Outlook Versand nicht möglich: Fehler (0x800CCC78)

vor 16 Jahren

Hallo an alle Experten,

ich habe hier in Outlook 2002 (Windows XP Servicepack 3, Firewall sowie Firewall des DSL-Routers aktiv) t-online als eMail-Konto eingerichtet. Die Passwörter und Zugangsdaten sind alle korrekt eingegeben, trotzdem funktioniert der Postausgang nicht. Die Fehlermeldung lautet:

Fehler (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "popmail.t-online.de - Nachrichten werden gesendet": "Die Nachricht kann nicht gesendet werden. Bitte überprüfen Sie die E-Mail-Adresse in den Kontoeigenschaften. Antwort des Servers: 530 5.7.0 Authentication required."

Nach vielmaligem Überprüfen der Daten bin ich ratlos, wo der Fehler liegen könnte. Ich habe sowohl die Testfunktion laufen lassen, als auch das Konto neu eingerichtet und ohne Testfunktion versucht, ob das Versenden geht, aber nix. Ich habe die Firewalls an- und ausgeschaltet, aber daran lag es auch nicht. Es wird immer wieder darauf hingewiesen, dass die eMail-Adresse nicht korrekt wäre, sie stimmt aber! Können Sie bitte helfen???!!! Danke und einen guten Rutsch!

mfg, peet123

30582

11

    • vor 16 Jahren

       
      Hallo Peet123,
      "peet123" (Nickname) schrieb:
      > Fehler (0x800CCC78) beim Ausführen der Aufgabe "popmail.t-online.de -
      > Nachrichten werden gesendet": "Die Nachricht kann nicht gesendet
      > werden. Bitte überprüfen Sie die E-Mail-Adresse in den
      > Kontoeigenschaften. Antwort des Servers: 530 5.7.0 Authentication
      > required."
      Bitte überprüfen Sie die Einstellungen Ihres E-Mail-Kontos an Hand der
      folgenden Anleitung zur Konfiguration von Outlook 2002 zum Verwalten
      eines @alp_ Postfaches.
      Die folgende Anleitung beinhaltet die von uns empfohlene Konfiguration
      Ihres E-Mail Programms zur Nutzung des @alp_ Postfaches.
      Berücksichtigen Sie bitte, dass für diese Konfiguration die Einrichtung
      eines E-Mail-Passwortes erforderlich ist. Das E-Mail-Passwort richten
      Sie im Kundencenter unter <> ein.

      Starten Sie bitte Outlook 2002/2003 und gehen in der Menüleiste auf
      "Extras / E-Mail-Konten". Im folgenden Fenster wählen Sie "Ein neues
      E-Mail-Konto hinzufügen", und klicken auf . Als "Servertyp"
      wählen Sie "POP3" und bestätigen mit .
      Tragen Sie nun bitte Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse in die
      entsprechenden Felder ein. Achten Sie bei der Eingabe Ihrer
      E-Mail-Adresse bitte unbedingt darauf daß weder vor noch nach dieser ein
      Leerzeichen im Eingabefeld vorhanden ist.
      Weiter benötigen Sie folgende Angaben zur Konfiguration:
      Posteingangsserver: popmail.t-online.de
      Postausgangsserver: smtpmail.t-online.de
      Benutzername: Ihre @alp_ E-Mail-Adresse
      Passwort: Ihr E-Mail-Passwort
      Wir empfehlen Ihnen, den Button nicht zu
      verwenden, da diese Funktion zu Fehlern beim E-Mail Abruf führt.
      Klicken Sie jetzt bitte auf , und wechseln auf
      den Reiter "Postausgangsserver".
      Aktivieren Sie hier bitte das Auswahlkästchen "Der Postausgangsserver
      (SMTP) erfordert Authentifizierung", und darunter das Optionsfeld
      "Gleiche Einstellungen wie für Posteingangsserver verwenden".
      Wechseln Sie jetzt bitte auf den Reiter "Verbindung".
      Wählen Sie bitte, je nach Verbindungstyp, die entsprechende Option aus.
      Sofern Sie die Verbindung über die Software 6.0 von T-Home oder einen
      Router herstellen, wählen Sie bitte "Über das lokale Netzwerk verbinden
      (LAN)" aus. Nutzen Sie eine DFÜ-Verbindung, z. B. die Direktanwahl,
      markieren Sie bitte "Über Modem verbinden" und wählen Ihre
      DFÜ-Verbindung aus. Berücksichtigen Sie hierbei bitte, dass der
      Verbindungsaufbau in diesem Fall über die zugehörigen Online
      Zugangsdaten erforderlich ist.
      Wechseln Sie jetzt bitte auf den Reiter "Erweitert".
      Im mittleren Feld "Servertimeout" verschieben Sie den Regler bitte auf
      "Lang". Ist unter "Übermittlung" die Option "Kopie aller Nachrichten auf
      dem Server belassen" aktiviert, werden die E-Mails beim Abruf nicht vom
      Server gelöscht, sondern verbleiben dort. Berücksichtigen Sie bitte,
      dass diese Einstellung nach einiger Zeit zum Überlauf Ihres Postfachs
      auf dem Server führen kann. Sie können dann keine neuen E-Mails mehr
      empfangen.
      Klicken Sie abschließend bitte auf , und .
      Ein gesundes und erfolgreiches 2009 wünscht
      Ihr T-Home-Team
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo Expertenteam!

