Gelöst
250 Mbit gebucht, 200 kommen an
vor 6 Jahren
Bei unserem Anschluss wurde letztens super vectoring aktiviert und wir haben natürlich gleich gewechselt. Jedoch obwohl wir 250 Mbits gebucht haben, kommen nur 200 Mbits an. Die Upload-Geschwindigkeit lässt auch zu wünschen übrig, so ist 40 gebucht jedoch nur 23 kommen an.
Woran könnts liegen?
24643
57
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
426
0
5
vor 6 Jahren
Es kann sein dass die Leitung nicht mehr hergibt, entweder weil sie für mehr Durchsatz zu lang oder weil sie fehlerhaft ist. Kannst Du uns noch die Screens unter Internet -> DSL-Informationen -> DSL und -Spektrum hochladen? Daran lässt sich ggfs. schon abschätzen woran es liegen könnte.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
@johorner
du kannst keine 250 Mbit gebucht haben da es das bei VDSL Technologie nicht gibt. Du hast einen bestimmten Bandbreitenkorridor vertraglich vereinbart und das sind mindestens 175 Mbit und diese erreichst du, also alles gut.
https://www.telekom.de/is-bin/intershop.static/WFS/EKI-PK-Site/EKI-PK/de_DE/downloads/produktinformationsblatt/pib-pk-festnetz-magentazuhause-xl.pdf
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Welche Schnittstelle brauch ich denn dann? Mein Vertrag kann maximum 250 dank
VDSL- Super Vectoring-Schnittstelle, zumindest hab ichs so vertanden.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Eben maximal.
Es kann aber physikalisch immer nur ein Bandbreitenkorridor zugesichert werden bei VDSL.
Willst du mehr benötigst du Glasfaser, dort können technologisch bedingt engere Korridore zugesagt werden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
die Ursache kann noch geklärt werden,
aber ihr habt weder 250 noch 40 gebucht - sondern bis zu - lies das Produktinfirmationsblatt.
https://www.telekom.de/is-bin/intershop.static/WFS/EKI-PK-Site/EKI-PK/de_DE/downloads/produktinformationsblatt/pib-pk-festnetz-magentazuhause-xl.pdf
Im download sind deine Werte sogar normal -im Umload am unteren Ende.
Wie gesagt, man man da noch einiges prüfen
50
Antwort
von
vor 2 Jahren
@lejupp
Die nehmen einfach die Dämpfung bei einer bestimmten Frequenz, gehen von einem festen Querschnitt aus und fertig.
Die Frequenz und auch der angenommene Querschnitt ist bekannt bzw habe ich die Werte schon gelesen, finde es aber gerade nicht.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die nehmen einfach die Dämpfung bei einer bestimmten Frequenz, gehen von einem festen Querschnitt aus und fertig.
Danke, das ist dann wohl wirklich nur ein wenig besser als würfeln...
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ja schon, die Werte wurden aber so gewählt dass sie meist die grobe Richtung vorgeben. Wenn natürlich eine schlechte Kontaktstelle vorliegt und darum die Dämpfung hochgeht zeigt es eine lange Leitung an die gar nicht vorliegt.
Darum sollte man den Mechanismus der Ermittlung im Hinterkopf haben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Das ist mir schon klar. Immer sehr tolle Antworten mit Im vertrag steht 170 bla bla. Ja schon klar, kapiert. Der Vertrag sagt bis zu 250. Dass das nicht immer ankommen muss sag ich auch nicht, aber wenn MAXIMUM 200 ankommen dann ist irgendwo was falsch.
Das ist mir schon klar. Immer sehr tolle Antworten mit Im vertrag steht 170 bla bla. Ja schon klar, kapiert. Der Vertrag sagt bis zu 250. Dass das nicht immer ankommen muss sag ich auch nicht, aber wenn MAXIMUM 200 ankommen dann ist irgendwo was falsch.
nein, es ist damit nichts falsch, es ist sogar gemäß Produktinformation NORMAL.
Bei dir hängt die Leitung aber im DLM , daher kann es sein, das es noch besser wird.
DLM wird aktiv, wenn die Überwachung feststellt, dass es Fehler auf der Leitung gibt.
dann reduziert das system die Leistung bis sie stabil ist.
wenn du den Router mehrfach einfach vom Strom genommen hast oder das DSL Kabel gezogen, dann wird jedes vorkommen als Fehler
gewertet. Router Neustart nur über das Menü des Routers.
die Reduzierung wird bei stabiler Letung nach 2-3 Wochen stufenweise wieder zurück genommen.
Also Geduld und Finger weg vom Router.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von