wollten Fröhlich 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Matrexx_1 

      ein eigener Mail-Server sagt ja noch nicht, dass er auch tatsächlich als echter SMTP-Server genutzt wird.

       

      Du könntest einmal einen "Replay-SMTP" verwenden und Deinen Server so einrichten, dass er die Mails bei einem solchen "Replay-Server" einliefert.

       

      Gruss -LERNI-

       

      EDIT: weiterhin wird es erforderlich sein, dass er TLS 1.2 verwendet, viele Server lehnen inzwischen Mails ab, die nicht mit TLS 1.2 verschlüsselt sind.

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Lerni

      EDIT: weiterhin wird es erforderlich sein, dass er TLS 1.2 verwendet, viele Server lehnen inzwischen Mails ab, die nicht mit TLS 1.2 verschlüsselt sind.

      EDIT: weiterhin wird es erforderlich sein, dass er TLS 1.2 verwendet, viele Server lehnen inzwischen Mails ab, die nicht mit TLS 1.2 verschlüsselt sind.
      Lerni
      EDIT: weiterhin wird es erforderlich sein, dass er TLS 1.2 verwendet, viele Server lehnen inzwischen Mails ab, die nicht mit TLS 1.2 verschlüsselt sind.

      Das ist gegeben - aber ich schau da gerne nochmals nach .) Danke

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Wenn es ein eigener Server ist, sollte es auch ein Log vom Mailserver geben in dem eigentlich stehen sollte, warum die Mails nicht akzeptiert werden. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Matrexx_1 

      selbst verwende ich auch einen eigenen Mail-Server, nämlich einen SBS2011 (ja ich weiß, ich sollte upgraden...) Der empfängt Mails direkt auf meiner eigenen Domain, die bei Strato gehostet ist, per MX-Record.

       

      Der Versand erfolgt über den Relay-SMTP "smtp.strato.de", und als Login wird natürlich mein Konto bei Strato verwendet.

       

      Wenn Dein Server direkt ins Internet sendet, MUSS er über eine feste IP-Adresse verfügen. Es reicht nicht aus, ihn über eine DynDNS Adresse erreichbar zu machen. Fast alle Provider lehnen die Annahme von Mails ab, die von einer variablen IP gesendet werden.

       

      Gruss -LERNI-

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Haben die Empfänger schon mal die SPAM-Ordner überprüft?
      Gerade in Firmenumgebungen aber auch bei größeren Providern werden eingehende Mails mit globalen Filterlisten abgeglichen und da kann u.U. auch mal T-Online als Spam-Domain mit enthalten sein. Zum Beispiel haben Nutzer, die eine Mailadresse aus der Microsoft-Umgebung nutzen ( hotmail, live.com, outlook.com, etc.) immer mal wieder Probleme mit Mails von T-Online.

       

      Siehe zum Beispiel hier:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Center/Sammelthread-t-online-de-IP-von-Hotmail-geblockt/td-p/3836796

      Passiert das auch, wenn Du die Mails über das E-Mail-Center versendest ?

      Gruß

       

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Das Sie geblockt werden / wurden.

      Ich hab aber mittlerweile eine Lösung und die ist:
      Die eigene IP muss bei T-Online  resettet werden. Ich habe dies auf direkte Anfrage bei T-Online als Antwort bekommen:

      Wir werden veranlassen, dass die Reputation dieser IP-Adresse in unseren Systemen resettet wird. (Berücksichtigen Sie bitte, dass es je nach Systemlast bis zu 24 Stunden dauern kann bis die Änderung wirksam wird, erfahrungsgemäß dürfte dies allerdings in ein bis zwei Stunden erledigt sein.)

      Hab meine feste IP nun mitgeteilt gehabt und sieh da, ich bekomme nun keine Meldungen mehr, dass eine Mail nicht zugestellt werden konnte .)

      Danke an Alle die helfen wollten Fröhlich 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      648

      0

      3

      Gelöst

      in  

      319

      0

      2

      Gelöst

      in  

      2317

      2

      3