Gelöst
Qualität der FAx-Anlagen
vor 15 Jahren
Sehr geehrtes Telekom-Team,
ich habe mit der Qualität des PC-Faxes meine Probleme. Ich kann die verschiedenst möglichen, qualitativ hochwertigen Datenanhänge verwenden, es wird von der Faxsoftware alles unleserlich wegkomprimiert. Wenn ich ein Fax sende, so können die Anhänge beim Empfänger nicht gelesen werden, da alles pixelig und verwaschen ist. Ich weiß mir da keinen Rat mehr.
Die Bestätigungsmail enthält ja immer eine Kopie des ausgegangenen Faxes. Die dort einsehbare Kopie bestätigt das Problem. Wie kann die Auflösung beim Faxversand verändert werden?
Gruß
rwalf
ich habe mit der Qualität des PC-Faxes meine Probleme. Ich kann die verschiedenst möglichen, qualitativ hochwertigen Datenanhänge verwenden, es wird von der Faxsoftware alles unleserlich wegkomprimiert. Wenn ich ein Fax sende, so können die Anhänge beim Empfänger nicht gelesen werden, da alles pixelig und verwaschen ist. Ich weiß mir da keinen Rat mehr.
Die Bestätigungsmail enthält ja immer eine Kopie des ausgegangenen Faxes. Die dort einsehbare Kopie bestätigt das Problem. Wie kann die Auflösung beim Faxversand verändert werden?
Gruß
rwalf
25848
102
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
634
0
1
vor einem Jahr
970
2
10
vor 3 Monaten
22
0
2
vor 4 Jahren
2438
0
3
vor 13 Jahren
Übrigens habe ich die vergangenen ca. 3 Jahrzehnte bis heute fast durchgehend ein eigenes Faxgerät besessen
(ich kannte sogar noch Gruppe-2-Faxgeräte *irre *nun_tja diese Qualitäts-Diskussion hier erinnert mich stark daran :)o ),
daneben natürlich ein PC-Fax (Softwarefax mit PC-Modem, schon zu DOS-Zeiten) - und es war immer toll, wenn eine Nachricht durchging und der Brief lag ausgedruckt beim Empfänger! Von wegen "Spamordner"! Seit ca. 1 dutzend Jahren nutze ich übrigens vom Notebook aus unter diversen Win-Versionen (Win-ME, Win2K, WinXP und jetzt Win7) immer das selbe Faxprogramm, am Mobilnetz wie am Festnetz, mit und ohne Scanner. Und obwohl der Programmierer schreibt, daß es unter Win7 nicht funktionieren würde, und er deswegen für Win7 gerade eine neue Version entwickelt, läuft es nun doch auf meinem Win7-Ultimate-System!
*sonne
Bestimmt gibt es noch weitere Quellen für Faxsoftware. Also schmeißt doch den T-Service an die Wand, das ist doch eh nur ein Notbehelf für was Eigenes, was man dann unter Kontolle hat!
Grüße,
ha
0
vor 13 Jahren
daß es unter Win7 nicht funktionieren würde, und er deswegen für Win7 gerade eine neue Version entwickelt, läuft es nun doch auf meinem Win7-Ultimate-System!
yepp, meine 16-bit-Programme laufen auch wunderbar in der virtuellen XP-Box
0
vor 13 Jahren
die E-Mailcenter-Version hat sich auf Version 4.0.6.1 erhöht.
Hat schon jemand bemerkt ob sich im Bereich Qualität der Faxanlagen etwas gebessert hat?
Gruß
0
vor 13 Jahren
die Qualität ist natürlich immer noch nicht besser geworden! Hab es erst die Tage getestet. Nach wie vor ist das so nicht zu gebrauchen! Ich ärgere mich, dass ich dieses Thema nicht durchgelesen habe bevor ich das PC-Fax eingerichtet habe.
So wie ich das sehe ist die Telekom offensichtlich der Meinung, dass das Fax eine veraltete Technik ist, die sowieso keiner mehr nutzen sollte! Kann man zwar so sehen aber ignoriert dabei, dass es viele gibt die das nicht so sehen! Im übrigen entscheide nicht ich als Telekom Kunde auf welchem Weg / über welche Technik mir jemand etwas zusendet, sondern der Versender. Ich muss dann halt damit leben das mein Kommunikationsanbieter mir es ermöglicht auf alles vernünftig eingestellt zu sein oder eben nicht!
