Solved

Keine Verbindung zu securesmtp.t-online.de herstellbar nach Umstellung auf ssl.

7 years ago

Hallo,

 

auf Empfehlung von T-Online habe ich meinen E-Mail Verkehr in externen Programmen auf SSL umgestellt und die Kennwörter für den T-Online Zugang sowie das E-Mail Passwort geändert.

 

Bei der Einrichtung unter Outlook 7, 10 sowie Android bekomme ich immer den Hinweis dass das Kennwort oder der Benutzername des Ausgangsservers nicht korrekt sei. Beides ist definitiv korrekt eingegeben. Als Ausgangsserver ist der securesmtp.t-online.de (Port 465) mit SSL Verschlüsselung eingetragen.

Der Eingangsserver funktioniert problemlos ( secureimap.t-online.de ( Port 993 ) SSL verschlüsselt.

 

Der Mailversandt über das E-Mailcenter auf t-online.de funktioniert, somit kann eine Versandtsperre ausgeschlossen werden.

 

Hat noch jemand einen Tipp was ich eventuell übersehen habe?

 

lG

Angela

18425

17

    • 7 years ago

      @Angela.S

      Als Ausgangsserver ist der securesmtp.t-online.de (Port 465) mit SSL Verschlüsselung eingetragen. nimm port 587 beim Ausgang 

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Nach der Eintragung von Port 587 bekomme ich folgende Fehlermeldung beim Test:

       

      Ihr Server unterstützt nicht den angegebenen Verbindungsverschlüsselungstyp. Versuchen Sie die Verschlüsselungsmethode zu ändern. ...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      @Angela.S

       

      Was passiert, wenn Port 587 und "STARTTLS" verwendet wird für den Ausgangsserver?

       

      Wurde auch für den Ausgangsserver das "besondere e-mail-Paßwort" eingegeben?

       

      Nicht zu verwechseln mit dem Paßwort für das e-mail-Center.

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Bei Port 587 und TLS kommt ebenfalls die Abfrage nach Benutzername und Kennwort.

      Der Ausgangsserver nutzt die selben Logindaten wie der Eingangsserver.
      Verwendet wird das "E-Mail-Passwort - Nur notwendig für E-Mail-Programme oder Apps anderer Anbieter".

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo Angela.S,

      > auf Empfehlung von T-Online habe ich meinen E-Mail Verkehr in externen
      > Programmen auf SSL umgestellt und die Kennwörter für den T-Online
      > Zugang sowie das E-Mail Passwort geändert.

      Wann und woher kam diese Empfehlung? Denn ohne SSL geht es schon einige Jahre nicht mehr.

      > Der Mailversandt über das E-Mailcenter auf t-online.de funktioniert,
      > somit kann eine Versandtsperre ausgeschlossen werden.

      Es gibt auch eine SMTP-Sperre, von der wäre das E-Mail Center nicht betroffen.

      Einen neuen Speedport-Router hast Du nicht zufällig zeitgleich mit Auftreten der Versandprobleme in Betrieb genommen?

      Grüße
      gabi

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Gabriel__

      Einen neuen Speedport-Router hast Du nicht zufällig zeitgleich mit Auftreten der Versandprobleme in Betrieb genommen?

      Einen neuen Speedport-Router hast Du nicht zufällig zeitgleich mit Auftreten der Versandprobleme in Betrieb genommen?

      Gabriel__

      Einen neuen Speedport-Router hast Du nicht zufällig zeitgleich mit Auftreten der Versandprobleme in Betrieb genommen?


      Eine Sperrung durch die "Liste der sicheren E-Mail-Server" würde nicht zu der Fehlermeldung führen, daß Benutzername oder Passwort falsch sei, (Mal abgesehen davon, daß die T-Online-Server natürlich in der Liste per default freigeschaltet sind.)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Angela.S

      Der Mailversandt über das E-Mailcenter auf t-online.de funktioniert, somit kann eine Versandtsperre ausgeschlossen werden.

      Der Mailversandt über das E-Mailcenter auf t-online.de funktioniert, somit kann eine Versandtsperre ausgeschlossen werden.

      Angela.S

      Der Mailversandt über das E-Mailcenter auf t-online.de funktioniert, somit kann eine Versandtsperre ausgeschlossen werden.


      Nein, kann es eben nicht. Es wird nur der Versandweg gesperrt, der mißbraucht wurde.

       

      Du kannst bei abuse@telekom.de nachfragen, ob für Deinen Account eine "SMTP-Sperre" vorliegt.

      0

    • 7 years ago

      Hallo @Angela.S,

      herzlich willkommen in unserer Community.

      Ich kann mich aktuell nur der der Vermutung von @Gabriel__ anschließen. Auch ich habe hier der Beschreibung nach eher eine Versandsperre in Verdacht. Hier sollten Sie normalerweise eine E-Mail von unserem Sicherheitsteam erhalten haben. In dieser E-Mail wird der Grund und die weiteren Schritte zur Freischaltung genannt. Haben Sie da im Posteingang ggf. eine solche E-Mail?

      Viele Grüße
      Oliver I.

      3

      Answer

      from

      7 years ago

      Vielen Dank an alle für die Lösungsansätze.

