Solved
5G-Empfänger - (HA001) Hybrid Server nicht über LTE/5G erreichbar
2 years ago
Guten Morgen zusammen,
ich habe leider immer wieder Probleme mit meinem 5G -Hybrid-Empfänger, die sich wie folgt äußern:
In regelmäßigen Abständen verliert dieser mit folgender Fehlermeldung die Verbindung zum Hybrid-Server:
(HA001) Hybrid Server nicht über LTE / 5G erreichbar
Die Uhrzeiten, zu diesen der Fehler auftritt, sind unterschiedlich (und auch nicht immer nachts).
Der Speedport Smart 4 zeigt im Status dann an, dass die 5G - / LTE -Verbindung "nicht verbunden" ist.
Das Problem lässt sich dann nur beheben, indem ich via Speedport Smart 4 den 5G -Empfänger auf Werkseinstellungen zurücksetzen lasse.
Anschließend verbindet sich der 5G -Empfänger erneut und im Log erscheint:
(HA103) LTE / 5G Tunnel erfolgreich aufgebaut
Die Mobilfunk-Zelle bleibt hierbei vor- wie nachher dieselbe:
1E27602 (31618562)
Die Empfangswerte des 5G -Empfängers sehen wie folgt aus:
RSRP LTE | -76.0 |
RSRP 5G | -90.0 |
RSRQ LTE | -10.0 |
RSRQ 5G | -11.0 |
Der 5G -Empfänger ist bereits auf dem Dach des Hauses montiert und so gut wie möglich ausgerichtet; eine Anfrage bzgl. des besten Mobilfunk-Senders hatte ich vor einigen Tagen hier im Forum bereits gestellt.
Ein (um sensible Daten bereinigtes) Router-Log habe ich angehängt.
Dass die DSL-Leitung nicht optimal läuft, ist bereits bekannt; diesbezüglich erwarte ich morgen Nachmittag einen Telekom-Techniker.
Das Problem, um welches es mir geht, scheint jedoch vom DSL unabhängig zu sein (-> nicht über LTE / 5G erreichbar) und lässt sich eben auch durch reinen Neustart des 5G -Empfängers - ohne korrespondierenden Router-Neustart - beheben.
Hat jemand hierzu eine Idee?
Vielen Dank und beste Grüße,
David S.
631
35
This could help you too
427
0
3
11 months ago
297
0
8
163
0
4
81
0
3
619
2
2
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Warum nicht dort weitermachen??? Das Team war ja dort schon im Einsatz und es dürfte ein Zusammenhang bestehen.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Telekom-Speedport-Smart-4-VDSL-Anschluss-Probleme-ueber-Probleme/m-p/6285025#M2104833
3
Answer
from
2 years ago
Weil ich davon ausgehe - wie bereits oben geschildert - dass die Probleme nicht miteinander zusammenhängen.
Für mich sieht das Problem wie ein separater Fehler des 5G -Empfängers aus (lässt sich auch durch einen reinen Neustart des 5G -Empfängers ohne Reboot des Routers beheben), weswegen ich nicht alles in einem Thread "durcheinanderwerfen" wollte.
Answer
from
2 years ago
@ DFS -90 bleibe beim anderen Thema, wie bereits @*PazVizsla* erwähnte.
So wird alles nur komplizierter für das Team.
Answer
from
2 years ago
Wenn das so gewünscht ist, füge ich meine Frage dem bisherigen Thread hinzu:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Telekom-Speedport-Smart-4-VDSL-Anschluss-Probleme-ueber-Probleme/m-p/6303765/highlight/true#M2117501
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
@ DFS -90 bleibe beim anderen Thema, wie bereits @*PazVizsla* erwähnte.
So wird alles nur komplizierter für das Team.
0
2 years ago
Die Empfangswerte des 5G -Empfängers sehen wie folgt aus:
RSRP ist gut, aber RSRQ sollte unter -9 dB liegen für einen optimalen Datendurchsatz.
0
1 year ago
Genau das selbe Problem habe ich auch, seit Anfang an und es lässt sich nur durch Neustart des 5G Empfängers oder in Kombination mit dem Speedport Neustart beheben.
Da es so alle 4 - 5 Tage auftritt ist es schon ziemlich nervig! Habe eigentlich schon langsam keine Lust mehr darauf und ärgere mich das ich es in Betracht gezogen habe.
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @KayDiller,
ich begrüße dich in der Telekom hilft Community.
So macht das natürlich keinen Spaß. Hast du die Firmware-Versionen vom Speedport Smart 4 und dem 5G -Empfänger bereits überprüft? Sind diese aktuell?
