Thunderbird - wiederholte Passwort-Abfrage mit/bei T-Online Kalender (Spica)
8 months ago
Problem: Thunderbird - wiederholte Passwort-Abfrage mit/bei T-Online Kalender (Spica)
Mein System:
• Betriebssystem: Windows 10 (Aktuell + aller Updates)
• Eingesetzte Antivirensoftware (MS Betriebssystem-intern)
• Firewall (MS Betriebssystem-intern)
• Thunderbird-Version 128.2 (64bit)
• Kontenart IMAP
• E-Mail Postfachanbieter T-Online, Google und div andere (bei keinem Probleme)
• 3 Google-Kalender (keine Probleme)
• T-Online div. Kalender / Adressbuch via Thunderbird
Seit Ende letzten Jahres fragt Thunderbird sehr oft nach dem "Spica Passwort" für die Telekom Kalender.
Das Passwort in der TB Passwort-Verwaltung für Spica ist korrekt!
Divers Ansätze/Versuche das Problem zu lösen, habe ich ausprobiert.
Neues Profil eingerichtet / Caldav&Carddav neu eingerichtet (in alter TB Version auch mit Addon TbSync ).
Einige andere Ansätze aus:
https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/93659-caldav-carddav-zusammenspiel-mit-t-online-wiederholte-pw-abfrage-von-thunderbird/?pageNo=1
ebenfalls ausprobiert.
Alles ohne Erfolg.
Auf meinem Smartphone und auf dem Tablet (beides Android) gibt es keine Probleme.
Nun hoffe ich auf Hilfe/Unterstützung im Forum.
798
53
This could help you too
628
2
3
302
0
1
951
0
2
476
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
8 months ago
Hier mal durcharbeiten: https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/94107-thunderbird-mit-t-online-konto-syncen-mails-ok-kalender-und-adressen-h%C3%A4ufig-pass/
0
8 months ago
Auch des hab ich schon gelesen und vieles davon getestet (steht so auch in einigen anderen Hilfsforen). Hat leider nicht geholfen.
1
Answer
from
8 months ago
Hi @MichaelE.Mauer,
was passiert denn, wenn du das Passwort nochmals eingibst? Kannst du dann die Daten im Kalender ändern?
Wie ist es denn, wenn du ein ganz neues Passwort vergibst?
Viele Grüße
Heike
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
Wenn die Frage nach dem PW kommt und ich es eingeben funktioniert es (mal für Stunden, selten für Tage).
Ein "Neues" habe ich noch nicht vergeben. Dann müsste ich es auf all meinen Geräten (Android) neu eingeben. Dort gibt es ja keine Probleme.
1
Answer
from
8 months ago
Hi @MichaelE.Mauer,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Ich habe noch diesen Beitrag hier in der Community entdeckt. Hoffe der hilft dir weiter.
Viele Grüße
Heike
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
Guten Morgen. Auch diesen hatte ich schon gelesen. Dort gab es leider keine Lösung. Auch in diversen anderen Foren (zu diesem Problem) gab es bis jetzt keine Lösung.
2
Answer
from
8 months ago
Hallo @MichaelE.Mauer,
in dem Fall empfehle ich die Nutzung via E-Mail Center (Laptop/PC) oder unsere Mail App. Wenn Du Thunderbird nutzen möchtest, wende Dich am besten direkt an den Support von Thunderbird.
Liebe Grüße
Nicole
Answer
from
8 months ago
Mmh, ich nutze selbst Thunderbird, habe aber bisher gar keine Probleme. Ich würde also meinen, dass der Fehler im PC zu suchen ist.
Kannst die Mails bei Thunderbird sichern, um dann Thunderbird mal zu deinatallieren ?
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
Hallo. Umsteigen auf das E-Mai Center werde ich nicht!
Thunderbird neu installieren ist möglich Wollte es aber vermeiden. 😀 Es wird aber einige Tage dauern bis ich das umsetzen werde/kann. Da muß ich erst einmal nee Liste meiner über Jahre gemachten Änderung erstellen.
0
7 months ago
Guten Morgen. Hab heute morgen TB neu installiert. Mal abwarten ob der "Fehler" behoben ist.
4
Answer
from
7 months ago
Hallo. Soeben ist die PW Abfrage wieder gekommen. Die Neuinstallation hat also auch nicht geholfen.
Answer
from
7 months ago
Hallo @MichaelE.Mauer,
wende dich gerne einmal an den Support von Thunderbird. Wenn der Fehler auch im E-Mail-Center auftritt, dann lassen wir dies gerne noch einmal prüfen.
