Gelöst

3 Sekunden Ausfall beim Download - neue Endleitung?

vor 3 Jahren

Hallo,

seit Monaten habe ich bei Videokonferenzen im Homeoffice mehrmals die Stunde kurze Aussetzer im Download. Egal ob Zoom oder MS Teams für die Konferenz genutzt wird. Sprich der Ton und das Video meines Gegenübers in der Konferenz friert ein, aber mein Bild und mein Ton werden weiterhin sauber übertragen.

Im Task Manager unter der WLAN Übersicht sieht man diese Aussetzer im Download. Siehe eingefügter Screenshot.

Wie sah es ursprünglich aus?

- Fritzbox 7490 im Wohnzimmer . Immer mit der aktuellsten Version.

- Fritz.Repeater 3000 im 1. OG im Treppenhaus

- Laptop per WLAN im Arbeitszimmer, ca. fünf Meter vom Repeater entfernt

- DSL 100. Download aber immer nur so zwischen 50 und 53 MBits/s.

 

Was habe ich bisher gemacht?

- IT Service Ticket bei meinem Arbeitgeber -> Hatte keine Lösung

- Ticket bei AVM (Hersteller Fritzbox) aufgemacht. "Das Fehlerbild ist uns unbekannt und liegt sicher nicht an der Fritzbox."

- Neue Fritzbox gekauft. Jetzt die aktuelle 7590 AX mit aktueller Version

- Einen FritzRepeater 6000 gekauft und im 1. OG im Treppenhaus aufgestellt

- Den alten FritzRepeater 3000 auf den Schrank neben meinem Rechner im Arbeitszimmer, den 3000er per Mesh an den 6000 angebunden (also nicht direkt an die Fritzbox)

- Laptop testweise auch direkt per LAN an FritzRepeater 3000 angeschlossen

- IT Service Ticket bei meinem Arbeitgeber -> ein neues Laptop erhalten

 

- Telekom Techniker hat die Leitung durchgemessen. Keine Erkenntnis. Empfehlung: Neue Endleitung im Haus verlegen lassen (macht aber nicht die Telekom, so sagte er mir).

- Elektriker beauftragt.

- Neue Endleitung verlegt.

- Vorgestern: Telekom Techniker: "Nee. Die Leitung ist zu dick und nicht geeignet". Neue Messung. Altes Kabel geprüft. "Ah, da ist eine Verbindung nicht sauber hergestellt." Alte Leitung fachgerecht verbunden. Neue Messung. "Alles OK". Download 52 MBit/s. "Das regelt sich in den nächsten Tagen ein". Und tschüss.

- Gestern früh: Das gleiche Fehlerbild...

 

Was sind Eure Tipps, wo ich suchen soll? Neues Haus bauen? Wegziehen? Ich weiß nicht, wie ich das Fehlerbild weiter eingrenzen kann.

Screenshot 2021-11-24 094235.jpg

2181

35

    • vor 3 Jahren

      u.we1

      Laptop testweise auch direkt per LAN an FritzRepeater 3000 angeschlossen

      Laptop testweise auch direkt per LAN an FritzRepeater 3000 angeschlossen
      u.we1
      Laptop testweise auch direkt per LAN an FritzRepeater 3000 angeschlossen

      Was passiert wenn du mal den Laptop per LAN direkt mit dem Router verbindest?

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Es würde auch ein Kabel tun was nur 50cm lang ist, du kannst den Laptop ja für den Test problemlos neben dem Router positionieren.

       

      Wenn es dort dann ebenso die Probleme gibt bitte nochmal hier melden, ich tippe hier aber eher darauf dass es da problemlos funktioniert und es an der Verbindung zwischen FritzBox und den Repeatern liegt.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Habe ich in meiner Beschreibung vergessen zu beschreiben. Ich kann aus bestimmten Gründen nicht im Wohnzimmer arbeiten und konnte daher das Laptop nicht direkt anschließen.
      Aber heute Abend sollte das lange Kabel kommen, mit dem ich den Test dann durchführen kann.

       

      Anbei der Screenshot mit der Mesh-Umgebung. Gelb markiert mein Rechner.

      Screenshot 2021-11-25 133005.jpg

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @u.we1 

      So teuer sind die LAN-Kabel nicht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @u.we1 

       

      poste bitte mal deine Mesh-Topologie (Screenshot).

       

       

      0

    • vor 3 Jahren

      u.we1

      Was sind Eure Tipps, wo ich suchen soll? Neues Haus bauen? Wegziehen? Ich weiß nicht, wie ich das Fehlerbild weiter eingrenzen kann.

      Was sind Eure Tipps, wo ich suchen soll? Neues Haus bauen? Wegziehen? Ich weiß nicht, wie ich das Fehlerbild weiter eingrenzen kann.
      u.we1
      Was sind Eure Tipps, wo ich suchen soll? Neues Haus bauen? Wegziehen? Ich weiß nicht, wie ich das Fehlerbild weiter eingrenzen kann.

      @u.we1  Du bist im 2,4 eingebucht können deine Endgeräte kein 5 Ghz ? Den mit dem 2,4 wird das nichts 

      8

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Guten Morgen, den LAN Test kann ich erst Montag machen, werde das aber auf jeden Fall jetzt noch mal testen.
      Eine Verbindung unter Putz wäre auf jeden Fall möglich.  Also wäre die neue Endleitung der nächste Schritt, wenn der LAN Test keine Verbesserung bringt.

