Postausgangsserver smtpmail.t-online.de wird nicht gefunden

vor 14 Jahren

Nach der Einrichtung von E-Mail-Konten bei Thunderbird und auch bei Windows-Life-Mail
kann ich zwar an mein T-Online-Mailkonto gesendete Mails mit den obengenannten Programmen abholen/abrufen, doch das Absenden von E-Mails funktioniert nicht.

Es erscheint ständig die Fehlermeldung, daß der Server smtpmail nicht gefunden wurde. *gebleckte_zaehne

Bei Thunderbird ist das Einrichten eines Kontos sogar ganz besonders einfach. Es werden dabei sogar die Server automatisch getestet und die Einstellungen aus einer Datenbank eingesetzt. Das klappte bei einem Nicht -T-online-Konto völlig problemlos.. (tu)

Nur beim T-online Mailkonto nicht . Dort setzt die Thunderbird Datenbank zwar auch automatish die securepop und securesmtp - Serveradressen für SSL ein. Funktionierte anschließend trotz vorhergegangenem automatischem Test natürlich auch nicht, weil es schließlich nicht um eine SSL-Verbindung ging.

Ich beabsichtige, jetzt mal per manueller Kontoeinrichtung versuchsweise folgendes bei Windows-Live-Mail oder Thunderbird einzutragen:

Posteingangsserver popmail.t-online.de (oder IMAP)
Postausgangsserver smtpmail.t-online.de

Dazu möchte ich gern noch die Angaben vom Telekom-Forenteam oder anderen bereits erfolgreichen Mailkonto-Einrichtern haben, welche Port-Nummern und Authentifizierungsmethode (SSL/TLS oder STARTTLS) ich einsetzen soll. Es geistern in dem Gewirr von Anleitungen nämlich unterschiedliche Standard- oder sonstigen Port-Nummern herum.

Die Anleitung für die Konteneinrichtung unter Thunderbird ist bereits veraltet, denn Thunderbird zeigt inzwischen ganz andere Formulare mit den Eingabefeldern an. Wie schon erwähnt, sogar mit automatischer Servererkennung, die bei t-online aber die Servergeheimnisse anscheinend auch nicht wie geplant lüften kann.

Ansonsten fällt mir nichts ein, was ich evtl. falsch gemacht haben könnte. Das Extra-Passwort für die Mails ist eingerichtet;..der Abruf von Mails funktioniert immerhin schon..

Nur Mails schreiben und absenden kann ich unter meinem t-online - Absender von den "fremden" Mailprogrammen leider immer noch nicht.

154842

11

  • vor 14 Jahren

    Nachtrag : Hier noch die Meldung, die beim Sendeversuch einer E-Mail mit t-online-Absender über das Mailprogramm Thunderbird erscheint:

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil der Verbindungsaufbau mit dem SMTP-Server smtpmail.t-online.de fehlgeschlagen ist. Der Server ist entweder nicht verfügbar oder lehnt SMTP-Verbindungen ab. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 14 Jahren

    Hallo Tester13 und herzlich Willkommen im Forum.

    Nach der Einrichtung von E-Mail-Konten bei Thunderbird und auch bei Windows-Life-Mail kann ich zwar an mein T-Online-Mailkonto gesendete Mails mit den obengenannten Programmen abholen/abrufen, doch das Absenden von E-Mails funktioniert nicht.

    Nach der Einrichtung von E-Mail-Konten bei Thunderbird und auch bei Windows-Life-Mail
    kann ich zwar an mein T-Online-Mailkonto gesendete Mails mit den obengenannten Programmen abholen/abrufen, doch das Absenden von E-Mails funktioniert nicht.
    Nach der Einrichtung von E-Mail-Konten bei Thunderbird und auch bei Windows-Life-Mail
    kann ich zwar an mein T-Online-Mailkonto gesendete Mails mit den obengenannten Programmen abholen/abrufen, doch das Absenden von E-Mails funktioniert nicht.


    Sie schreiben, dass es weder mit Windows Live Mail noch mit Thunderbird funktioniert. Wenn Sie das Konto bei Windows Live Mail eingerichtet haben, haben Sie auch den Haken bei „Server erfordert Authentifizierung“ gesetzt und dann in den Einstellungen „gleiche Einstellung für Posteingang“ ausgewählt?

    Nächste Fehlerquelle könnte eine zu stark eingestellte Firewall sein. Prüfen Sie dort bitte ob es einen E-Mail Schutz gibt und ob es eine Einstellung gibt, mit der der Postausgang auf Viren geprüft wird. Zum Test deaktivieren Sie dann die Funktion.

