Keine Kalender Synchronisation - NXDav.XDavException: Expected HTTP status code 2xx, got: 400
5 years ago
Sync Plus stürzt ab, wenn ich meinen Kalender synchronisieren will. Das hat bei mir noch nie funktioniert. Logs sind unten in diesem Post. Die Synchronisation der Kontakte funktioniert. Wie mache ich die Kalender-Synchronisation heile?
Details zur Konfiguration
- Sync Plus 2.0.23.0
- Windows 10 Home Version 1909
- Outlook (Microsoft 365 Enterprise)
In der Datei C:\Users\mustermann\AppData\Roaming\Telekom\Sync-Plus\Sync-Plus.txt steht diese Fehlermeldung:
2020-06-20 16:00:31.9875|WARN|10|NXDav.XDavClient|Adding entry to https://spica.t-online.de/spica-xdav/principals/mustermann@t-online.de/calendars/USER_CALENDAR-MAIN/7573541-a933-42df-ab6e-023e9d4d5f53.ics returned HTTP status code 400|
2020-06-20 16:00:44.4916|ERROR|10|SyncPlus.Ui.TrayGui|Unhandled exception occured|NXDav.XDavException: Expected HTTP status code 2xx, got: 400
bei NXDav.XDavClient.AddEntry(Uri url, String contentType, String content)
bei NXDav.CalDavClient.AddEvent(DavEntry calendar, String content)
bei NXDav.RetryFunctions.Retry[T](Int32 retries, Func`1 action, Action`1 beforeRetry)
bei SyncPlus.Sync.Engine.SyncEngine.RemoteCreateEvent(SyncPair`1 syncPair, DavEntry calendar)
bei SyncPlus.Sync.Engine.SyncEngine.SynchronizeCalendars()
bei SyncPlus.Sync.Engine.SyncEngine.Synchronize()
bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx)
bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
bei System.Threading.ThreadHelper.ThreadStart()
436
0
11
Accepted Solutions
All Answers (11)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
290
0
1
146
0
4
696
0
4
173
0
2
Coole Katze
5 years ago
Hallo @ftwegner ,
es kommt vom Server ein Status Code 400 zurück:
Und sinnvollerweise wurde etwas anderes erwartet.
Es gab dieses Jahr hier schon ähnliche Meldungen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Sync-Plus/seit-einigen-Tagen-ca-10-funktioniert-die-Synchronisation-meines/m-p/4396472#M13434
Haben Sie das letzte Update installiert?
Viele Grüße,
Coole Katze
0
2
ftwegner
Answer
from
Coole Katze
5 years ago
Ich nutze Sync Plus 2.0.23.0. Was ist die Version, in der der Fehler behoben ist?
0
Coole Katze
Answer
from
Coole Katze
5 years ago
Hallo @ftwegner ,
ich kann es nicht genau sagen, da sollten wir warten, sis das Telekom Team reinschaut.
EDIT: ok, sehe dass schon geschehen.
Grüße,
Coole Katze
1
Unlogged in user
Answer
from
Coole Katze
Oliver I.
Telekom hilft Team
5 years ago
lasse gerne meine Kollegen mal genauer hinsehen. Dafür benötigen wir aber noch die vollständige Log-Datei (unverändert).
Können Sie uns über unser Kontaktformular (https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/telekom-hilft-kontaktformular) die Datei einmal zukommen lassen?
Falls sich die Daten so nicht direkt anfügen lässt, ggf. vorher umbenennen bzw. daraus eine .zip-Datei erstellen.
Viele Grüße
Oliver I.
2
7
Load 4 older comments
ftwegner
Answer
from
Oliver I.
5 years ago
Hmmm... dann heisst das, ich bekommen das Problem nicht gelöst, ausser ich synchronisiere meine Kalender häppchenweise, richtig? Das wäre sehr schade, denn das ist ein Schow-Stopper für mich
Gibt s denn irgendeine andere Art, den Telekom-Kalender mit Outlook zu synchronisieren? Habt Ihr eine Standard-CalDAV-Schnittstelle für den Kalender? Wenn ja, dann könnte ich das Problem ggf. mit anderen Werkzeugen lösen.
Welche andere Idee hast du für mich, das ich tun soll?
0
Oliver I.
Telekom hilft Team
Answer
from
Oliver I.
5 years ago
@ftwegner
Ein Datenabgleich via CalDAV wäre auch möglich.
Vor ein paar Jahren hat mal ein User hierzu was geschrieben
https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Outlook-Sync-ohne-Sync-Plus-Software/ta-p/2491765
Wichtig: Bitte beachten Sie am Ende die geänderten Adressen
Viele Grüße
Oliver I.
1
ftwegner
Answer
from
Oliver I.
5 years ago
Hallo Oliver,
ein Update von mir zu meinem Problem mit der Kalender-Synchroniserung mit Sync-Plus: Ich nutze jetzt CalDAV/CardDAV für die Synchroiniserung mit Outlook. Sync-Plus is deinstalliert. Hier die Details:
Ich hatte meinen Kalender exportiert (gesichert) und dann auf dem Telekom Server und in Outlook komplett gelöscht. Dann hatte ich Sync-Plus nochmal neu aufgesetzt, und einzelne Termine neu angelegt. Das hatte mit Sync in beiden Richtungen auch zunächst funktioniert. Aber als ich dann Termine importiert hatte, funktionierte die Synchronisation nicht mehr. Also habe ich Sync-Plus nun deinstalliert, vor allem, weil ja kein Debugging möglich ist, wie ich es vorher in diesem Thread vorgeschlagen hatte.
Hier nun etwas, was funktioniert. Das habe ich in https://telekomhilft.telekom.de/t5/Sync-Plus/Kontakte-mit-CardDAV-synchronisieren/td-p/3048705 gefunden:
Du kannst folgende URLs verwenden:
CardDAV https://spica.t-online.de/.well-known/carddav
CalDAV https://spica.t-online.de/.well-known/caldav
Der Server antwortet dann automatisch mit den richtigen Ordnern.
Das klappt super mit der https://caldavsynchronizer.org/de/ Software und meinem Outlook aus Mirosoft 365 auf Windows 10.
Einziger Wehrmutstropfen: Kontakte werden nur vom Server zu Outlook in eine Richtung synchronisiert, d.h. ich muss Kontakte im Web Browser auf der Telekom Seite editieren. Der Kalender wird in beide Richtungen sauber synchronisert.
Übrigens funktionieren die beiden CardDAV/CalDAV URLs, die ich oben genannt hatte, super gut mit iOS (iPhone). Dort werden Kalender und Kontakte in beide Richtungen synchronisert.
1
Unlogged in user
Answer
from
Oliver I.
Unlogged in user
Ask
from
ftwegner