Gelöst

Mailadresse gehackt

vor 3 Jahren

Die Mail war auf Italienisch. In Betreffzeile stand auf Italienisch, dass gegen mich wegen schwerer Straftat ermittelt würde. Um mehr zu erfahren, sollte ich den Anhang öffen und meine Aussage dazu machen.  Den Anhang nicht geöffnet. Die deutasche Polizei davon unterrichtet, die meinte sei Spam, sollte nicht versuchen die Sendeadresse zu ermitteln, sei zwecklos. Sollte das Pwd. ändern, weil evtl. die Mailadresse gehakt worden sein sollte. Weiß nicht wo man das macht und wie das geht. Habe NULL Ahnung, weil mir das alles mal ein Andere am PC eingeichtet hatte.  Viele Grüße EB

1176

16

    • vor 3 Jahren

      Ist SPAM,

      nix anklicken und einfach löschen,

      wichtige Mails kommen von abuse@telekom.de und auch als Briefpost,

       

      und wenn wirklich was von der Polizei /Staatanwaltschaft kommt,

      dann ist das ein Brief in einem gelben Umschlag.

      Dann erst mal zum Anwalt, weil der weiß wie man damit umgeht.

      0

    • vor 3 Jahren

      er-brueck

      Sollte das Pwd. ändern, weil evtl. die Mailadresse gehakt worden sein sollte.

      Sollte das Pwd. ändern, weil evtl. die Mailadresse gehakt worden sein sollte.
      er-brueck
      Sollte das Pwd. ändern, weil evtl. die Mailadresse gehakt worden sein sollte.

      Unsinn, wieso solltest du das Passwort wechseln, wenn dir jemand eine Email schickt.
      bewirkt doch rein gar nichts.

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @er-brueck ,

      auch ich halte es für überzogen, das Passwort aufgrund einer solchen Mail zu ändern. Andererseits schadet das Ändern ja auch nicht. In Fällen, in denen wirklich Missbrauch vorlag, sollte so vorgegangen werden:

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/sicherheit/missbrauch-von-diensten/passwoerter-und-virenscan/welche-passwoerter-muss-ich-nach-einem-missbrauch-meiner-e-mail-adresse-aendern-und-wie-gehe-ich-vor

       

      Nehmen Sie aus dem verlinkten Beitrag nur die Teile zum Ändern des Passworts. Wenn es Ihnen lieber ist, das zu machen, dann sollten Sie es einfach tun.

       

      Viele Grüße,

       Coole Katze 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      er-brueck

      Sollte das Pwd. ändern, weil evtl. die Mailadresse gehakt worden sein sollte.

      Sollte das Pwd. ändern, weil evtl. die Mailadresse gehakt worden sein sollte.
      er-brueck
      Sollte das Pwd. ändern, weil evtl. die Mailadresse gehakt worden sein sollte.

      Solange du die Mail bekommen hast und diese nicht in deinem Namen an andere verschickt wurde, sehe ich keine Notwendigkeit, dass du dein Passwort änderst (falls es ein halbwegs sicheres ist). Phishing -E-Mails sind heutzutage normal und flutschen auch immer wieder durch die Spam-Filter durch. Das bedeutet aber nicht, dass dein Konto gehackt worden wäre.

       

