100er MagentaZuhause L DSL Sync nur mit ca. 80 MBit/s

vor einem Monat

Moin, 

wir haben folgendes Problem.

Unser 100er Magenta Zuhause L synchronisiert nur mit ca. 80MBit/s, ein Techniker war schon mal vor Ort und hat 100 am APL gemessen und sagte es sei ein Problem mit der Abschirmung vom Kabel zur FritzBox oder am Netzwerk selber. 3-4x im Monat kommt es zu Verbindungsabbrüchen.

Wie ist der Aufbau vor Ort.

APL -> direkt aufgelegt ca. 5m CAT 7 mit Schirm zu einem Patchpanel -> RJ45 Keystone -> Blitzschutz -> CAT 6 Patchkabel -> 7590 AX 

Das direkt auflegen am APL war für den Techniker auch ok!

Software der 7590AX ist die aktuelle Version.

Komplettes Netzwerk ist über die Potenzialausgleichsschiene geerdet sowie der APL auch.

Was haben wir schon getan.

CAT7 gegen  Fernmelde-Installationskabel getauscht - keine Änderung

7590AX gegen 7490 getauscht - keine Änderung bzw. erst eine Woche her

Blitzschutz entfernt - keine Änderung

7590AX direkt mit 30cm Kabel am APL angeschlossen, ohne restliches Netzwerk - keine Änderung

Da auch das mehr oder weniger direkt anklemmen am APL nichts brachte, denke ich, können wir Probleme zum Netzwerkschrank, Schirm und zum Netzwerk ausschließen.

Eine Idee von mir wäre ASSIA aber kann ich das ggf. irgendwo einsehen?

Ich habe hier noch einen W724V den könnten wir auch noch testen.

Habt ihr vielleicht noch eine Idee dazu.

Viele Grüße

Stefan

109

0

5

    • vor einem Monat

      Du siehst an den DSLAM Max ob Assia eingreift.

      Nicht haufenweise alte Router testen, dass bringt dir ggf. eh nix. 

      Verbinde das CAT7 vom APL bis zur Fritzbox mal durchgängig ... ohne Patchfeld oder anderen Kram dazwischen. 

      Und dann hier mal die ganzen Screens aus der DSL Information posten.

      Bitte nicht vom Smartphone. 

      0

      0

    • vor einem Monat

      AKinder

      Blitzschutz entfernt - keine Änderung

      Moin, 

      wir haben folgendes Problem.

      Unser 100er Magenta Zuhause L synchronisiert nur mit ca. 80MBit/s, ein Techniker war schon mal vor Ort und hat 100 am APL gemessen und sagte es sei ein Problem mit der Abschirmung vom Kabel zur FritzBox oder am Netzwerk selber. 3-4x im Monat kommt es zu Verbindungsabbrüchen.

      Wie ist der Aufbau vor Ort.

      APL -> direkt aufgelegt ca. 5m CAT 7 mit Schirm zu einem Patchpanel -> RJ45 Keystone -> Blitzschutz -> CAT 6 Patchkabel -> 7590 AX 

      Das direkt auflegen am APL war für den Techniker auch ok!

      Software der 7590AX ist die aktuelle Version.

      Komplettes Netzwerk ist über die Potenzialausgleichsschiene geerdet sowie der APL auch.

      Was haben wir schon getan.

      CAT7 gegen  Fernmelde-Installationskabel getauscht - keine Änderung

      7590AX gegen 7490 getauscht - keine Änderung bzw. erst eine Woche her

      Blitzschutz entfernt - keine Änderung

      7590AX direkt mit 30cm Kabel am APL angeschlossen, ohne restliches Netzwerk - keine Änderung

      Da auch das mehr oder weniger direkt anklemmen am APL nichts brachte, denke ich, können wir Probleme zum Netzwerkschrank, Schirm und zum Netzwerk ausschließen.

      Eine Idee von mir wäre ASSIA aber kann ich das ggf. irgendwo einsehen?

      Ich habe hier noch einen W724V den könnten wir auch noch testen.

      Habt ihr vielleicht noch eine Idee dazu.

      Viele Grüße

      Stefan

      AKinder
      Blitzschutz entfernt - keine Änderung

      Wie lange?

      Wenn Assia die Leitung reduziert, dann musst du  2 Wochen warten, bis die Leitung komplett neu bewertet wird.

      den Blitzschutz ausbauen, testen und wieder einbauen funktioniert nicht.

      Post mal Screenshots von DSL und Spektrum aus der Fritz!box

      0

      0

    • vor einem Monat

      Moin, 

      der Blitzschutz war ca. 1 Woche raus.

      Ich habe jetzt die Fotos/DSL Infos  von der aktuellen Konfiguration hochgeladen, umverdrahten kann ich leider erst morgen.

      APL -> direkt aufgelegt ca. 5m CAT 7 mit Schirm zu einem Patchpanel -> RJ45 Keystone -> Blitzschutz -> CAT 6 Patchkabel -> 7490

      Vielen Dank schon mal :-)

      0

      1

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Hallo @AKinder,

      vielen Dank für die Nachricht auf unserer Community. Bist du hier weiterhin in Kontakt mit unserem technischen Kundenservice? Falls du weitere Unterstützung benötigst, dann gib' mir gerne eine Rückmeldung. Falls ein Rückruf gewünscht, dann teile mir bitte ein passendes Zeitfenster für ein Telefongespräch mit. Zur Legitimation halte bitte die Kundennummer und die letzten 6 Ziffer der IBAN bereit. Ich freue mich auf deine Rückmeldung und wünsche allen Beteiligten noch einen schönen Pfingstmontag. :)

       

      Viele Grüße,

      Damra S.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Monat

      Moin, 

      so wir haben um verdrahtet und die Box wieder auf die 7590ax getauscht!

      Was ich sehen kann ist, dass sich die Leitungskapazität geändert hat. Von 63000 auf über 100.000 kbit/s

      APL -> CAT7 -> RJ45 Stecker -> 7590AX

      anbei die gewünschten Screenshots.

      Viele Grüße

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen