Gelöst
Spam-Filter funktioniert nicht korrekt; Mails werden abgewiesen, die kein Spam sind
vor 3 Jahren
Hallo,
bei den Spamfilter-Einstellungen findet man folgenden Hinweis:
"Tipp: Wählen Sie „direkt abweisen“, um gar keine Spam-Mails in Ihr Postfach zu lassen. Durch die gute Erkennungsrate des Spamfilters ist es nahezu ausgeschlossen, dass Sie reguläre E-Mails verpassen. Um sicherzugehen, wird jeder Versender, deren E-Mail abgewiesen wurde, automatisch per E-Mail darüber informiert. Dadurch wird verhindert, dass eine an Sie gesendete E-Mail als Spam abgewiesen wird."
Das hatte ich auch gewählt. Aber seit diesem Jahr gibt es offenbar ein Problem. Mein Kieferorthopäde hat mir mehrere Mails geschickt, von denen mich keine einzige erreicht hat. Ich glaubte bisher, er würde da etwas falsch machen. Heute bekam ich mein Testergebnis vom Corona-Testzentrum nicht. Als ich mich dort beschwerte, erklärte man mir, dass sie massive Probleme mit Kunden haben, die eine T-Online-Mailadresse verwenden. Denn die Mails werden meist erst beim zweiten Versenden zugestellt. Eine Nachricht, dass ihre Mail von gestern abgewiesen worden wäre, hat das Testzentrum nicht erhalten. Mein Kieferorthopäde übrigens auch nicht. So steht es aber in dem Hinweise für diese Einstellung des Spam-Filters. Nur arbeitet der so offenbar nicht.
Also hab ich gegen den gut gemeinten Rat von T-Online meinen Spamfilter wieder so eingestellt, dass ich alles Spams erst mal im Spamordner zu sehen bekomme und sie dann manuell lösche. Das ist nervig und sollte so nicht sein. Wie kann man das ändern?
VG
H. Geißler
2094
0
9
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (9)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
2198
0
2
vor 4 Jahren
1081
0
5
vor 3 Jahren
1045
4
3
vor einem Jahr
443
0
5
Stefan
vor 3 Jahren
Also hab ich gegen den gut gemeinten Rat von T-Online meinen Spamfilter wieder so eingestellt, dass ich alles Spams erst mal im Spamordner zu sehen bekomme und sie dann manuell lösche. Das ist nervig und sollte so nicht sein. Wie kann man das ändern?
Und, sind sie denn nun im Spam Ordner gelandet?
Dann kann man ja erkenne warum dem so war.
Eigentlich arbeitet der Mailserver exakt so. Was bei direkt abweisen runter fällt wird mit NDR abgewiesen
0
6
3 ältere Kommentare laden
mboettcher
Antwort
von
Stefan
vor 3 Jahren
Putzig! mein Mailer ist so konfiguriert, dass er keine Lesebestätigungen sendet. Es geht niemanden etwas an ob bzw. wann ich Mails lese.
Was die Spam-Filterung angeht, so würde ich mich nie darauf verlassen, dass es nicht zu false positives kommt. D. h. lieber durchsuche ich den Rotz selbst, als dass mir auf Grund fehlerhafter Spamzuordnung Nachrichten verloren gehen. Noch besser ist es, die Spamfilterung selbst durchzuführen.
2
akdenizhg
Antwort
von
Stefan
vor 3 Jahren
Hallo Stefan,
also bis jetzt ist keine Mail im Spam-Ordner eingegangen. Ich habe auch im Posteingang keine Mails, die ich als Spam deklarieren würde. Und das, obwohl seit heute Morgen die Spamschutz-Filter-Einstellungen geändert sind und die Spam-Mails nicht mehr direkt abgewiesen werden sollen. Diese Einstellung hat sich auch nicht wieder zurückgesetzt. Hab es gerade noch mal überprüft. Foto hängt dran. Merkwürdig ist das schon. Ich glaube einfach nicht, dass ich den ganzen Tag über keine einzige Spam-Mail erhalten haben soll. Wenn sich da bis morgen nichts tut, werde ich auf die dritte Option gehen und mir alle Mails ungefiltert im Posteingang anzeigen lassen.
Spamschutz-Filter.JPG
0
akdenizhg
Antwort
von
Stefan
vor 3 Jahren
Auch heute Abend kann ich keine Mails im Spam-Ordner feststellen. Und das kann nur an T-Online liegen. Es kann doch niemand ernsthaft behaupten, dass ich überhaupt keine Spam-Mails bekomme.
Ich werde den Filter jetzt komplett abstellen und sehen, was dann passiert.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
Akzeptierte Lösung
Anne W.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
akdenizhg
vor 3 Jahren
Wie ich sehe hast du schon eine Menge Tipps erhalten. Ich habe die Einstellung auch so, dass die Mails im Spam Ordner landen sollen, aber ich bekomme dort auch fast nie Mails. Das ist doch super, wenn da nichts einläuft. Sind noch Fragen offen?
Grüße Anne W.
4
1
akdenizhg
Antwort
von
Anne W.
vor 3 Jahren
Hallo Anne,
es hat Tage gedauert, bis die Einstellung funktioniert hat. Bis dahin ist noch die eine oder andere E-Mail im Nirvana verschwunden. Beim ersten Versuch, die Mails bei Spamzuordnung in den Spam-Ordner zu verschieben, hat gar nicht funktioniert, jedenfalls nach drei Tagen noch immer nicht. Dann hab ich die automatische Spam-Erkennung ganz abgeschaltet und 48 h später gingen alle Mails im Posteingang ein. Seitdem sortiere ich selbst aus. Mehr Arbeit und nicht sonderlich zufriedenstellend, aber dafür geht nichts mehr verloren.
Vielen Dank für die Ratschläge!
akdenizhg
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anne W.
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
akdenizhg