    In einem anderen Thread haben wir für Thunderbird folgende Einstellung gefunden, mit der es geklappt hat:

    Endlich...es funktioniert. Danke an alle. Und damit dieser Tread auch anderen nützlich sein kann, hier nochmal alle Einstellungen auf einen Blick : ) Servertyp: POP Posteingang: Server: securepop.t-online.de Port: 995 Verbindungssicherheit: SSL/TLS KEINE sicher Authentifizierung Postausgang: Server:securesmtp.t-online.de Port: 25 Verbindungssicherheit: STARTLS KEINE sicher Authentifizierung

    Endlich...es funktioniert.

    Danke an alle.

    Und damit dieser Tread auch anderen nützlich sein kann, hier nochmal alle Einstellungen auf einen Blick : )

    Servertyp: POP

    Posteingang:
    Server: securepop.t-online.de
    Port: 995
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    KEINE sicher Authentifizierung

    Postausgang:
    Server:securesmtp.t-online.de
    Port: 25
    Verbindungssicherheit: STARTLS
    KEINE sicher Authentifizierung
    Endlich...es funktioniert.

    Danke an alle.

    Und damit dieser Tread auch anderen nützlich sein kann, hier nochmal alle Einstellungen auf einen Blick : )

    Servertyp: POP

    Posteingang:
    Server: securepop.t-online.de
    Port: 995
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    KEINE sicher Authentifizierung

    Postausgang:
    Server:securesmtp.t-online.de
    Port: 25
    Verbindungssicherheit: STARTLS
    KEINE sicher Authentifizierung


    http://foren.t-online.de/foren/read/service/e-mail-webmail-pc-fax/andere-e-mail-programme/problem-beim-versenden-von-e-mails-mit-thunderbird,316,5316972.html

    Ist Thunderbird bei Ihnen genau so konfiguriert?

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 14 Jahren

    Hallo..

    ..danke Telekom-Team für die schnelle Antwort, so dass ich fröhlich weiter testen konnte. Nun nachstehend die Erfolgsmeldung:

    Im Mailprogramm Thunderbird , aktuelle Version v.3.1.2, released August 5, 2010 sind unter "Neues Konto erstellen" in der Eingabemaske nur folgende Daten einzugeben:

    1. Name . 2. E-Mailadresse . 3. Passwort für E-Mails

    Nach erfolgter Eingabe erscheint ein Fenster mit einem aus der Thunderbird-Datenbank stammenden Vorschlag für die komplette Kontoerstellung. Der ist schon überprüft und mit grünen Punkten als OK gekennzeichnet.

    Rein theoretisch müßte man also nichts mehr weiter machen, als auf den Button "Konto erstellen" klicken und das wars dann schon. Konto ist angelegt..und sollte eigentlich funktionieren.

    Geändert habe ich den automatischen Vorschlag in der Eingabemaske jedoch noch von IMAP auf POP. Sonst alles so gelassen, wie es von Thunderbird automatisch vorgeschlagen wurde:

    Posteingangsserver: securepop.t-online.de POP 995 SSL/TLS
    Posteingangsserver: securesmtp.t.-online.de SMTP 587 STARTTLS

    Tja, und nun funktioniert es , wie es sein soll.

    Man kann sich anschließend unter "Konten-Einstellungen bearbeiten" > "Server-Einstellungen" noch anschauen, was Thunderbird sonst noch automatisch eingetragen hat.

    Bei Authentifizierung steht dort übrigens : Passwort, normal

    Den automatisch gesetzten Haken vor : "Nachrichten auf dem Server belassen" habe ich noch entfernt, denn nach dem Abrufen der Mails habe ich diese in meinem Computer und kann sicher sein, dass der Speicherplatz für mein E-Mail-Konto auf dem t-online.Server immer ausreichend frei für neu ankommende E-Mails ist.

    Eventuell kann das Telekom-Team gelegentlich noch in den Hilfe-Themen die inzwischen veraltete Anleitung für das Konto-Einrichten im Thunderbird-Mailprogramm auf den neuesten Stand bringen lassen, indem die neue Eingabemaske und das Fenster mit dem automatisch aus dem Mozilla-Tunderbird-Datenbank eingesetzten Vorschlag für die Servereinstellungen abgebildet werden.

    Freundliche Grüße
    von
    Tester13

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 14 Jahren

    Hallo Tester13,

    Geändert habe ich den automatischen Vorschlag in der Eingabemaske jedoch noch von IMAP auf POP. Sonst alles so gelassen, wie es von Thunderbird automatisch vorgeschlagen wurde: Posteingangsserver: securepop.t-online.de POP 995 SSL/TLS Posteingangsserver: securesmtp.t.-online.de SMTP 587 STARTTLS Tja, und nun funktioniert es , wie es sein soll.

