16MBit zu wenig
vor 3 Jahren
Hallo,
wir wohnen seit 3 Monaten in einem 7-Parteien-Neubau in 96215 Lichtenfels.
Verfügbarkeitscheck gibt problemlos 175 MBit her.
Im Haus hat der erste, welcher Internet beantragt hat 175 MBit bekommen, für den Rest sind nur noch 16 MBit möglich. Eine Partei bekommt selbst diese ständig abgelehnt. Da kein Fernsehanschluss mehr gelegt wurde, reichen diese fürs Leben bei Weitem nicht aus. Das Nachbarhaus hat ebenfalls 175 MBit.
Das Hauptproblem liegt darin, das seit Monaten, egal ob im Shop, per Hotline oder auch per Bauherrenhotline, jedes mal wird einem von der Telekom ein anderer Grund der Probleme genannt. Ob es der Hausanschluss selbst ist, fehlende Ports oder ein Querkabel, welches gelegt werden müsste.
Da scheinbar selbst bei der Telekom keiner weis woran es liegt, probieren wir es eben mal hier im Forum, ob denn eine Lösung des Problems in Aussicht ist.
Im übrigen hat der Techniker beim Anschluss der 16Mbit noch gefragt, warum wir denn keine 100 Mbit bestellt haben…natürlich weil es abgelehnt wurde.
Ich würde mich sehr freuen, sollte sich das Problem hier lösen lassen, oder wenigstens die Ursache herauszufinden wäre.
Danke und Viele Grüße,
Martin Wagner.
618
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
709
0
5
vor 11 Monaten
341
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 3 Jahren
Ob es der Hausanschluss selbst ist, fehlende Ports oder ein Querkabel, welches gelegt werden müsste.
Wir Kunden können hier nur raten da wir ja keinen Zugriff auf interne Daten haben aber ich tippe auf Port oder Querkabel.
Problem an der Sache ist: Was machst du dann mit der Info? Wie hilft dir diese weiter?
Am Besten ist es immer wieder versuchen höhere Bandbreiten zu buchen.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ja das machen wir alle 2 Wochen mit der höheren Buchung.
Naja der Grund ist nicht so ganz unwichtig, weil auch bei der Stadt ein Ausbauplan besteht, die wollen aber vom Kunden den Grund wissen und melden sich nicht selbst bei der Telekom.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das Hauptproblem liegt darin, das seit Monaten, egal ob im Shop, per Hotline oder auch per Bauherrenhotline, jedes mal wird einem von der Telekom ein anderer Grund der Probleme genannt. Ob es der Hausanschluss selbst ist, fehlende Ports oder ein Querkabel, welches gelegt werden müsste.
Verstehe ich nicht ganz.
Das Hauptproblem ist doch offenbar, dass auf dem Weg der Telekom x% von 100% Komponenten nicht ausreichen.
Und das verhindert die Buchung; der Verfügbarkeitscheck gibt nur den allgemeinen Ausbau in dem Gebiet an und ist daher irrelevant.
Naja der Grund ist nicht so ganz unwichtig, weil auch bei der Stadt ein Ausbauplan besteht, die wollen aber vom Kunden den Grund wissen und melden sich nicht selbst bei der Telekom.
Ausbauplan für was genau?
11
Antwort
von
vor 3 Jahren
Dann hoffen wir nun mal gespannt, ob es mit dem Tarifwechsel klappt.
Ich halte dich hier auf dem Laufenden @bgm-silbermann.
Beste Grüße
Sarah S.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @bgm-silberman,
es tut sich was, die Arbeiten gehen weiter voran und wenn es nun endlich nach Plan läuft, kann Mitte April der Tarifwechsel erledigt werden.
Ich bleibe dran,
Sarah S.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo,
vielen Dank für den aktuellen Zwischenstand.
Viele Grüße,
Martin.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von