Solved
Wieder Zoff zwischen Microsoft und Telekom?
4 years ago
Zur Zeit gibt es wieder massive Probleme bei der Zustellung von Mails, die von Microsoft-/Outlook.com-Servern kommen.
Gestern bei 5 Mails je rund 8h.
Parallel dazu Zustellung von Mails von anderen Providern an Telekom oder von Outlook an "Nicht-Telekom" in Sekunden.
Warum kann man sich da nicht endlich mal drauf einigen, sich nicht gegenseitig auf die Sperrlisten zu setzen?
In den zwei Wochen zuvor war es umgekehrt. Da hat Outlook.com die Annahme von Telekom-Mails sofort mit Hinweis auf SPAM abgelehnt. Ist das jetzt die Retourkutsche?
Das ist echt nervig, wenn es unterm Strich so unzuverlässig läuft.
1711
19
This could help you too
720
0
4
246
0
1
411
0
5
470
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
4 years ago
Gestern bei 5 Mails je rund 8h.
Gestern bei 5 Mails je rund 8h.
E-Mail ist, auch wenn man es sichnicht vorstellen kann, kein Echtzeitmedium. Eine von mir lag mal 3 Wochen auf einem Server, der eine Störung hatte. Im Header der Mail kann man sehr gut sehen, wo sie lag.
4
Answer
from
4 years ago
Geht um das unsägliche sich gegenseitig pauschal auf Block Lists zu setzen.
Das ist jetzt gewiss nicht die Antwort die du hören möchtest :-(, aber ich versuche den Sachverhalt trotzdem einmal transparent darzustellen.
Blocklists pflegen meines Wissens weder Microsoft noch die Telekom selbst. Stattdessen bedienen sich beide an öffentlichen oder kostenpflichtigen Blocklists von Dienstleistern.
Leider ist es bei großen Providern mit vielen Privatkunden (sowohl Microsoft als Telekom) so, dass sich der eine oder andere Kunde Schadsoftware einfängt, welche dann SPAM, Phishing , Scam oder Malware über dessen E-Mail Account verschickt.
Eine Ausnutzung von Sicherheitslücken als Ursache ist dann eher selten beim Provider zu finden, sondern führt auf ungepatchte Systeme wie Windows Computer, Mail-Software wie Outlook, Thunderbird oder mobilen Betriebssysteme oder Apps zurück.
Ist dann ein Einzelner von vielen Kunden von einem Befall von Schadsoftware betroffen, landet schnell eine IP-Adresse des Mailservers (sowohl Telekom als auch Microsoft haben mehrere davon) auf einer Blocklist. Dann steht und fällt das Ganze mit den Aktivitäten des Administrators (Postmaster) um das Problem wieder gelöst zu bekommen.
Als Kunde kannst du diesbezüglich aber leider nicht viel unternehmen, außer deine eignen Systeme auf einem aktuellen Update-Stand zu halten. Weiter könntest du auch eine eigene Domäne und darauf einen eigenen Mail-Dienst betreiben. Dann bist du jedoch auch selbst für die Konfiguration verantwortlich. Das ist aber nicht unbedingt zu empfehlen, es sei denn, du weißt genau was du tust.
Ich hoffe dir trotzdem geholfen zu haben. Bei Fragen kannst du dich gerne an mich wenden.
Viele Grüße,
Answer
from
4 years ago
Vielen Dank für die schöne und im wesentlichen völlig korrekte Zusammenfassung der Zusammenhänge. Für den ein oder anderen vielleicht noch neue Erkenntnisse dabei.
Du hast Dich an meinem "Gegenseitig auf Blocklist setzen" gestört, was ich verstehen kann. Natürlich setzen sich T und MS imm Regelfall nicht direkt auf Blocklists, sondern bedienen sich im Wesentlichen bei extern gepflegten (wobei gepflegt hier auch nur maschinell generiert bedeutet) Listen.
Die Meisten (denke auch T und MS, weiß ich aber nicht) lassen aber auch durchaus eigene Regeln über den Mail Traffic laufen und reagieren auch unabhängig von Blacklists.
Der Entscheidende Punkt ist aber was anderes, und das kam für den ein oder andern vielleicht wirklich nicht gut in meinem Post rüber. Viele große Provider vertrauen sich per se erst mal gegenseitig und blocken sich nicht, selbst wenn einen IP des "anderen" auf einer Blacklist auftaucht. Dafür gibt es Kanäle um in solchen Fällen angemessen zu reagieren und eben nicht einen großen Provider pauschal zu blocken, weil sich 5 von 5 Millionen einen Spam-Bot eingefangen haben.