    Geändert habe ich den automatischen Vorschlag in der Eingabemaske jedoch noch von IMAP auf POP. Sonst alles so gelassen, wie es von Thunderbird automatisch vorgeschlagen wurde:

    Posteingangsserver: securepop.t-online.de POP 995 SSL/TLS
    Posteingangsserver: securesmtp.t.-online.de SMTP 587 STARTTLS

    Tja, und nun funktioniert es , wie es sein soll.
    Geändert habe ich den automatischen Vorschlag in der Eingabemaske jedoch noch von IMAP auf POP. Sonst alles so gelassen, wie es von Thunderbird automatisch vorgeschlagen wurde:

    Posteingangsserver: securepop.t-online.de POP 995 SSL/TLS
    Posteingangsserver: securesmtp.t.-online.de SMTP 587 STARTTLS

    Tja, und nun funktioniert es , wie es sein soll.



    Prima, dass es nun bei Ihnen funktioniert. (tu) Wir möchten uns auch gerne noch einmal für die Ausführliche Rückmeldung bei Ihnen bedanken. Ihren Verbesserungsvorschlag werden wir umgehend weitergeben. ;)

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 13 Jahren

    Hilfe, ich weiss nicht mehr weiter! Irgend etwas mache ich falsch. Nur was ??
    Ich erhalte keine email !!

    Event Server EinstellungEmail für meine WLan Kamere

    Email
    ‧ SMTP Serveradresse: smtp.t-online.de
    ‧ Emailsenderadresse: @alp_
    ‧ SMTP Anschluss: 25
    Dieser Server benötigt eine verschlüsselte Verbindung (SSL)
    STARTTLS
    ‧ Authentifikationsmodus: keine(-r/s) x SMTP
    ‧ Sender Benutzername: @alp_
    ‧ Sender Passwort: 0*******
    ‧ Emfpänger Passwort #1:
    ‧ Emfpänger Passwort #2:
    ‧ Sende Email Mit: Einziger Snapshot

    Für die richtigen Angaben wäre ich sehr dankbar !
    gruß Willi007

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 13 Jahren

    Hallo Willi007!

    Für die richtigen Angaben wäre ich sehr dankbar !


    Für die richtigen Angaben wäre ich sehr dankbar !

    Für die richtigen Angaben wäre ich sehr dankbar !


    Gerne. Hier die korrekten Servereinstellungen:

    Nicht verschlüsselte Verbindung:
    * SMTP Serveradresse: smtpmail.t-online.de
    * Emailsenderadresse: Ihre E-Mail-Adresse
    * SMTP Anschluss: 25
    * Dieser Server benötigt eine verschlüsselte Verbindung (SSL): nein/keine
    * Authentifikationsmodus: Kennwort/Passwort
    * Sender Benutzername: Ihre E-Mail-Adresse
    * Sender Passwort: Ihr E-Mail-Passwort

    Verschlüsselte Verbindung:
    * SMTP Serveradresse: securesmtp.t-online.de
    * Emailsenderadresse: Ihre E-Mail-Adresse
    * SMTP Anschluss: 587
    * Dieser Server benötigt eine verschlüsselte Verbindung (SSL): STARTTLS
    * Authentifikationsmodus: Kennwort/Passwort
    * Sender Benutzername: Ihre E-Mail-Adresse
    * Sender Passwort: Ihr E-Mail-Passwort

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 13 Jahren

    Hallo Telekom Team,
    Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Leider hatte ich noch kein Erfolg! .
    Es sind aber noch ein paar Unklarkeiten vorhanden:
    entweder anpunkten oder offen lassen
    ( ) dieser Sever benötigt eine verschlüsselte Verbindung(SSL)
    ( ) STARTTLS
    nächste:
    Autenentifikationmudus ( ) keine(r/s) ( ) SMTP -keine Paßworteingabe möglich !-
    bei anpunten von keine erscheinen die Angaben Senderbenutzername +Passwort blass/schwach !

    nächste es gibt noch 2 Felder
    Empfanger Passwort #1: ?? haben die etwas zu bedeuten ? die Eingaben
    Empfänger Passwort #2: ?? erfolgen lesbar ??

    es gibt noch etwas zum anpunkten
    ( ) WAN IP ändern melden

    Woran erkenne ich ob oder wann ich verschlüsselte oder nicht verschlüsselt wählen muss ?

