Solved
Thunderbird akzeptiert T-Online Passwort nicht
6 years ago
Hallo Community,
ich habe seit geraumer Zeit das folgende Problem!!!
Ich kann Thunderbird auf jedem Rechner im Universum installieren und die T-Online Daten eingeben aber an einem geht es nicht!!!
Mehrmaliges deinstallieren und neu installieren brachten keinen Erfolg.
Die Platte wurde in einen neuen Rechner "gespiegelt" und seit den habe ich dort keinen Zugriff mehr. Ein ändern des Passwortes im EMail Center brachte auch keine Änderung!!! Geht ÜBERALL nur an diesem Rechner nicht.
Würde mich über qualifitierte Hilfe freuen!!!
1085
8
This could help you too
10 months ago
276
0
7
7 years ago
4770
0
4
6 years ago
? Sprichst Du tatsächlich auch von dem besonderen Mailpasswort und hast Du auch genau dieses geändert?
Hier nochmals:Welches Passwort für was:
Häufigste:
Persönliches Kennwort:
'steckt' in den Zugangsdaten und damit auch im Router, dient als 'Nachschlüssel' für alle anderen Passworte
Passwort:
(Früher 'Online-Passwort'): Z.B. für Kundencenter, Mailcenter zusammen mit T-Online-Mail-Adresse
Mail-Passwort:
Wird immer dann benötigt, wenn mit Dritt-Software / App auf das Mailkonto zugegriffen werden soll (IMAP/POP3).
Wird im Mailcenter gesetzt und verwaltet und kann auch dort (derzeit) nachgeschaut werden.
Die komplette Übersicht ( 'Welches Passwort für was') ist derzeit hier zu finden:
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/login-daten-passwoerter/welche-passwoerter-fuer-welchen-zweck?samChecked=true&_CSRFToken=99da00201b3394049f7ea901ac661932
Serverkonfiguration:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-server-e-mail-protokolle-und-e-mail-einrichtung/posteingangsserver-und-postausgangsserver?samChecked=true&_CSRFToken=917a0846ae7311ae19a6c3fa3c00aa6e
6
Answer
from
6 years ago
Dann gilt entweder ein anderes Passwort oder vertippt Dich.
Konto löschen und von vorn.
Answer
from
6 years ago
Ich habe jetzt Thunder bird nochmals mit einen externen Uninstaller deinstalliert. Danach alles in der Registry gelöscht was als Vor- oder Nachnahmem "Thunderbird" hatte. Danach Neustart. Dann Thunderbird installiert und Daten eingegeben. SELBER FEHLER.
Thunderbird Einstellungen aufgerufen, secureimap auf Port 587 und SSL (nicht STARTSSL) gestellt. Ich bin fest der Meinung das hatte ich schon probiert!!!!!
Jetzt kam plötzlich eine Zertifikatsabfrage. Ausnahme Bestätigung zugelassen und , oh Wunder, meine Mails kamen an.
Da saß ich jetzt in losen Abständen sicher zwei Wochen dran. Naja, nur das Ergebnis zählt!!!
Vielleicht hilft es ja mal einem anderen!!!
Answer
from
6 years ago
Da muss irgendetwas schief gelaufen sein mit Deinen Onlinezertifikaten auf Deinem PC. Thunderbird wählt Ports und Verschlüsselung automatisch korrekt. Welches Antivirenprogramm ?
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Ich habe jetzt Thunder bird nochmals mit einen externen Uninstaller deinstalliert. Danach alles in der Registry gelöscht was als Vor- oder Nachnahmem "Thunderbird" hatte. Danach Neustart. Dann Thunderbird installiert und Daten eingegeben. SELBER FEHLER.
Thunderbird Einstellungen aufgerufen, secureimap auf Port 587 und SSL (nicht STARTSSL) gestellt. Ich bin fest der Meinung das hatte ich schon probiert!!!!!
Jetzt kam plötzlich eine Zertifikatsabfrage. Ausnahme Bestätigung zugelassen und , oh Wunder, meine Mails kamen an.
Da saß ich jetzt in losen Abständen sicher zwei Wochen dran. Naja, nur das Ergebnis zählt!!!
Vielleicht hilft es ja mal einem anderen!!!
0
Unlogged in user
Ask
from