      Heute kam ein Brief des Telekom Sicherheitsteam mit folgendem Inhalt (Auszug):

       

      ... von externen Hinweisgebern haben wir zuverlässige Informationen erhalten das über Ihren Internetzugang Spam-Mails versendet wurden... ...mussten wir die Versendung von E-Mails über Programme einschränken... ... Versenden über E-Mail Center ist davon nicht betroffen...

       

      Somit ist in der Tat das Versenden per SMTP nicht möglich und hat sich offenbar mit der Aufforderung einer neuen Kennwortvergabe überschnitten.

       

      Eine E-Mail konnte ich dazu allerdings nicht finden.

       

      Auf dem Rechner selbst habe ich zwischenzeitlich Schadsoftware gefunden (PCCleaner 2018 Pro sowie ein weiterer Trojaner).

      Im Scanverlauf mit dem AdwCleaner sprang dann auch meine Sicherheitssuite (McAffee VirusScan Enterprise + AntiSpyware Enterprise) an und fand die selbe Schadsoftware.

       

      Zur Kennwortvergabe kam vor 3 Tagen ein Brief der Telekom das man nicht Sicher stellen kann das das mein Kennwort entwendet wurde und ich dies bitte ändern soll.

       

      Jetzt werde ich eine Mail an abuse@telekom.de verfassen und dann wird alles hoffentlich in kürze wieder funktionieren.

       

      Vielen Dank an alle für die Hilfe.

       

      lG

      Angela

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @Angela.S,

      merkwürdig, dass nur ein Brief angekommen ist. Normalerweise sollte vorher auch immer eine E-Mail zugestellt werden. Der Posteingang geht ja weiterhin. Aber nun gut.

      Die Schadsoftware wurde beseitigt und die Kennwörter auch geändert? Im Schreiben sollte ggf. auch eine Rufnummer der Kollegen stehen. Einfach dann kurz dort anrufen (meist keine lange Wartezeit) und die Kollegen können die Freischaltung durchführen. Alternativ finden Sie auch hier die möglichen Kontaktwege: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/sicherheit/missbrauch-von-diensten/das-postfach-ist-fuer-den-versand-von-e-mails-nicht-berechtigt

      Viele Grüße
      Oliver I.

      Answer

      from

      7 years ago

      Oliver I.

      Normalerweise sollte vorher auch immer eine E-Mail zugestellt werden.

      Normalerweise sollte vorher auch immer eine E-Mail zugestellt werden.
      Oliver I.
      Normalerweise sollte vorher auch immer eine E-Mail zugestellt werden.

      Naja, es gab schon mehrere Fälle, wo keine E-Mail-Benachrichtigung zu finden war.

       

      Sicherlich wird die Mail ab und zu selbst für Spam oder Phishing gehalten. Dann könnte der böse Bube, der Kontrolle über das Postfach hat, die Mail natürlich auch "abfangen". Ganz ausschließen, daß in Einzelfällen gar keine Mail verschickt wird, würde ich allerdings auch nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Mein iMac kann keine eMails verschicken.

      Fehlermeldung: e-Mail kann nicht über den Server T-Mobile online Germany gesendet werden.

      Die E-Mail-Adresse des Absenders wurde vom Server securemtp.t-online.de nicht akzeptiert.

      Wieso?

      Die eMails über iPad/iPhone funktionieren.

      Mfg, Smejda-Woehlk 

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @dr.smejda-woehlk,

      herzlich willkommen in unserer Community.

      Sie Schreiben hier "Server securemtp@t-online.de"... ich vermute, hier handelt es sich nur um einen Tippfehler beim Abschreiben? Denn so würde da ein "s" fehlen.

      Wie sieht es im E-Mail-Center aus? Lassen sich dort E-Mails versenden?

      Viele Grüße
      Oliver I.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      securesmtp und secureimap

      Seit 03.09.2021 werden Verbindungsrequests eines vorher funktionierenden Clients abgewiesen. Wurden im Zeitraum vom 02.09.2021 und 04.09.2021 Änderungen an den securtity policies auf der t-online Seite vorgenommen? Der t-online  account an sich funktioniert, Tests mit anderen Clients (neuere Cryptoverfahren) werden wie bisher aktzepiert.

      Danke

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo und willkommen @mariov,

      ja, veraltete TLS-Varianten wurden abgeschaltet, daher können alte Clients nicht mehr verbinden - Sie benötigen also neue Software, die mit TLS 1.2 oder besser umgehen kann.

      Liebe Grüße
      Nicole G.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo,

      seid gestern kann ich über Outlook 2021 keine Mails mehr versenden. Empfangen funktioniert .

      Einstellungen :   securesmtp.t-online.de  Port : 465  SSL/TLS

       

      Bis zum Donnerstag hat alles funktioniert ?

       

      Vielen Dank.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Guten Morgen @renft66,

       

      vielen Dank für Ihre Kommentierung hier im Beitrag.

       

      Letzte Woche gab es ein paar Herausforderungen mit dem E-Mail Center selbst, die sich ggf. auch über Outlook ausgewirkt haben. Wie ist der aktuelle Stand? Funktioniert der Versand wieder? 

      Wenn Sie sich direkt über das E-Mail Center einloggen, funktioniert der Versand ggf. darüber? Nicht, dass es an Outlook selbst liegt. 

       

      Einen guten Start in den Tag.

       

      Gruß Jacqueline G. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from