    Ich habe eigentlich schon alle varianten ausprobiert, hoffe aber noch das Sie mir doch noch zum Erfolg verhelfen können.
    mfg
    Willi007

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 13 Jahren

    hallo Willi,

    Woran erkenne ich ob oder wann ich verschlüsselte oder nicht verschlüsselt wählen muss ?



    Woran erkenne ich ob oder wann ich verschlüsselte oder nicht verschlüsselt wählen muss ?


    Woran erkenne ich ob oder wann ich verschlüsselte oder nicht verschlüsselt wählen muss ?



    bei WLAN nimmst Du sicherheitshalber die verschlüsselte Verbindung:


    Posteingangsserver securepop.t-online.de Port: 995 Sicherheit: SSL
    Postausgangsserver securesmtp.t-online.de Port: 587 Sicherheit: TLS


    http://www.t-online.de/email/server

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 13 Jahren

    entweder anpunkten oder offen lassen ( ) dieser Sever benötigt eine verschlüsselte Verbindung(SSL) ( ) STARTTLS


    entweder anpunkten oder offen lassen
    ( ) dieser Sever benötigt eine verschlüsselte Verbindung(SSL)
    ( ) STARTTLS

    entweder anpunkten oder offen lassen
    ( ) dieser Sever benötigt eine verschlüsselte Verbindung(SSL)
    ( ) STARTTLS


    Können Sie beides "anpunkten" oder nur eins von beidem? Normalerweise ist das so: Wenn eine verschlüsselte Verbindung verwendet werden soll, wird diese Option angehakt und danach kann man auswählen, ob SSL oder TLS als Verschlüsselung genutzt werden soll.

    Woran erkenne ich ob oder wann ich verschlüsselte oder nicht verschlüsselt wählen muss ?


    Woran erkenne ich ob oder wann ich verschlüsselte oder nicht verschlüsselt wählen muss ?

    Woran erkenne ich ob oder wann ich verschlüsselte oder nicht verschlüsselt wählen muss ?


    Siehe Beitrag von Ingo.

    nächste: Autenentifikationmudus ( ) keine(r/s) ( ) SMTP -keine Paßworteingabe möglich !- bei anpunten von keine erscheinen die Angaben Senderbenutzername +Passwort blass/schwach !


    nächste:
    Autenentifikationmudus ( ) keine(r/s) ( ) SMTP -keine Paßworteingabe möglich !-
    bei anpunten von keine erscheinen die Angaben Senderbenutzername +Passwort blass/schwach !

    nächste:
    Autenentifikationmudus ( ) keine(r/s) ( ) SMTP -keine Paßworteingabe möglich !-
    bei anpunten von keine erscheinen die Angaben Senderbenutzername +Passwort blass/schwach !


    Hier wählen Sie SMTP, also die Option, bei der Sie einen Senderbenutzernamen und Passwort eintragen können.

    nächste es gibt noch 2 Felder Empfanger Passwort #1: ?? haben die etwas zu bedeuten ? die Eingaben Empfänger Passwort #2: ?? erfolgen lesbar ??


    nächste es gibt noch 2 Felder
    Empfanger Passwort #1: ?? haben die etwas zu bedeuten ? die Eingaben
    Empfänger Passwort #2: ?? erfolgen lesbar ??

    nächste es gibt noch 2 Felder
    Empfanger Passwort #1: ?? haben die etwas zu bedeuten ? die Eingaben
    Empfänger Passwort #2: ?? erfolgen lesbar ??


    Wir wissen nicht, was diese Felder bewirken sollen. Für den Versand von E-Mails sind sie nicht erforderlich. Hier müssten Sie die Bedienungsanleitung zur Rate nehmen. Sie können uns auch das Modell der Kamera posten. Eventuell können wir oder ein anderer User dann weiterhelfen.

    es gibt noch etwas zum anpunkten ( ) WAN IP ändern melden


    es gibt noch etwas zum anpunkten
    ( ) WAN IP ändern melden

    es gibt noch etwas zum anpunkten
    ( ) WAN IP ändern melden


    Nicht relevant für die Funktion des E-Mail-Versands.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Jahren

    Hallo ich habe folgendes Problem,
    obwohl alle Einstellungen denen der Anleitung entsprechen, kann ich auf meinem Motorola defy+ keine mails abrufen. Es kommt die fehlermeldung ....Verbindung zu securesmtp.t-online kann nicht hergestellt werden.
    Ich habe beim Ein- und Ausgangsserver bei Benutzernem meine komplette mail adresse eingetragen ist das korrekt.
    Habe auch schon Motorola updates heruntergeladen aber es klappt einfach nicht. Weiß jemand Abhilfe.
    Danke und Gruß

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen