Gelöst
Qualität der FAx-Anlagen
vor 15 Jahren
Sehr geehrtes Telekom-Team,
ich habe mit der Qualität des PC-Faxes meine Probleme. Ich kann die verschiedenst möglichen, qualitativ hochwertigen Datenanhänge verwenden, es wird von der Faxsoftware alles unleserlich wegkomprimiert. Wenn ich ein Fax sende, so können die Anhänge beim Empfänger nicht gelesen werden, da alles pixelig und verwaschen ist. Ich weiß mir da keinen Rat mehr.
Die Bestätigungsmail enthält ja immer eine Kopie des ausgegangenen Faxes. Die dort einsehbare Kopie bestätigt das Problem. Wie kann die Auflösung beim Faxversand verändert werden?
Gruß
rwalf
ich habe mit der Qualität des PC-Faxes meine Probleme. Ich kann die verschiedenst möglichen, qualitativ hochwertigen Datenanhänge verwenden, es wird von der Faxsoftware alles unleserlich wegkomprimiert. Wenn ich ein Fax sende, so können die Anhänge beim Empfänger nicht gelesen werden, da alles pixelig und verwaschen ist. Ich weiß mir da keinen Rat mehr.
Die Bestätigungsmail enthält ja immer eine Kopie des ausgegangenen Faxes. Die dort einsehbare Kopie bestätigt das Problem. Wie kann die Auflösung beim Faxversand verändert werden?
Gruß
rwalf
25848
102
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
635
0
1
vor einem Jahr
970
2
10
vor 3 Monaten
22
0
2
vor 4 Jahren
2438
0
3
vor 12 Jahren
Wobei man sich schon wundert, daß soviele Firmen heutzutage (wir befinden uns immerhin inzwischen im Jahr 2013) noch Fax neben dem Telefon als Hauptkommunikationsmittel nutzen.
Wobei man sich schon wundert, daß soviele Firmen heutzutage (wir befinden uns immerhin inzwischen im Jahr 2013) noch Fax neben dem Telefon als Hauptkommunikationsmittel nutzen.
was auch Sinn macht, solange E-mail keinerlei Beweiswirkung hat.
Beim Fax gibt es mit Sendeprotokoll zumindest ein Indiz des Zuganges bzw. der wirksamen Ausgangskontrolle. Gerade bei Fristsachen wichtig.
0
vor 12 Jahren
Beim Fax gibt es mit Sendeprotokoll zumindest ein Indiz des Zuganges bzw. der wirksamen Ausgangskontrolle. Gerade bei Fristsachen wichtig.
Beim Fax gibt es mit Sendeprotokoll zumindest ein Indiz des Zuganges bzw. der wirksamen Ausgangskontrolle. Gerade bei Fristsachen wichtig.
Wo jedoch nur der Qualifizierte Sendebericht etwas aussagekräftiger ist.
Der normale Sendebricht hat keinerlei Relevanz.
Vor Gericht hätte aber keines von beiden einen wirklichen Stellenwert.
0
vor 12 Jahren
ich verfolge das Thema auch schon seit Jahren, da viele andere "Dienste" das mit den Anhängen hinbekommen, von daher bin ich über dieses Kommentar schon verwundert:
Nun kommt das große „aber“. Wir sind einen langen Weg gemeinsam gegangen und nun an einem Punkt angelangt, wo wir nichts mehr machen können. Die Qualität für Texte und einfache Zeichnungen, wofür Fax gedacht ist, ist gegeben. Viele interne Tests wurden gemacht und die Qualität ist in Ordnung. Für anspruchsvolle Bilder mit hohem Detailgrad ist das Fax nicht geeignet. Fax stammt aus einer Zeit, wo andere Medien zum Übertragen rar oder gar nicht gesät waren. Heutzutage bietet es sich eher an Inhalte via E-Mail zu versenden.
Nun kommt das große „aber“. Wir sind einen langen Weg gemeinsam gegangen und nun an einem Punkt angelangt, wo wir nichts mehr machen können. Die Qualität für Texte und einfache Zeichnungen, wofür Fax gedacht ist, ist gegeben. Viele interne Tests wurden gemacht und die Qualität ist in Ordnung. Für anspruchsvolle Bilder mit hohem Detailgrad ist das Fax nicht geeignet. Fax stammt aus einer Zeit, wo andere Medien zum Übertragen rar oder gar nicht gesät waren. Heutzutage bietet es sich eher an Inhalte via E-Mail zu versenden.
Abgesehen davon, das ich in der Vergangenheit auch Bilder in einer sehr guten Auflösung per Fax versenden konnte, ist das schon eine sehr schwache Leistung von der Deutschen Telekom, das selbst einfache Textanhänge eben nicht unkompliziert und mit einer guten Auflösung per PC-Fax übertragen werden können?! Ich nutze PC-Fac daher nur für einfache Schreiben und versende Anhänger per kodierte E-Mails an die Empfänger.
Auch wenn Sie behaupten, das die Qualität in Ordnung ist, aber was genau verstehen Sie darunter? Gerade mal lesbar?
Nun denn, das Thema ist wohl durch. Eine Verbesserung aufgrund von Kosten (?) nicht zu erwarten. Schade, schade. :-(
PS: Ein Fax spielt bei Gerichten und Behörden immer noch eine wichtige Rolle, daher setze ich das immer noch weiterhin ein.
0
vor 12 Jahren
bin gerade auch auf die schlechte Qulität reingefallen, wollte ein wichtiges Dokument faxen. Hab dann auch versucht mit verschieden Einstellungen die Qulität zu verbessern, ging natürlich nicht.
Wie hier im Forum zu lesen ist bastelt die Telekom unterm Strich schon seit Jahren einer einer Lösung, ohne Erfolg, lächerlich. Ich kann allen nur raten, sich bei der Telekom zu beschweren, hier gibt dann wenigstens einen Trostpreis. Als ich vor kurzem das angebotene Kochbuch abgelehnt hatte, habe ich nochmal ein Jahreslos der Aktion Mensch bekommen.
Wenigstens eine kleine Entschädigung für die verschwendete Zeit.
0
vor 11 Jahren
wegen eines techn. Problems des analogen FAXes im Büro, dachte ich, da gibt es doch das online-Portal mit der FAX Funktion.
Also schnell jpg angefertigt und angehängt.
Die Rückmeldung des (gewerblichen) Empfängers war unerfreulich!
Mit großem Erstaunen habe ich jetzt hier lesen müssen, das Problem existiert seit Jahren, hallo liebe Telekom, was ist das denn ?
Frage:
Was ist jetzt Stand der Dinge?
cu
Gerd
--
0
vor 11 Jahren
Was ist jetzt Stand der Dinge?
Siehe unsere Antwort in diesem Thread vom 13. Juni 2012 18:04.
0
vor 11 Jahren
Was ist jetzt Stand der Dinge?
Was ist jetzt Stand der Dinge?
Siehe unsere Antwort in diesem Thread vom 13. Juni 2012 18:04.
den finde ich nicht,
posten Sie doch bitte einen Link.
0
vor 11 Jahren
den finde ich nicht, posten Sie doch bitte einen Link.
posten Sie doch bitte einen Link.
Bitte schön:
https://forum.telekom.de/foren/read/-/-/-,321,5549404,9879158.html?#msg-9879158
0
vor 11 Jahren
https://forum.telekom.de/foren/read/-/-/-,321,5549404,9879158.html?#msg-9879158
Vielen Dank.
Da dieses Forum eine allgemein zugängliche Informationsquelle ist, was das Lesen betrifft, steht es mir daher sicherlich auch frei, diesen Link, bei Beschwerden an den Beschwerdeführer weiterzuleiten.
0
vor 11 Jahren
Vor mehr als 1 Jahr hatte ich aus lauter Verzweiflung einen Beschwerdebrief an Rene Obermann geschrieben. Ich hatte gehofft, dass er "von oben" da mal reinhauen und seine Leute auf Vordermann bringen würde. Statt dessen lies er mir folgendes antworten:
"Sie werden sicher verstehen, dass wir bei einer so selten benutzten Funktion keine Weiterentwicklung betreiben können".
Da kann man nur lachen. Es geht ja nicht um Weiterentwicklung, sondern darum, dass dieses Produkt noch nie richtig entwickelt und von Anfang an Schrott war. Und warum wird das so selten benutzt? Weil es nichts taugt. Ich kann die Logik da nicht verstehen. Man bringt etwas auf den Markt, das von Anfang an fehlerhaft ist. Dann stellt man fest, dass sich dieses fehlerhafte Produkt keiner großen Nachfrage erfreut. Und schließt dann daraus, dass es auch nicht benötigt wird.
Nun wird in der Tat ein Fax nur noch selten benötigt, aber eben doch manchmal. Bei mir so 2-3 mal im Jahr. So kann man aus gutem Grund z.B. vielen Arztpraxen eingescannte Dokumente nicht per email, sondern nur mittels Fax zusenden. Dies ist sinnvoll, damit nicht jemand Fremdes über das Internet auf die sensiblen Patientendaten zugreifen kann. Hier geht eben Datensicherheit vor Komfort.
Es ist einfach eine Schande, dass die Telekom da nicht aktiv wird.
Wenn es jemanden interessiert, wie wenig sich die Telekom um Kundenwünsche kümmert, der lese doch mal in einem anderen Forum die vielen Diskussionen zum Thema "Freigabe von Ordnern" im Mediencenter. Genau das Gleiche.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von