Man kann über das Fax denken was man will, aber als Anbieter von Kommunikationslösungen sollte man entweder eine praktikable Lösung bereit stellen, weil man Kunden hat die dafür zahlen, oder -wie im Fall von PC-Fax- das dann einfach garnicht anbieten!!! Ein Angebot wie es hier die Telekom macht - also nichts Halbes und nichts Ganzes - führt nur zu einem Ergebnis, nämlich zu frustrierten Kunden/Nutzern. Die Investitionen die die Telekom für dieses PC-Fax Gemurxe ausgegeben hat, hätten Sie sich besser sparen sollen und in andere Bereiche investiert!
Sorry, aber ich kann nicht nachvollziehen, wie man als wirtschaftlich tätiges Unternehmen einerseits der Meinung ist das die Technik eigentlich überholt ist und dann trotzdem wahrscheinlich nicht wenig Geld in die Hand nimmt um eine PC-Fax Funktion anzubieten mit der man dann auch noch viele Kunden ärgert???
0
vor 13 Jahren
Bislang habe ich viele Textfaxe mit Hand- und Maschinenschrift in nicht zu beanstandender Qualität bekommen und wundere mich über die Probleme, die es dem Anschein nach gibt.
Bei der versammelten Kompetenz möchte ich hier aber auch noch mal die Frage stellen, die ich heute morgen an anderer Stelle ins Forum gestellt habe, warum es anscheinend mit manchen Geräten klappt und mit anderen nicht. Gibt es dazu eine Theorie?
0
vor 13 Jahren
Bin gerade von dieser Debatte völlig überrascht, weil ich fröhlich dachte dass dies ein sinnvoller Dienst sei, der Papier, Tinte und verstopfte Faxe überflüssig macht.
Bin gerade von dieser Debatte völlig überrascht, weil ich fröhlich dachte dass dies ein sinnvoller Dienst sei, der Papier, Tinte und verstopfte Faxe überflüssig macht.
Das ist richtig, so sollte es auch sein.
Bislang habe ich viele Textfaxe mit Hand- und Maschinenschrift in nicht zu beanstandender Qualität bekommen und wundere mich über die Probleme, die es dem Anschein nach gibt.
Bislang habe ich viele Textfaxe mit Hand- und Maschinenschrift in nicht zu beanstandender Qualität bekommen und wundere mich über die Probleme, die es dem Anschein nach gibt.
Das ist doch super wenn es für Ihre Anforderungen ok ist. Dann besteht kein Grund, den Service nicht zu nutzen. Der Grund für die unterschiedlichen Ansichten liegt ganz einfach darin, dass die Qualität der erzielten Ergebnisse sehr stark von der Art der verwendeten Vorlagen abhängt. Wenn die erzielten Ergebnisse für Sie ok sind, besteht kein Grund es nicht zu nutzen.
Bei der versammelten Kompetenz möchte ich hier aber auch noch mal die Frage stellen, die ich heute morgen an anderer Stelle ins Forum gestellt habe, warum es anscheinend mit manchen Geräten klappt und mit anderen nicht. Gibt es dazu eine Theorie?
Bei der versammelten Kompetenz möchte ich hier aber auch noch mal die Frage stellen, die ich heute morgen an anderer Stelle ins Forum gestellt habe, warum es anscheinend mit manchen Geräten klappt und mit anderen nicht. Gibt es dazu eine Theorie?
Naja, ob es zur Meinungsfindung einer "geballten Kompetenz" benötigt, lasse ich mal so im Raum stehen. Sie könnten ja mal vergleichsweise die Vorlagen von einem ganz normalen Faxgerät versenden und die Ergebnisse mit den versendeten Scans via Fax & Fon vergleichen. Wie schon erwähnt, hängen die Ergebnisse sehr stark von der Art der verwendeten Vorlagen ab. Ein mit dickem Filzstift handbeschriebens Blatt Papier kommt sehrwahrscheinlich noch recht gut rüber.
Wenn der Service für Sie ok ist, dann besteht kein Grund weiter nachzuforschen.