      Abgesehen davon solltest du dich mal ausführlicher damit beschäftigen, was man dir damals eingerichtet hat. Eventuell ist die/der entsprechende Bekannte ja noch greifbar und kann dir die wichtigsten Daten mal aufschreiben.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ein herzliches Danke an ALLE, bin dennoch etwas verunsichert durch die Aussage des Polizeibeamten. Gibt es einen Möglichkeit, oder eine Stelle, die das prüfen lassen könnte, ob die Mailadresse wirklich gehackt wurde? Wie an solche Prüfstelle heran kommen. Zum Lernen bei mir,  will zwar nicht andeuten, sei senil oder dement, aber dennoch sind die Lenze, die mich bis zum 87. Lj brachten, schon einiges an Einschränkungen bei mir bewirkt. Zumal Pflegepatient. Weiß natürlich, dass es noch ältere gibt, die mehr können und wissen als ich, denen  gut gemeinte Empfehlungen Auftrieb geben, sich mit der Materie auseinander zu setzen. Nur, das geht leider nicht mehr bei mir.  Aber ich weiß auch, dass es 10 Jahre jüngere gibt, die nicht mehr wissen, wie sie heißen und wo sie sind. In meinem Alter ist die Spreizung der kognitiven Fähigkeiten sehr leider groß.  Mit freundlichen Grüßen EB, nochmal danke

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Du hast eine Mail erhalten, weil dir jemand eine solche geschickt hat, das passiert doch andauernd.

       

      eine generelle Stelle wo du dies prüfen könntest gibt es nicht. Ein Computerspezialist könnte deinen Rechner untersuchen, aber das kostet nicht wenig Geld und ist aus meiner Sicht und deinen Schilderungen völlig unnötig.

      Was der Spammer hier versucht hat ist aber Social Engineering   als der Versuch dich zu einer Handlung zu verleiten.

       

      Glaube mal bloß nicht, dass die Polizei viel über solche Spammails weiß. Deren Standardvorgehen ist es halt das Passwort zu ändern, ob es Sinn macht oder nicht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Liebe Helferinnen und Helfer,

      danke für die vielfältigen Beiträge. Nein, ich weiß immer noch nicht, ob meine Mailadresse gehackt wurde.  Die Unsicherheit ist noch immer vorhanden. Auch weil die hiesige Polizei mir nochmal schrieb, soll alle Pwd's ändern.  Nur, das Problem für mich ist, kenne viele alten Pwd's nicht mehr. Denn jemand hatte für mich mangels  totaler PC-unkenntnisse das System für mich von A - Z eingerichtet. Den gibt es leider nicht mehr. Bin daher sehr unbeholfen, weil ich seit Jahren nichts mehr am PC gemacht hatte, außer mal Wds. zu updaten und Programme.  Angenommen, ich würde in t-online es tatsächlich schaffen, das Mailpwd zu ändern, wo muss dann das PWD noch für Mails geändert werden, auch im Thunderbird?  Mit freunddlichen Grüßen EB

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @er-brueck ,

       

      ich kann verstehen, dass es Unsicherheit gibt. Zuerst möchte ich mal sagen, dass ich es toll finde, dass Sie mit 87 noch so aktiv im Internet unterwegs sind und unser Forum gefunden haben 😀

       

      Vielen Dank auch für die zahlreichen helfenden Antworten.

       

      Da es sich bei der Mail sehr wahrscheinlich um SPAM handelt, ist es normalerweise nicht notwendig, das Passwort zu ändern. Machen Sie es aber ruhig, wenn Sie sich damit wieder sicherer fühlen. Ich werde Ihnen am Ende zwei Anleitungen per Link anhängen, wo genau beschrieben ist, wie Sie Ihr Telekom-Login-Passwort ändern. Dies wird benötigt, um sich in den Kunden- & E-Mail-Center einzuloggen. Eine zweite Anleitung, wie Sie Ihr E-Mail-Passwort ändern.

       

      Bitte probieren Sie es einmal. Sollte es dabei zu Schwierigkeiten kommen, dann melden Sie sich gerne wieder hier im Forum.

       

      Gruß

      Sese

       

      Anleitung zum Ändern des Telekom-Logins.

       

      Anleitung zum Ändern des E-Mail-Passwortes.

       

      *EDIT* Link korrigiert*/EDIT*

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @er-brueck ,

       

      ich kann verstehen, dass es Unsicherheit gibt. Zuerst möchte ich mal sagen, dass ich es toll finde, dass Sie mit 87 noch so aktiv im Internet unterwegs sind und unser Forum gefunden haben 😀

       

      Vielen Dank auch für die zahlreichen helfenden Antworten.