Grüße
Erdogan T.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ja beides auf aktuellem Stand, speedport macht das Update automatisch.
4
Answer
from
1 year ago
Hab ich gemacht !
Answer
from
1 year ago
Hallo,
heute das Aktuelle Update des speedports gemacht, neu gestartet, nach dem Neustart konnte der speedport sich nicht mit dem 5G verbinden. Daraufhin habe ich den 5G Empfänger neu gestartet und der Speedport hat sich gleich verbunden. Im Moment läuft es wie es sein soll. Mal schauen wie lange!
Answer
from
1 year ago
Hallo @KayDiller,
dann warten wir mal ab, wie es läuft. Es ist übrigens eine neue Firmware in Arbeit, die wieder Verbesserungen bringen soll. Einen Zeitpunkt kann ich dazu allerdings noch nicht nennen.
Grüße
Peter
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Immer noch keine Lösung für das Problem?
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @KayDiller,
nein, leider noch nicht. Wir warten noch auf das neue Firmware Update.
Viele Grüße
Svenja Ba.
Unlogged in user
Answer
from
11 months ago
Hallo zusammen, habe leider nun seid mehreren Tagen auch das Problem "Hybrid Server nicht über LTE / 5G erreichbar" 😑
Firmware aktuell SP4 Typ A und 5G -Empfänger
Habt ihr hier noch einen Tipp?
Bekomme leider keine Geschwindigkeit mehr rein und kann kein TV etc. mehr nutzen..... sehr nervig
5
Answer
from
11 months ago
Zur Ergänzung, ich hatte im Router noch aktiviert „ausführliche Ergeigbisse dokumentieren“ und per Mail senden. Da kam die Meldung siehe Bild
Answer
from
11 months ago
Guten Morgen @Chanex,
wie schaut es aus, läuft alles wie gewünscht? Oder wird hier noch meine Unterstützung benötigt?
Viele Grüße
Heike
Answer
from
11 months ago
Da wirst nix unterstützen können, nach wie vor ist das Hybrid 5G System nur nervig! Wenn es mal ein paar tage läuft ist es top, aber wenn ich alle 5-6 Tage alles neu starten muss ist das ätzend. Zu dem es ja die Telekom sich auch gut bezahlen lässt.
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
Ich lese mir ständig diese ellenlangen Forenbeiträge durch, aber eine konkrete Lösung wird niemals vorgeschlagen. Außer auf das nächste Firmware-Update zu warten. Ich habe einen Workaround für mich gefunden: Entweder DSL-Kabel ziehen, was anscheinend immer 5G hinzuschaltet (damit kann ich aufgrund meistens sehr guter, aber regelmäßig extrem hohen >300ms Pingzeiten nicht zocken) oder den 5G Empfänger auf Werkseinstellungen zurücksetzen (was dann aber wieder nur zu mäßigen Pingzeiten >80ms führt, aber Downloads zumindest nicht 10 Tage dauern). Dennoch bricht die Verbindung mindestens einmal am Tag zusammen, wieder hilft es nur, eines der beiden Geräte neu zu starten oder auf die Werkseinstellungen zurück zu setzen. Und auf eine Empfangsproblematik lasse ich mich auch nicht ein, denn es hat ja 3 Monate wunderbar funktioniert. Und da auch seit geschlagenen 3 Monaten kein Update für den Smart 4B erschienen ist, scheint man sich ja auch keinen Problematiken bewusst zu sein. Ist es wirklich der einzige Weg, hier über Tage oder Wochen hinweg Tests zu machen, Daten zu posten, nur um dann wieder zu hören "dann müssen wir wohl auf das nächste Update warten"? Und mir kann keiner erzählen, dass 5G sich erst bei gewissem Datendurchsatz hinzuschaltet, wenn ich einen Download >50GB starte, kommt immer noch kein 5G dazu, egal wie lange dieser läuft. 4G habe ich komischerweise immer, der Mast scheint aber überlastet, denn damit bekomme ich an guten Tagen maximal 10 Mbit/s.
Ich persönlich finde es wirklich ekelhaft, dass der Kunde im unklaren darüber gelassen wird, wo denn überhaupt das Problem besteht. Man sollte doch auch mal offen kommunizieren können, dass die momentan bereitgestellte Hardware der Telekom extrem fehleranfällig ist und im Prinzip keiner eine bessere Antwort hat als das, womit ich (und andere Kunden) mir schon seit Wochen behelfe.