Notker
0
vor 13 Jahren
Der Witz ist: sie mögen es für veraltet halten, aber die Rechtsprechung sagt eindeutig: Email nix wert, Fax hat Briefstatus. Da wird auch das totgeweihte De-mail nix dran ändern können. Also ich habe heute 2 Versuche gemacht, 2 Faxe zu versenden, der Output, der im Anhang des Postausgangs ist, ist hanebüchen. Ich habe es einmal mit einem PNG probiert, knapp 8 MPix, ok, das kann etwas viel sein. Danach mit einem TIFF, in der Hoffnung, daß die da nicht groß rumskalieren, diesmal deutlich kleiner (1200x800) und in der Größe, in der der Support meint, das es gehen soll. Ein Armutszeugnis. Es sieht besch...eiden aus. Wie schwierig kann es sein, sowas vernünftig umzuwandeln? Das können Millionen Tools automatisch & vernünftig, in der Linux-Welt, Mac-Welt, Windows-Welt, da habe ich Probleme dieser Art das letzte Mal in den 90ern gesehen. Alleine der Verweis auf kleinere Bilder/Anhänge, Hallo???
Nach diesem sinnlosen Versuch, hier eine Tool-Umwandlung zu kriegen, die jedes freie Programm seit ca. 20 Jahren mit links erledigt, denke ich, wird die Telekom das auch in X Jahren nicht hinkriegen (knapp 2 Jahre sind in diesem Thread ja um, alleine das ist eine echte Schande) bzw. wohl nicht wollen, kostet wohl 10 oder 20 Euro, solche Fehler zu beheben, schätze ich, das ist in dem Leistungsumfang einfach nicht drin, was?
Die anderen Leidgeprüften frage ich deshalb: wo gibt es denn einen guten Faxdienst? Und möglichst etwas, wo man nicht wieder Millionen Dienste dazubuchen muß. Ich faxe 2-3 mal pro Jahr, aber dann muß man sich schon drauf verlassen können, da geht's um Termine und anderen behördlichen Kram. Das hier ist ja extrem daneben, so was Peinliches gibt es echt selten, gerade bei der Telekom erwartet man, daß so was Simples wie faxen anstandslos funktioniert. Kann man mit denen bald nicht mehr telefonieren oder internetten? Ist das dann veraltet und man wird nach Facebook verwiesen? *lach*
Mannmannmann... Da bleibt selbst mir mein Galgenhumor im Hals stecken...
Vielen Dank für Infos an die Mitstreiter!
UWP
0
vor 13 Jahren
Vom user an den Faxdienst der Telekom übermittelte "elektronische" Anlagen/Dokumente werden dort per Dithering umgewandelt - neben Bildern auch einfache schwarz/weiße Vorlagen nur mit Text - und in jedem Fall als Graustufenfax an das Empfängerfaxgerät weitergeleitet? Der user kann Dithering nicht abschalten?
Hab' ich das richtig verstanden?
Meine Fragen, weil ich mit den Details des Dienstes kaum vertraut bin.
Grüßle,
ha
0
vor 12 Jahren
Die freundliche Dame vom Telekom Service teilte mir mit, dass die Telekom für die schlechte Qualität und die fehlenden Seiten nichts könne, da sein der Nutzer dafür verantwortlich - und dafür zahle ich €0,49 pro Fax! - kann ich so nicht akzeptieren. Ich habe alle zulässigen Formate wie z.B. Tif, jpg, etc. probiert.
Wenn ich das gleiche Dokument von meinem anderen PCFax auf meine Dienstrechner schicke, ist die Qualität einwandfrei. Leider können über die Serviceseite der Telekom keine Beispiele zum Service geschickt werden.
0
vor 12 Jahren
Nach vielen Fehlschlägen erst jetzt nach über 1 Jahr nochmal probiert:
ES GEHT NICHT!!!
Die Fax-Anlagen kommen zwar an, aber sie sind wie seit jeher völlig unleserlich verpixelt!
Dokument abgescannt, auch als jpg auf Breite unter 800px verkleinert und sonstige Ratschläge beachtet, keine Besserung, und das für €0,49. Unbrauchbar.
Die Funktion "Anhang versenden" sollte deshalb deaktiviert werden, es geht ja sowieso definitiv nicht! Ich weiß nicht, wieviel Geld ich schon für Testfaxe ausgegeben habe...
Immerhin kann man ja notfalls ein per Tastatur eingetipptes Text-Fax versenden, wenns denn Sinn macht.
Mir aber sowieso egal, solange der Empfang gut funktioniert, und selbiger ist ja kostenlos...
Wobei man sich schon wundert, daß soviele Firmen heutzutage (wir befinden uns immerhin inzwischen im Jahr 2013) noch Fax neben dem Telefon als Hauptkommunikationsmittel nutzen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von