Nur T und MS haben es seit Jahren nicht geschafft solche Kanäle aufzubauen um das ungeprüfte, pauschale Sperren über die Blacklists in den Griff zu bekommen. Da sind immer wieder Gespräche auf oberer Eben gelaufen, aber geholfen hat es nichts. An wem es wirklich liegt, kann ich nicht beurteilen. Aus den wenigen Infos, die man bekommt, hat es für mich eher den Eindruck, dass MS die T nicht als gleichwertigen Mitspieler sieht. Aber das ist Spekulation.
Der Blöde ist jedenfalls der Kunde!
Answer
from
4 years ago
nachdem es einige Tage ging, sind die Telekom Server jetzt wieder auf der Blacklist.😓
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
ich habe dazu gerade einmal bei den Kollegen nachgefragt, diesen liegt dazu derzeit keine aktuelle Information vor, dass es hier wieder vermehrt Probleme zwischen Microsoft und der Telekom gibt.
Du kannst Deine Erkenntnisse aber gerne über das Kontaktformular unter https://postmaster.t-online.de/kontakt.php an die Kollegen senden, die für die Server zuständig sind. Sollte denen aktuell dazu etwas bekannt sein, wirst Du eine entsprechende Rückmeldung erhalten.
Wie ist denn die aktuelle Lage? Dein letzter Post ist a auch schon wieder ein paar Tage her.
Gruß,
Ingo F.
11
Answer
from
4 years ago
es ist bereits bekannt, dass aufgrund von erhöhtem Mail aufkommen durch Spamwellen E-Mails von anderen Providern zum Teil stark verzögert zugestellt werden.
Die Ursache ist hier eine Spamwelle und nicht unser E-Mail-Dienst.
Natürlich kann ich deine Verärgerung verstehen, die Ursache dafür liegt aber leider nicht in unserer Macht
Viele Grüße
Marita S.
Answer
from
3 years ago
Wollte hier mal noch den Abschlussbericht schreiben. Produktive Domain ist nun ziemlich genau ein Jahr beim neuen Provider. Seit dem kein einziges Problem mehr mit geblockten oder verspätet zugestellten Mails! Es geht also, wenn man will. War absolut die richtige Entscheidung.
Eben den Auth Code für die bisher verbliebenen Dummy Domain beantragt, die ich noch bei Telekom hatte, um für den Notfall schnell zurück wechseln zu können. Dann kann ich das Homepage Paket kündigen.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass der SPAM Filter bei Telekom deutlich besser ist. Aber bei der Wahl zwischen mehr SPAM und dafür alle Mails pünktlich zugestellt zu bekommen oder genau umgekehrt, fällt mir die Wahl nicht schwer.
Answer
from
3 years ago
Hallo @Uwe!!
Es freut mich, dass du eine für dich gute Lösung gefunden hast. 😉 Auch wenn es schade ist, dass wir dich mit unserem Spamschutz nicht überzeugen konnten zu bleiben. Alles Gute für dich und wenn du Hilfe bei dem Umzug deiner Domain benötigst, meld dich gerne wieder.
Viele Grüße & ein schönes Wochenende.
Nadine H.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Yo, ich weiß, dass euch das nicht wirklich interessiert. MS ist das Thema logischerweise völlig egal, weil da ja alles funktioniert.
Zwischenzeitlich ist neben der .20 auch die .22 dauerhaft geblockt.
Ich wiederhole mich, der gearschte ist der Kunde, der dafür sogar noch Geld zahlt.
Muss ich meine Domain wohl doch mal umziehen, ein Aufwand den ich gern vermeiden würde. Aber hier ist ja leider keinerlei Einsicht oder Aussicht auf Besserung zu erwarten.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
es ist bereits bekannt, dass aufgrund von erhöhtem Mail aufkommen durch Spamwellen E-Mails von anderen Providern zum Teil stark verzögert zugestellt werden.
Die Ursache ist hier eine Spamwelle und nicht unser E-Mail-Dienst.
Natürlich kann ich deine Verärgerung verstehen, die Ursache dafür liegt aber leider nicht in unserer Macht
Viele Grüße
Marita S.
0
Unlogged in user
Ask
from