Gelöst
Outlook Fehler 0x800408FC
vor 12 Jahren
Hallo zusammen,
nachdem ich stundenlang versucht habe eine Lösung für ein Outlook Problem, dass wahrscheinlich durch meinen IP Anschluss/Router verursacht wird zu lösen, nun die Frage an die Community.
Ich bin am 17.01 auf IP Telefonie+Internet gewechselt und habe auch den Router auswechseln müssen (Speedport 723V).
Seit dem Wechsel kann ich meine Mailkonten bei Strato und Googlemail nicht mehr abfragen. Testverbindungen im Outlook klappen (heit, Versenden geht) aber der Empfang ich nicht möglich. Outlook zeigt den Fehler 0x800408FC mit dem bekannten Text, der Servername könne im Netzwerk nicht gefunden werden.
Anpingen der Server funktioniert über die Konsole.
Weiß jemand von euch, ob der Fehler evtl. mit der nicgt deaktivierbaren Firewall vom Router zusammenhängt, oder was es sonst noch sein kann?
Wäre extrem dankbar für eine Antwort, weil mein Pulver allmählich verschossen ist.
Herzliche Grüße
Nick
nachdem ich stundenlang versucht habe eine Lösung für ein Outlook Problem, dass wahrscheinlich durch meinen IP Anschluss/Router verursacht wird zu lösen, nun die Frage an die Community.
Ich bin am 17.01 auf IP Telefonie+Internet gewechselt und habe auch den Router auswechseln müssen (Speedport 723V).
Seit dem Wechsel kann ich meine Mailkonten bei Strato und Googlemail nicht mehr abfragen. Testverbindungen im Outlook klappen (heit, Versenden geht) aber der Empfang ich nicht möglich. Outlook zeigt den Fehler 0x800408FC mit dem bekannten Text, der Servername könne im Netzwerk nicht gefunden werden.
Anpingen der Server funktioniert über die Konsole.
Weiß jemand von euch, ob der Fehler evtl. mit der nicgt deaktivierbaren Firewall vom Router zusammenhängt, oder was es sonst noch sein kann?
Wäre extrem dankbar für eine Antwort, weil mein Pulver allmählich verschossen ist.
Herzliche Grüße
Nick
48217
44
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1281
0
3
vor 16 Jahren
30583
0
11
12114
0
13
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 12 Jahren
Das Problem konnte bei mir durch ausschalten des TCP/IP6 Protokolls des Netzwerksadapters gelöst werden.
(Start=>Einstellungen=>Netzwerkverbindungen=>LAN Verbindung=>Eigenschaften)
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
September 2017, und die Antwort hat ihre Wirksamkeit und ihren Erfolg nicht verloren! Danke!!!
Antwort
von
vor 8 Jahren
September 2017
September 2017
und man könnte vielleicht langsam mal darüber nachdenken, ein E-Mail-Programm zu nutzen, das keine Probleme mit IPv6 hat.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 12 Jahren
vielleicht klappt es mit folgenden Einstellungen der Fritzbox:
Internet => Zugangsdaten =>
IPv6 Anbindungen:
IPv6 aktivieren,
Immer ein Tunnelprotokoll für die IPv6-Anbindung nutzen;
Verbindungseinstellungen:
6to4
übernehmen!
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
hat bei mir nach Fehlern mit gmail.com und meiner Fritzbox 7390 nach Umstellung von 1und1 auf Telekom die Lösung gebracht.
Nach Änderung von IPv6 einwandfrei funktioniert gmail wieder.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von