       

      Da es sich bei der Mail sehr wahrscheinlich um SPAM handelt, ist es normalerweise nicht notwendig, das Passwort zu ändern. Machen Sie es aber ruhig, wenn Sie sich damit wieder sicherer fühlen. Ich werde Ihnen am Ende zwei Anleitungen per Link anhängen, wo genau beschrieben ist, wie Sie Ihr Telekom-Login-Passwort ändern. Dies wird benötigt, um sich in den Kunden- & E-Mail-Center einzuloggen. Eine zweite Anleitung, wie Sie Ihr E-Mail-Passwort ändern.

       

      Bitte probieren Sie es einmal. Sollte es dabei zu Schwierigkeiten kommen, dann melden Sie sich gerne wieder hier im Forum.

       

      Gruß

      Sese

       

      Anleitung zum Ändern des Telekom-Logins.

       

      Anleitung zum Ändern des E-Mail-Passwortes.

       

      *EDIT* Link korrigiert*/EDIT*

      0

    • vor 3 Jahren

      Sehr geschätzte Dame oder Herr Sese, vielen herzlichen Dank für Ihre Mühe. Habe mich sehr darüber gefreut.

      Das Pwd zum Einloggen ins Telekomkundencenter habe ich gefunden. Hatte mich dann auch eingeloggt. Leider sah dort alles anders aus als in Ihrer Beschreibung aufgeführt ist, vom Zahnrad war nichts zu finden. Denke, habe was falsch gemacht,  vielleicht in falscher Website von Telekom eingeloggt.  Nochmals danke, EB

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @er-brueck,

       

      um das Passwort für das Log-in zu ändern, klicke einfach auf diesen Link https://account.idm.telekom.com/account-manager/passwort/index.xhtml. Wenn Du hier in der Community mit der E-Mail-Adresse angemeldet bist, um die es geht, brauchst Du Dich nicht einmal einloggen, sollte ein Log-in erforderlich sein, dann Deine E-Mail-Adresse und Dein Passwort für das Log-in nutzen.

      In dem Fenster, das sich öffnet, wird als Benutzername Deine E-Mail-Adresse angezeigt und darunter das Passwort, welches aber nur mit Punkten dargestellt wird. Neben den Punkten kannst Du auf 'Ändern' klicken, um Dir ein neues Passwort zu vergeben.

       

      Nachdem das Passwort geändert wurde, kannst Du auf der Seite noch weiter nach unten gehen und dort findest Du die Überschrift 'Weitere Passwörter', darunter wird das Passwort für E-Mail-Programme aufgeführt. Wenn Du ein E-Mail Programm wie Outlook oder Thunderbird nutzt oder Deine E-Mails mit einem E-Mail-Programm auf dem Smartphone nutzt, kannst Du auch dieses ändern. Anschließend muss das neue E-Mail-Programm aber auch in den genutzten Programmen geändert werden.

       

      Ich hoffe, mit dieser Anleitung ist es Dir jetzt möglich, Deine Passwörter zu ändern.

       

      Gruß Ingo F.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Vielen Dank an alle lieben Hilfewilligen, die mir Links geben, wie ich das E-Mail Pwd. ändern kann.  Selbst wenn ich den Link geöffnet hatte, mich mit meine KundenPwd bei Telekom eingeloggt,  finde ich den Einstieg nicht. Zuviel Unwägbarkeiten und Ausdrücke, die ich nicht kenne. Fachvokabular für mich.  Bei mir scheint tatsächlich Hopfen und Malz verloren zu sein, weil ich in meiner Dummheit den Weg nicht finde, wo genau ich ansetzen muss, um das alte Mail Pwd. auszutauschen gegen ein Neues.  Die Beschriftungen in den Telekomanleitungen zur Änderung sind für mich nicht eindeutig genug. Mir fehlt das Kino im Kopf, die Beschreibungen umzusetzen. Sind zu kurz und zu allgemein gefasst aus meiner Sicht.  Dies, obwohl ich in meinem Leben 3x Deutsch lernen musste. Erstes war Sütterlindeutsch, ehe es  zum Dudendeutsch ging. Sprache wandelt sich, offensichtlich hat diese sich bei mir nicht weiter entwickelt, seit ich taub bin. Kann mich nur schriftlich bemerkbar machen. So verliert man nach und nach seinen Sprachschatz. EB