Gruß
André
Answer
from
7 months ago
Ich bin noch immer der Meinung, dass es ein Problem mit dem Computer gibt. Eventuell ein Virenscanner oder Firewall installiert ? Bereinigungsprogramme ?
Weil, ich nutze Thunderbird seit Jahren. Es gab unter keinem Betriebssystem nennenswerte Probleme.
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Workaround um die sporadisch immer wiederkehrende Passwortabfrage für spica.t-online.de zu verhindern
Windows 11 Pro, 23H2, 22631.4317
Betterbird 115.16.1-bb34 (64-Bit)
und
Windows 11 Pro, 23H2, 22631.4317
Thunderbird 128.3.2esr (64-Bit)
Hallo @MichaelE.Mauer, @myssv ,
ich hatte auf zwei Rechnern die gleichen sporadisch wiederkehrenden Passwortabfragen. Warum die Passwortabfrage immer wieder auftaucht, konnte ich nicht herausfinden. Fakt war aber, dass dann immer der String spica.t-online.de... nicht mehr in der Datei
C:\Users\xxxxxx\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxx.default-default\logins.json
enthalten war. Deshalb habe ich probeweise die logins.json auf read only gesetzt und der Spuk hatte ein Ende. Gegencheck Schreibschutz entfernt, die Abfrage tauchte wieder auf.
Es könnte also helfen (bei mir hilft's), die logins.json auf read only zu setzten und zu belassen.
Gruß Rainer
1
Answer
from
7 months ago
Hallo. Datei auf "read only" gesetzt. Mal abwartet, wie es sich nun verhält.
Gruß Michael
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Nochmals Hallo.
Nach den ersten Versuchen ist mir aufgefallen, das nun die Datei "logins-backup.json" auf RA steht und nicht mehr neu erstellt wird.
Und die Datei "logins.json" wurde einmal neu erstellt.
Mal weiter beobachten.
2
Answer
from
7 months ago
Guten Abend @MichaelE.Mauer und vielen Dank für die Rückmeldung! Halte uns bitte auf dem Laufenden.
Viele Grüße Sven
Answer
from
7 months ago
Es könnte also helfen (bei mir hilft's), die logins.json auf read only zu setzten und zu belassen.
Hallo Michael,
logins-backup.json und logins.json sind bei mir read only.
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Nun beide auf "RA" gesetzt. Gruß
0
7 months ago
Die Passwort-Abfrage kann erneut! Bei beiden Dateien das "Read Only" wieder entfernt! Hoffe auf weitere Vorschläge.
Danke Michael
0
7 months ago
Schade dass es bei Dir nicht klappt.
Gruß Rainer
0
7 months ago
Habe das gleiche Problem.
Erst bei Thunderbird und jetzt an meinem iPhone 16.
Ja es hat lange funktioniert und ich hab nichts geändert.
Ich habe leider jetzt versucht mal mein Passwort bei T-Online zu ändern und jetzt funktioniert noch weniger.
Magenta TV akzeptiert am ipad kein anmelden. PW erneut zurückgesetzt geht auch nichts mehr.
Jetzt schaue ich morgen früh weiter....
1
Answer
from
7 months ago
Und wie oft kommt das denn vor? Wir haben dazu keinen bekannten Fehler.
Was passiert denn nun, also nachdem du es geändert hast? Hast du MagentaTV mit dem Login verknüpft und dadurch das Passwort dort auch geändert?
Hast du eine Lösung gefunden? Würde mich mal interessieren.
^Sven
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Auch ich habe dieses Problem. Es betrifft ausschließlich das T-Online Konto. Daher hatte ich auf einem meiner Rechner den "EM-Client" als Mail-Programm probiert und
auch dort kam es zu einer wiederholten Passwortabfrage. Nun habe ich die Vermutung, dass das Ganze damit zusammenhängt, dass ich mehrere Kalender aus dem T-Online Konto abonniert habe. Bevor ich nun alle Kalender abbestelle, um das zu testen, frage ich mal hier in die Runde ob es auch Nutzer mit nur einem Kalender betrifft.
1
Answer
from
6 months ago
Das könnte sein, aber eine verbindliche Aussage kann ich dazu nicht geben. Ich habe damit keine Erfahrung. Schauen wir mal, ob hier schon jemand Erfahrung gemacht hat. Alternativ mache ich sonst auch gerne ein Ticket an die Fachabteilung fertig, diese werden es sicherlich beantworten können. ^Sven
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Dazu kann ich nichts schreiben, da ich 4 Kalender (+ Geburtstage aus dem Adressbuch) nutze.
2
Answer
from
6 months ago
Ich nutze ausschließlich den Google- Kalender. Und kann mich nicht entsinnen,dass Thunderbird jemals das Passwort abgefragt hat.
