Gelöst
2FA bei der Telekom?!
vor 2 Jahren
Hallo!
In unregelmäßiger Regelmäßigkeit suche ich nach (neuen) 2FA´s bei meinen Online-Diensten. Glücklicherweise sind mittlerweile der Großteil meiner wichtigen Online-Dienste damit ausgestattet.
Man sollte dabei bedenken, dass die Nutzung eines zweiten Faktors zur Absicherung von Online-Diensten seit mittlerweile Jahren immer dringender angeraten wird.
Seit Jahren warte ich daher auf die Telekom. Anfangs gab es ja noch nicht viele Anbieter mit 2FA, da hatte ich Verständnis, wenn ein Dienst noch nicht soweit war. Mittlerweile habe ich ehrlich gesagt etwas die Geduld verloren - man findet viele Posts mit Fragen über 2FA, aber anscheinend hat die Telekom nach wie vor keine Option dazu? Oder bin ich mit Blindheit geschlagen und finde die Option nur nicht?! Mittlerweile bieten echt relativ viele Dienste 2FA an... Daher diese Nachricht...
Ihr habt (als einer der wenigen Dienste bei mir mit dieser Ausprägung), alle möglichen Daten über mich, inkl. Kontodaten usw.. Aber für meinen Account bei der Telekom kann ich offensichtlich (oder ich bin doch blind, dann entschuldige ich mich in aller Form?!) nach wie vor nicht alle Möglichkeiten nutzen, meine Daten zu schützen?
Ich wäre dankbar, wenn man mir hiermit echt weiterhelfen könnte...
LG
Andreas
1864
29
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
656
14
8
vor 6 Monaten
351
0
5
vor 2 Jahren
459
0
8
vor 2 Jahren
Aber für meinen Account bei der Telekom kann ich offensichtlich (oder ich bin doch blind, dann entschuldige ich mich in aller Form?!) nach wie vor nicht alle Möglichkeiten nutzen, meine Daten zu schützen?
Korrekt. Und wie du bei den Vorschlägen als du den Thread erstellen wolltest gesehen haben solltest, haben wir das Thema öfter.
2FA wird kommen.
Aktueller Schutz: Einzigartiges schwieriges Passwort dafür verwenden und dieses bei keinen anderen Diensten ebenfalls nutzen. (sagt ja das Wort einzigartig schon. 😄 )
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ist wohl im Test, seit Monaten, heißt es.
...irgendwann wird es also wohl kommen (...sollte es ja eigentlich schon vor zwei Jahren, oder so.)
Antwort
von
vor 2 Jahren
irgendwann wird es also wohl kommen
Und dann funktioniert der Zugang zum Kundencenter, Forum etc. nur noch gelegentlich für einen variablen Betazeitraum.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Morgen @anderl78 und vielen Dank für deinen Beitrag,
ich kann verstehen, dass für dich die zwei-Faktor-Authentifizierung wichtig ist, da das Thema Datensicherheit eine immer bedeutendere Rolle spielt.
Hier wurde bereits im November von meiner Kollegin geschrieben, dass wir derzeit in der Testphase sind und sobald es für alle Kund*innen zur Verfügung steht, werden wir es umgehend kommunizieren.
Hab bitte noch etwas Geduld, wir arbeiten daran.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Danny H.
0
vor 2 Jahren
@anderl78 Versteh' mich nicht falsch. Ich bin auch für mehr Sicherheit. Aber mit zunehmend vielen Anwendungen, die inzwischen ohne offline-Alternative sind, nervt zumindest mich 2FA zunehmend. Und dass ich auch meine diversen Zugänge ungern in einer Wallet oder im Safe verwalte, macht die Sache nicht besser. Kein Banking, kein Einsatz der Kreditkarte, kein eBay, kein .... ohne dass ich nicht mein Smartphone dabei haben muss, online sein und auf die Antwort einer App oder SMS oder Mail warten muss.....
Ich weiß, Bequemlichkeit steht diametral zur Sicherheit. Aber wenn Sicherheit vor Funktion geht.....
Ich plädiere für die vernünftige Nutzung von Passworten, mehrerer Mailadressen und vor allem das Einschalten des Hirns oder starten von brain.exe
11
Antwort
von
vor 2 Jahren
@falk2010 Bist Du wie mein Kunde so stark Sehbehindert, dass Smartphones, auch die sprechenden, untauglich sind?
BBildschirmlupe, Hardwarelupe + Kontrast am Monitor ist das einzige, was funktioniert.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Bei den bestSign Geräten der Postbank gibt es keine TANs, und man muss das Display niemals ablesen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Bist Du wie mein Kunde so stark Sehbehindert, dass Smartphones, auch die sprechenden, untauglich sind?
Ich frag mich wie das dann die Menschen schaffen die überhaupt nicht sehen können, bei denen klappt es doch auch. Gerade die Sprachausgaben sind dort ja das maßgebliche was sie weiterbringt.
Barrierefreiheit - Sehvermögen - Apple (DE)
Wobei ich denke dass es jetzt eher OT wird da wir hier immernoch bei der Telekom sind und nicht bei der Postbank
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke für die bisherigen Antworten.
Dass 2FA nicht von allen genutzt werden will, kann ich verstehen, muss ja auch nicht. Lieber wäre mir auch, wenn man "das ganze Zeugs" nicht brauchen würde. Stichwort "Passwortlose Anmeldung"...
Aber wenn die Telekom schon für simples 2FA Jahre braucht (sorry, Test seit November ist echt mehr ein Armutszeugnis...), bis wann können wir dann darauf warten?
Wenn jemandem seine persönliche Sicherheit ohne 2FA ausreicht, dann ist das doch auch ok. Jedoch erwarte ich zumindest optional eine Möglichkeit auf Stand der Technik...
Sichere Passwörter, schon klar, sind logisch. Aber leider ist ein PW ohne weiteren Faktor simpel unsicher bzw. wird zusehends unsicherer (und dabei muss ja noch nicht mal ich selbst mein PW verloren o.ä. haben....). Man muss ja auch nicht überall maximale Sicherheit fahren - nur da, wo Daten höherer Sensibilität vorhanden sind, wäre echt langsam notwendig...
11
Antwort
von
vor 2 Jahren
Mir kommt gerade eine aufblühende Geschäftsidee:
Man zwingt den Kunden per AGB sich die Kundennummer als QR-Code auf die Stirn tätowieren zu lassen und fordert den Routerherstellern auf einen Scanner zu implementieren. Dann funktioniert die 2FA direkt vor der Telefondose.
Dann geh ich mal zum Patentamt...
Antwort
von
vor 2 Jahren
Es gibt doch schon Toiletten, die den Urin analysieren, da lässt sich doch bestimmt eine PAM draus bauen..
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die Toilettenidee gefällt mir 😂😂😂
Hauptsache keiner schaut auf mein Cholesterin - obwohl ich da vielleicht ein Alleinstellungsmerkmal hätte 😂😂😂
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Ist endlich angekommen die Funktion
https://account.idm.telekom.com/account-manager/security
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von