      Den 6000er näher an die Fritzbox bringen, geht quasi nicht. Der steht im Flur im 1.OG. Fritzbox im Wohnzimmer darunter. Im Treppenhaus habe ich keine Stelle passend mit Strom.

      Priorität kann ich rausnehmen. Aber warum? 

      Die 5 Ghz sieht man doch im Screenshot, oder verstehe ich da etwas falsch?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      u.we1

      Den 6000er näher an die Fritzbox bringen, geht quasi nicht.

      Den 6000er näher an die Fritzbox bringen, geht quasi nicht.
      u.we1
      Den 6000er näher an die Fritzbox bringen, geht quasi nicht.

      So ist die Verbindung 2,4 zum Master viel zu schlecht zum meshen. Da wird es immer Abbrüche geben.

       

       

      u.we1

      Priorität kann ich rausnehmen. Aber warum?

      Priorität kann ich rausnehmen. Aber warum? 
      u.we1
      Priorität kann ich rausnehmen. Aber warum? 

      Weil du mehr kaputt machst als es sein soll .

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Bin heute aktuell noch per WLAN angebunden. Bisher keine Ausfälle, daher noch nicht auf LAN umgeschaltet.

      Sobald der erste Ausfall per WLAN auftritt, schalte ich auf LAN um und testet, wie sich das dann verhält.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Falls dein Test mit LAN Kabel nichts bringt, würde ich wirklich nochmal die Endleitung überprüfen, wir Techniker übersehen manchmal eine Kontaktstelle weil sie verputzt wurde usw.

      Weißt du welche Leitung verlegt ist?

      0

    • vor 3 Jahren

      Guten Abend @u.we1,

      ich habe bereits etwas recherchiert & auf den ersten Blick, sieht alles in Ordnung aus.

      Konntest du bereits eine LAN-Verbindung herstellen?
      Oder wie ist der aktuelle Stand? Fröhlich

      Vielen Dank im Voraus & liebe Grüße
      Christina P.

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @u.we1,

      vielen Dank für die Wasserstandsmeldung. Ich drücke die Daumen, dass es weiterhin über WLAN stabil läuft. Hate uns hier bitte auf dem Laufenden.

      Viele Grüße
      Heike B.

      16

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Seit drei Arbeitstagen bin ich jetzt per LAN-Kabel mit dem 3000er verbunden und hatte bisher keine Ausfälle.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @u.we1 

      Mal eine grundsätzliche Frage: Ist das Gebäude Dein Eigentum oder gemietet?

      Ich habe in meinem Haus aus Grundbaujahr 1963 ein vollständiges LAN mit Netzwerkdosen über 3 Geschosse. Das nachrüsten erfordert im ersten Schritt prinzipiell nur die Deckendurchbrüche die man mit passeneder Bohrmaschine und SDS-Bohrer herstellen kann. Ja. Das macht etwas Dreck, den man aber mit Industriestaubsauger vorab schon mal in gewissen Mengen einfangen kann. Die Deckendurchbrüche kann man dann mit Leerrohr versehen und die Kabel Aufputz im Kabelkanal führen. Bei einer späteren Renovierung lässt sich dann, vorausgesetzt man hat die Leerrohre nach dem Durchbruch lang genug gelassen, mit Verbindern für Leerrohre das Rohr soweit verlängern, das man es an auch in einem anzufertigenden Wandschlitz Unterputz verbringen kann.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo Zusammen, damit das Thema noch mal einen aktuellen, für mich dann abgeschlossenen Stand bekommt:
      Ich habe den Repeater im 1. OG jetzt auf der Treppe zum 2. OG platziert. Dort hat er meistens eine besser 2,4 GHz Verbindung zum Master, sprich der FritzBox (jetzt gerade beim Screenshot zwar nicht, sonst war sie meist höher).
      Dann ist mein Arbeitsrechner per LAN Kabel direkt mit dem Repeater6000 im 1. OG verbunden.

      So habe ich nur noch alle paar Tage mal einen kurzen Ausfall, mit dem ich leben kann.

      Somit ist eine Lösung gefunden, die ich zwar nicht optimal finde, aber das Hauptproblem löst.
      Anbei noch mal ein letzter Screenshot meines Mashs. Den Repeater3000 werde ich dann über kurz oder lang außer Betrieb nehmen.

      Screenshot 2022-02-02 115140.jpg

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo Zusammen, damit das Thema noch mal einen aktuellen, für mich dann abgeschlossenen Stand bekommt:
      Ich habe den Repeater im 1. OG jetzt auf der Treppe zum 2. OG platziert. Dort hat er meistens eine besser 2,4 GHz Verbindung zum Master, sprich der FritzBox (jetzt gerade beim Screenshot zwar nicht, sonst war sie meist höher).
      Dann ist mein Arbeitsrechner per LAN Kabel direkt mit dem Repeater6000 im 1. OG verbunden.

      So habe ich nur noch alle paar Tage mal einen kurzen Ausfall, mit dem ich leben kann.

      Somit ist eine Lösung gefunden, die ich zwar nicht optimal finde, aber das Hauptproblem löst.
      Anbei noch mal ein letzter Screenshot meines Mashs. Den Repeater3000 werde ich dann über kurz oder lang außer Betrieb nehmen.

      Screenshot 2022-02-02 115140.jpg

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von