Answer
from
6 months ago
Also ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass die Kalendersynchronisation zu den erneuten Passwortabfragen führt. Insbesondere wenn mehrere Kalender geführt werden und es deshalb innerhalb kurzer Zeit zu mehreren Serveranfragen kommt.
Ich habe mir folgenden Workaround erarbeitet:
Zunächst habe ich in den Kalendereigenschaften das Aktualisierungsintervall für alle, bis auf meinen Hauptkalender, auf "manuell" gestellt.
Das kann man sicherlich für Geburtstags- und Feiertagskalender auch so lassen. Das Default Intervall ist 30 min.
Hat man einmal diese Eigenschaft für einen Kalender umgestellt, erscheint in der Datei C:\Users\xxx\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxx.default-esr\prefs.js für diesen Kalender der Eintrag: user_pref("calendar.registry.xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx.refreshInterval", "0");
"0" steht hier für manuell, ein Wert > 0 für das Intervall in Minuten.
Wenn Thunderbird beendet ist, kann man diese Datei editieren und für die Kalender leicht unterschiedliche Refresh Intervalle eintragen (z.B. "29", "33","37")
Diese erscheinen dann fortan auch genau so in den Eigenschaften.
Bei mir ist bisher nach dieser Umstellung der Intervalle keine Passwortabfrage während der Laufzeit von Thunderbird erfolgt.
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Guten Morgen. 4 Kalender auf manuell gesetzt. die beiden anderen auf 30 min und 60 min. Mal schauen ob es hilft.
1
Answer
from
6 months ago
Guten Morgen,
30 und 60 min ist nicht ganz optimal weil alle 60 min die Synchronisierung dann wieder zeitlich zusammenfällt. Deshalb habe ich "krumme" Werte für die Intervalle eingesetzt.
Aber vielleicht funktioniert es mit nur 2 Kalendern ja.
Ich habe auch noch einen besseren Weg gefunden, die Intervalle einzustellen. Ohne die prefs.js zu editieren.
Mehr dazu bei Interesse...
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Moin. Ist es nicht egal, welche Intervalle man einstellt? - z.B. 29/31 min - es trifft zeitlich immer mal zusammen (hier nach 31/29 Abfragen). Bei mir kommt die PW-Abfrage auch meist beim Start von TB - selten im Betrieb. Jetzt schaue ich erstmal wie es sich nun verhält.
0
6 months ago
Hallo. Soeben kam die PW-Abfrage. Aber fast 3 Tage und einige Windowsstarts kam keine. Mal weiter schauen.
4
Answer
from
3 months ago
Bei mir ist es definitiv die Anzahl der T-Online-Kalender. Seit ich einen dritten Kalender (gleicher User/gleiches Passwort) zugefügt habe, nerven die Passwortabfragen.
Ich habe jetzt einen davon auf manuell gesetzt und seitdem ist Ruhe.
Es scheint wohl auch daran zu liegen, dass immer dann, wenn TB die Kaleder sychronisiert und die Anfragen für alle drei zeitgleich erfolgen, t-online "sich weigert".
Individuell verschiedene Abfragerhythmen sind auch keine saubere Lösung, zumindest beim Start von Thunderbird erfolgt wohl die Abfrage ja für alle drei zeitgleich. Und sollte TB das doch einmal überstehen, wird es dann irgendwann später (wenn der kleinste gemeinsame Nenner zutrifft) ein zeitgleiche Abfrage geben.
Der Fehler liegt somit nach meiner Einschätzung in der Summe beider Seiten:
TB könnte mehrere Kalender beim Start leicht zeitversetzt abfragen oder T-online könnte dafür sorgen, dass ihr Server mit zeitgleichen Abfragen besser zurecht kommt.
Vielleicht könnte es ja helfen, wenn man für seine Kalender mit E-Mail-Alias(sen) arbeitet, die dann auch verschieden Passworter haben????
Ich weiß gerade auch nicht, ob ich das bei T-online im E-Mailcenter überhaupt so einrichten kann. Wenn ich mal wieder viel Zeit habe, verfolge ich diesen Gadanke mal weiter ...
Answer
from
3 months ago
Muss mich korrigieren. Die Passwortabfrage ist definitiv erst weg, wenn ich nur einen Kalender nutze.
Answer
from
3 months ago
Und jetzt die Lösung:
Ich habe beim Benutzernamen jetzt meine Mailadresse ohne das "@t-online.de" eingetragen.
