Gelöst
Outlook Stammordnerpfad synchronisierungsprobleme
vor 4 Jahren
Hallo,
ich weiß nicht ob es ein MS Outlook oder Telekom Problem ist. Aber vielleicht hat jemand ein ähnliches Problem bereits gehabt und kann mir weiterhelfen.
Meine Mails und Ordner werden Grundsätzlich korrekt synchronisiert. Allerdings werden alle Ordner als Unterordner vom Posteingang dargestellt. Das ist jetzt kein Weltuntergang, aber halt auch nicht wirklich schön.
Ich habe daher "inbox" als Stammordnerpfad eingestellt. Jetzt werden alle Ordner korrekt dargestellt. ABER die E-Mails kommen nicht mehr regelmäßig rein. Auch wenn ich manuell auf "jetzt abrufen" gehe, werden zwar alle Ordner abgefragt, aber neue Mails kommen nicht rein.
Erst Stunden später werden dann auf einmal alle Mails angezeigt. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
611
0
4
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 11 Jahren
10287
0
3
1118
0
5
6253
0
0
2213
2
1
Akzeptierte Lösung
Lerni
akzeptiert von
Alexander M.
vor 4 Jahren
Hallo @Kunde03
hier
https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Programme/imap-ordner-in-Outlook-2013-2016/td-p/2480196
habe ich mich schon einmal über Outlook (IMAP) und die Telekom auseinander gesetzt und mit der Einbindung war ich nie zufrieden. Daher habe ich mich für POP3 entschieden.
Bei Thunderbird klappt das absolut problemlos. Meiner Meinung nach ist an dem blöden Verhalten auch M$ schuld, denn bei Outlook 2010 konnte man noch die Ordner manuell zuordnen und vor allem auch umbenennen. Das geht ab 2013 nicht mehr.
Von einem Problem dass die Mails sehr vespätet rein kommen, habe ich nie etwas bemerkt.
Gruss -LERNI-
2
3
Ältere Kommentare anzeigen
Kunde03
Antwort
von
Lerni
vor 4 Jahren
Es kann sein, dass es schon 2016 gefixed war. Ich habe das nicht so verfolgt, da ich von der Hochschule Office 365 habe bin ich immer auf der aktuellsten Version.
Bin mal auf die 2020 Version gespannt. Da sind ja "große Änderungen" beim Kalender angekündigt.
Ich nutze das auch fast nicht. Aber es regt mich z.b. auf, dass automatisch Geburtstage in den Standardkalender eingetragen werden. Die Telekom hat schließlich einen eigenen Kalender dafür. Und wenn dann noch zwei Leute den selben Rechner nutzen, werden die Geburtstage von beiden Nutzern zusammengeworfen und in einen Kalender gepackt. Gleichzeitig kann man bei empfangenen Terminen nicht bestimmen in welchen Kalender das soll. Total nervig, wenn man solche Mails sowohl von privat, als auch beruflich bekommt. Die treffen sich dann alle zusammen mit den Geburtstagen im Standardkalender 🤯
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Lerni