      0

    • vor 3 Jahren

      Danke nochmal an alle freundliche Menschen in der Community und bei der Telekom. Obwohl ich mit dem hier mir im Forum gesendeten Link an die m. E. richtige Stelle bei Telekom hinein kam , sollte ich dort lt. Papierkorbsymbol das alte Mailpwd. löschen und danach ein Neues erstellen. Wie ich sehen konnte, waren für das alte Pwd. 8 Punkte angezeigt worden.  Meines Wissen müssten es aber 12 sein. Fürchte, wenn ich das alte Pwd lösche, dass dann mein Mailprogramm THB nicht mehr funktionieren könnte,  zumal ich mehrere Mailadressen habe, die nicht alle t-online im Namen haben, von t-online aber mit verwaltet werden. Stammen von früherem Systemanbieter,  die ich dann zu t-online mit nahm.  An welcher Stelle oder in welchem Bereich könnten bei einen PWD-Wechsel in t-online, noch Korrekturen an anderer Stelle erforderlich werden.  Auch im Thunderbird bei Konten oder SMTP oder IMAP ?  Hane leider die Erfahrung gemacht, wenn man am PC aus Unkenntnis etwas ändert, es einen möglichen Rattenschwanz von Problemen auftauchen, die ich nicht beseitigen kann. Mit vielen Grüßen EB

       

       

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @er-brueck,

       

      die Passwortpunkte geben nicht die tatsächliche Kennwortlänge an. Wenn Sie telefonische Unterstützung durch uns wünschen, melden Sie sich gerne.

      Bitte teilen Sie uns dazu ihre Rückrufnummer in ihrem Profil https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata mit, sowie ein Zeitfenster für den Rückruf. Vielen Dank.

       

      Viele Grüße und einen schönen Sonntag
      Florian Sa.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Geschätzter Florian Sa, danke herzlich für die Information und das Hilfeangebot. Habe mich darüber sehr gefreut.

      Klar scheint für jeden zu sein, dass man, wenn man ein Telefonanschluss besitzt, dass derjenige auch zwangsläufig telefonieren können muss.  Nun, ich habe den Anschluss aus früheren Tagen noch, als ich vom Hören her noch telefonieren konnte.  Jetzt, wegen unfallbedingten Hörschaden geht das nicht mehr.  Aber auch für nur für DSL benötigt man auch einen Telefonanschluss, soweit ich weiß.  In der heutigen Zeit, ist es die totale Isolation, wenn man nicht telefonieren kann.  Hinzu kommt, als 87. jähr. Pflegepatient  kommt man auch nirgend mehr wohin, um sich beraten zu lassen, denn wenn jemand vor mir stünde und laut und akzentuiert spricht, dann verstehe ich schon etwas, wobei das Lippenablesen unterstützend wirkt. Nochmals danke. Viele herzlichen Grüße EB , 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Guten Morgen @er-brueck,

       

      vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Gerne können wir auch mit einer Vertrauensperson telefonieren.  Dazu hinterlegen Sie bitte eine Rückrufnummer und ein Zeitraum, wann hier ein Gespräch passt. 

       

      Viele Grüße

      Heike B. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      288

      0

      5

      Gelöst

      in  

      219

      0

      3

      in  

      748

      0

      3

      vor 2 Jahren

      in  

      286

      0

      4