Und als Adresse:
https://spica.t-online.de/spica-calendar/caldav/principals/"Benutzername"/calendars/USER_CALENDAR-MAIN/
Anstelle von "Benutzername" ebenfalls meie Mailadresse ohne "@t-online.de"
Und das bei allen drei Kalendern. Wobei bei den anderen beiden am Schluss der Adresse nicht das "MAIN" sondern die Nummer des jeweiligen Kalenders steht.
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Moin. Die Abfrage kam beim Prohrammstart.
1
Answer
from
6 months ago
Ok. Wurde die Einbindung der Kalender einzeln über die jeweilige vollständige URL vorgenommen?
z.B. https://spica.t-online.de/spica-calendar/caldav/principals/xxxxxxxx@t-online.de/calendars/MAIN/ für den Hauptkalender.
Oder wurden alle verfügbaren Kalender im Block über die partielle URL:
https://spica.t-online.de/spica-calendar/caldav/principals/ abboniert?
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Guten Morgen. Über die vollständige URL.
0
6 months ago
Moin. Das war bei mir anfänglich auch der Fall. Die PW-Abfragen direkt beim Programmstart verschwanden bei mir, nachdem ich zunächst alle Kalender abbestellt habe. Dann: neuer Kalender ==> Netzwerk ==> Benutzer@t-online.de und als URL: https://spica.t-online.de/spica-calendar/caldav/principals/
Es öffnet sich ein Fenster, in dem alle verfügbaren Kalender angezeigt werden und per Häkchen abonniert werden können. Ganz easy.
0
6 months ago
Hallo. Wie beschrieben alle Kalender neu eingebunden. Und mal wieder schauen, ob es nun ohne PW-Abfrage funktioniert.
Gruß.
0
6 months ago
Nach einem Neustart von TB kam die PW-Abfrage erneut. Nun auch das Telekom Adressbuch neu abonniert.
0
6 months ago
Hallo. Heute morgen kam die PW-Abfrage erneut. Das "Neu" abonnieren hat mir mir nicht geholfen.
3
Answer
from
6 months ago
Schade, dann kann ich auch nicht weiterhelfen. Aber ein Versuch war es sicherlich wert.
Auch wenn es Ihnen nicht weiterhilft, bei mir läuft es seit den genannten Maßnahmen problemlos auf 3 PC's. ( Hab auf Holz geklopft 😄)
Answer
from
6 months ago
Es liegt aber offensichtlich daran, dass mehrere Kalender synchronisiert werden.
Versuchsweise könnte man probieren, den einen oder anderen Kalender aus dem System rauszunehmen.
Warum werden überhaupt mehrere Kalender benutzt ?
Answer
from
6 months ago
Das hat sich für mich als nützlich erwiesen. Vereinsarbeit, beruflicher und privater Kalender.
Dazu der, aus dem Adressbuch automatisch generierte, Geburtstagskalender und der Feiertagskalender für mein Bundesland aus dem Internetz.
Alle schön mit unterschiedlichen Farben, macht es für mich übersichtlich.
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Dem stimmt ich zu.
1
Answer
from
6 months ago
Das macht natürlich Sinn. Trotzdem könnte man mal nacheinander einen Kalender rausnehmen,um herauszubekommen,welcher nun die Passwort- Abfrage generiert.
Der Google- Kalender,behaupte ich mal,ist es nicht. Ich hab den seit Jahren in Nutzung und noch nie eine Abfrage bekommen.
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
So versuche ich es gerade - einige Kalender auf manuell gestellt - ggf. stelle ich noch die anderen auf manuell.
1
Answer
from
6 months ago
Die Umstellung auf manuelle Synchronisation hilft aber auch nur gegen wiederholte PW-Abfragen während der Laufzeit des Programms.
Beim Programmstart werden sicherlich alle abonnierten Kalender (eines Kontos) einmalig synchronisiert.
Ich weis nicht ob das Google- Konto Mehrfachkalender überhaupt anbietet. Und wenn, scheint der Google- Server kein Problem mit mehrfachen Zugriffen innerhalb
kurzer Zeitspannen zu haben, der T-Online Server aber sehr wohl.
Unlogged in user
Answer
from
3 months ago
Schönes neues Jahr an alle. Heute habe ich "2fa" eingerichtet und mal alle PW's geändert. Mal schauen, ob sich nun etwas bessert.
1
Answer
from
3 months ago
Guten Morgen @MichaelE.Mauer
Da du dich erneut hier meldest, gibt es scheinbar weiterhin wiederholte Passwort-Abfragen, schade. 🙁 Was ist denn aus dem Versuch geworden, nach und nach die Kalender aus der Abfrage zu nehmen?
Ich drücke natürlich die Daumen, dass es sich mit der Einrichtung der 2FA bessert, berichte gerne darüber. 🙏
Viele Grüße Nadine
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from