      Mein Problem ist ähnlich. Ich kann seit 1 Stunde keine Mails empfangen und versenden. Habe vor 3 Tagen zu Outlook gewechselt um meine Mail mit meinem Handy synchronisieren zu können. Habe vor 3 Tagen auch meine Kennwörter auf ein einheitliches Kennwort geändert. Bis vorhin hat alles funktioniert.
      Nachdem ich die Anleitung siehe oben gelesen habe, habe ich mein Konto neu eingerichtet.
      Jetzt erhalte ich die Fehlermeldung 0x800CCC67 in Outlook.

      Was kann/muss ich tun??

      Danke

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo lanajupi,

      lanajupi schrieb:

      > Jetzt erhalte ich die Fehlermeldung 0x800CCC67 in Outlook.

      gehe mal auf folgende Seite, klicke links bei "Hilfe & Support" auf "Fehlercodes" und schaue bei Punkt 7
      Vielleicht hilft es weiter.

      http://www.planet-outlook.de/handshake.htm

      MfG P.K.

      0

    • vor 16 Jahren

      Danke für den Tipp!

      Leider ist das Versenden von Mails immer noch nicht möglich.
      Kann jemand helfen??

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo,

      lanajupi schrieb:
      > Nachdem ich die Anleitung siehe oben gelesen habe, habe ich mein Konto neu
      > eingerichtet.
      > Jetzt erhalte ich die Fehlermeldung 0x800CCC67 in Outlook.

      Welche Server sind als Posteingangs-/Postausgangsserver eingetragen?

      Regards
      Thomas

      0

    • vor 16 Jahren


      Hallo lanajupi,
      "lanajupi" (Nickname) schrieb:
      > Mein Problem ist ähnlich. Ich kann seit 1 Stunde keine Mails empfangen
      > und versenden. Habe vor 3 Tagen zu Outlook gewechselt um meine Mail mit
      > meinem Handy synchronisieren zu können.
      Um Ihnen weiterhelfen zu können, benötigen wir noch ein paar
      Informationen:
      Welches Betriebssystem in welcher genauen Ausgabe verwenden Sie?
      Benutzen Sie einen Router oder stellen Sie mit Ihrem System eine
      direkte Einwahlverbindung her?
      Wird auf dem System sog. "Personal-Firewall"-Software oder
      Anti-Viren-Software eingesetzt?
      > Jetzt erhalte ich die Fehlermeldung 0x800CCC67 in Outlook.
      Wie ist der genaue Wortlaut der Fehlermeldung?
      Ein gesundes und erfolgreiches 2009 wünscht
      Ihr T-Home-Team
      -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- ---

      0

    • vor 16 Jahren

      Ich wünsche auch allen ein schönes neues Jahr.

      Ich benutze Outlook 2002, habe einen DSL Anschluss und benutze einen Speedport W 700 V. Zudem nutze Antivir von Avira.

      Die genaue Meldung lautet:
      Fehler (0x800CCC6) beim Ausführen der Aufgabe "popmail.t-online.de(1)-Nachrichten werden gesendet":" Antwort des Servers: 421 Toid authentication disabled"

      Was ich nicht verstehe ist, dass es ja am Anfang funktioniert hat.

      Vielen Dank an alle die helfen.

      0

    • vor 16 Jahren

       
      Hallo lanajupi,
      "lanajupi" (Nickname) schrieb:
      >Die genaue Meldung lautet:
      >Fehler (0x800CCC6) beim Ausführen der Aufgabe
      >"popmail.t-online.de(1)-Nachrichten werden gesendet":" Antwort des
      >Servers: 421 Toid authentication disabled"
      Ist denn wirklich der Server popmail.t-online.de als Postausgangsserver
      in Outlook 2002 eingetragen oder ist das der Kontoname in Outlook 2002?
      Die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass der Server pop.t-online.de in
      Outlook 2002 eingetragen ist. (?)
      Ein gesundes und erfolgreiches 2009 wünscht
      Ihr T-Home-Team
      --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- ---

      0

    • vor 16 Jahren

      Hallo,

      lanajupi schrieb:
      > "popmail.t-online.de(1)-Nachrichten werden gesendet":" Antwort des Servers: 421
      > Toid authentication disabled"

      Dann ist ganz sicher *nicht* der richtige Ausgangsserver eingetragen.

      Posteingangsserver: popmail.t-online.de
      Postausgangsserver: smtpmail.t-online.de
      Benutzername: Ihre @alp_ E-Mail-Adresse
      Passwort: Ihr E-Mail-Passwort

      Unter "Weitere Einstellungen" -> "Postausgangsserver"
      Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung
      (o) Gleiche Einstellungen wie für Posteingangsserver verwenden

      Regards
      Thomas

      0

    • vor 16 Jahren

      Danke!!!!

      Wie blöd von mir. Tausendmal kontrolliert und trotzdem übersehen.
      Es geht.

      Noch einen schönen Sonntag.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    690

    0

    2

    Gelöst

    in  

    48211

    2

    37

    Gelöst

    in  

    501

    0

    2