Übrigens kommt ständig diese Systemmeldungen:
23.07.2024 18:15:45(HA002) Hybrid Server nicht über DSL erreichbar
(HA107) Bonding wird bei Bedarf genutzt
Aber nach alldem was ich gelesen habe, hat hier sowieso keiner einen Plan, womit das zusammenhängt.
PS: Vor Monaten kam mal ein Techniker vorbei um meine lahme DSL Leitung zu fixen, was dann aber nach einigen Wochen erneut zu Problemen führte. Dann mache ich eben nochmal einen Techniker-Termin aus, nehme mir einen Tag frei und hoffe/bete, dass diesmal jemand etwas Lösen kann. Ist hier sowieso nicht das erste Telekom-Problem dieser Art im Mietshaus,
3
Answer
from
9 months ago
Hallo @Ichweißnichtmehrweiter107,
wir können gerne einmal deine Leitung überprüfen.
Bitte befülle dafür dein Benutzerprofil und gib uns anschließend eine kurze Rückmeldung. Es wäre super, wenn du uns noch ein passendes Zeitfenster für den Anruf nennen würdest.
Viele Grüße
Sarah
Answer
from
9 months ago
Na bei soviel Optimismus bin ich mal gespant ob was rum kommt. Ich starte alle 7 - 8 Tage meinen router und den 5G Empfänger neu damit es wieder läuft und das schon vom ersten tag an. Bisher hatte ich noch keine Lösung die von Dauer ist. Schade eigentlich.
Answer
from
9 months ago
@kay.diller
Schön, dass Sie sich hier einklinken.
Es stellt sich bei mir nun die Frage. Ist nur die DSL-Leitung betroffen von den Abbrüchen? Wie ist es, wenn der Empfänger nicht angeschlossen wird? Ist in den Systemmeldungen, was hinterlegt, zu den Zeiten, wenn ein Abbruch besteht?
Leider sind noch keine Daten im Profil hinterlegt. Bitte gerne nachholen. Ich melde mich dann zwecks Authentifikation und schaue mir den Anschluss näher an.
Besten Dank.
Gruß Jacqueline
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
Die Systemmeldungen meines Speedport Smart 4 wenn es interessiert!
Speedport_Smart_4_2024-07-26_Systemmeldungen 2.txt
3
Answer
from
9 months ago
@kay.diller
Da ist zu sehen, dass ständig das WLAN abgemeldet wird. Ggf. das Signal zu schwach? Vielleicht hilft da eine Verstärkung?
Zusätzlich geht die Tunnelverbindung regelmäßig weg. Ich habe mir die Versorgung angesehen. Der Mast ist so weit in Ordnung. Der Empfänger ist auch in Richtung Markersdorf ausgerichtet? In Richtung der Felder unterhalb "Obere Dorfstr.". Zur Orientierung.
Gruß Jacqueline
Answer
from
9 months ago
Das das WLAN sich an und ausschalten ist dem Neustart des Speedport geschuldet, da ich die beiden Geräte öfters neu starten muss um die Verbindung herzustellen mit diese wieder eine Zeit lang funktioniert und dann das ganze wieder von vorne wenn die Verbindung wieder weg ist. Der 5G Empfänger ist in die entgegengesetzte Richtung ausgerichtet, der Empfang ist in dieser Richtung besser, in Richtung Makersdorf wechselt die Verbindung ständig zwischen 5G und LTE hin und her. Der Nachbar hat seinen Empfänger in Richtung Makersdorf und hat die gleichen Probleme!
Answer
from
9 months ago
@kay.diller
Okay. Und wie ist es, wenn der Funkanteil nicht genutzt wird? Bleibt die DSL-Verbindung stabil? Oder auch umgekehrt, läuft der Funkanteil allein flüssiger?
Kann das bitte getestet werden?
Besten Dank und ein schönes Wochenende.
Gruß Jacqueline
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
Die DSL Leitung läuft schon seit Jahren und rein über Festnetz, vorher mit meiner Fritzbox immer stabil, eben nur mit 11-12 Mbits mehr geht da drüber nicht. Deshalb der Wechsel zum Hybrid. Das selbständige zuschalten von 5G je nach last des Anschlusses hat von Anfang an nicht funktioniert. Entweder läuft der 5G voll, wenn das aussteigt läuft der normale DSL weiter und manchmal steigt auch der mit aus so dass kein internet mehr anliegt !
1
Answer
from
9 months ago
Hallo @kay.diller,
hast du auch mal probiert, ob es stabil läuft, wenn du nur über LTE / 5G gehst?
Grüße
Peter
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from