Gelöst
Abbrüche Mediareciver 401 und DSL Fehler 8-20F00800
vor 5 Jahren
Habe zum zweiten Mal einen Techniker bei mir gehabt. Ständig bleibt beim Mediareciver 401 erst der Ton weg,dann das Bild.
Letztendlich blinkt der DSL Router Fritzbox 7590 und startet neu. Beide Techniker haben bei der Messung am APL Fehler festgestellt haben eine neue Telefondose installiert und sind mit den Worten gegangen " besser geht es nicht "
Angeblich wäre die Länge der Leitung vom Hauptanschluss bis zur APL zu lang und " ich " solle die Telekom fragen, ob man meinen Anschluss nicht Outdoor anschließen könnte. So verkürzen sich die Leitung um 300m. Dennoch hat der Außendienst den Vorgang als FEHLERFREI abgeschlossen.
Heute wiederein neuer Außendienst, der mich auf einen anderen freien Port geschaltet hat. GLEICHES PROBLEM. Diesmal hat der Reciver einen Fehlercode auf dem Schirm angezeigt.8-20 F 00800.
Ich sofort die Telekom Störung angerufen und den Fehler angegeben. Überraschung, angeblich gibt es den Fehler gar nicht. Hab ihn aber fotografiert. Ebend zeigt mir der Reciver das er sich nicht verbinden kann, dass könnte eine Minute dauern. Jetzt hängt der Reciver komplett. Nur die Einschalttaste leuchtet, sonnst wird nichts auf dem Display angezeigt. Ich verzweifle langsam.
DSL Router Frtzbox 7590
Anschluss mittels LAN Kabel am Router.
4665
0
46
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
169
0
2
vor 5 Jahren
297
0
2
vor 5 Jahren
702
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Jahren
@sika
Fehlermeldungen der FB 7590 unter "System-Ereignisse-Internetverbindung"?
OS 07.12 installiert?
Powerline -Adapter im Einsatz?
0
vor 5 Jahren
Hallo @sika ,
könnten Sie noch ein paar Informationen geben?
- Welchen Vertrag haben Sie?
- Fritz Box 7590 mit welcher Firmwareversion?
- Media Receiver 401 verbunden per LAN-Kabel direkt am Router
- Verwenden Sie Switches, Repeater oder PowerLAN , also Netzwerk über die Strmleitung?
- Funktioniert der Internetzugang sonst gut? Oder sind außer MagentaTV auch noch andere Funktionen betroffen?
- Haben Sie schon versucht, am LAN-Kabel, das zum Media Receiver geht, ein Laptop anzuschließen und das Netzwerk so getestet?
Sie könnten einfach mal ein Manuelles Update probieren:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Media-Receiver-201-401-601-Sat-zuruecksetzen/ta-p/4294662
Viele Grüße,
Coole Katze
0
7
Antwort
von
vor 5 Jahren
Noch ein screen
Noch ein screen
Moin
Da stehen doch schon manchmal interessante Sachen drin, @sika
Zum Beispiel das Du wohl tatsächlich an einer extrem langen Strippe hängst und diese Verbindung auch noch instabil zu sein scheint.
Da wird’s mit TV bestimmt schon schwierig und 66/24 sind für nen „L“ auch nicht unbedingt der Burner.
Kannst Du uns vielleicht noch einen Screenshot von Internet - DSL Informationen - DSL posten?
Und vielleicht noch vom Spectrum...
@Inga Kristina J. die Batterie von @sika ist geladen. 😉
Gruss VoPo
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hier noch ein Sreen vom Spektrum. DSL Info hatte ich schon.
Hatte bis vor einigen Monaten eine VDSL 50. Da war alles in Ordnung.
Zu dieser Zeit hatte der DSLAM 116000 und angekommen ist stabil 52000 bis 54000.
Die Leitung war super. Dann nach der Umstellung ging es eine Zeit lang, doch dann vor 2 Monaten etwa, ging der Spaß los, ohne das irgendetwas technisch hinzu oder weg kam. Was ich noch sagen kann, ende letzten Jahres Anfang diesen Jahres, sind die Verlegearbeiten von Glasfaserkabel in meiner Umgebung weitgehend abgeschlossen worden. 800m von mir, da wo ich angeschlossen bin, steht ein riesiges Telekom Häuschen in dem sämtliche Indoor Ports von meiner kleinen Stadt verbaut sind. Dort ist auch immer reger Betrieb in Form von Montagearbeiten gewesen. Ca 200-300m von mir steht ein Multifunktionsgeräte der Telekom. Dort sind die Outdoor Ports. Bisher haben alle Techniker zu mir gesagt, ich solle nachfragen, ob man mich auf einen solchen Port anschließen könnte. Auf diese Frage bei der technischen Hotline sagte man mir, dass müsste der Außendienst Mitarbeiter entscheiden. So geht das schon eine Weile hin und her. Das Ende vom Lied wird sein, dass ich auf VDSL 50 zurückgreifen muss. Nur ist das auch noch so stabil wie vorher????? Nach dem Motto, wer weniger schießt, schießt weniger daneben. Da ich viel arbeite, hab ich auch leider nicht die Zeit, mir Lektüre zu dem Thema Telekommunikation und deren Technik zu besorgen und das auch noch zu lernen. Ich sitz hier brav wie ein Mönch und warte auf den nächsten Tag.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das waren 2x Ereignisprotokoll und ein paar Bilder von deinem Fernseher.
Sowas war gesucht:
Plus den Rest da drunter.
Du hast dein Daten ja hinterlegt, also einfach mal abwarten.
Ich gehe mal davon aus das sich noch jemand vom Team bei Dir meldet.
Und eventuell kann man deine Strippe ja tatsächlich noch ein wenig kürzen. 😉
Drücke einfach mal die Daumen. 😁
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @sika,
ich möchte mir das gern einmal genauer ansehen und könnte auch bezüglich einer möglichen Umschaltung in der Netztechnik nachfragen.
Bitte hinterlegen Sie dafür Ihre Profildaten, damit ich den Anschluss finde. Geben Sie mir danach bitte kurz Bescheid.
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
0
vor 5 Jahren
ich habe mir die Leitung angesehen und dabei wurden doch sehr viele Fehler gemessen. Auch die Abbrüche im Routerlog sehe ich, zum Teil alle paar Minuten.
Die zwei Techniker, die vor Ort waren, haben allerdings jedes Mal geschrieben, dass sie keinen Fehler feststellen konnten.
In den weiteren Informationen zur DSL-Messung fiel mir auf, dass dort mehrfach eine Beeinflussung durch eine Amateurfunk-Frequenz vermerkt wurde. Das könnte das plötzliche Auftreten der Abbrüche erklären.
So etwas kann durch die Bundesnetzagentur geprüft werden, ich bin allerdings selbst nicht berechtigt, das zu beauftragen.
Ich habe daher veranlasst, dass unsere Kollegen aus der Technischen Diagnose das von mir gerade eröffnete Störungsticket übernehmen und sich um die weitere Bearbeitung kümmern. Sie werden sich hier im Beitrag oder telefonisch melden.
Viele Grüße Inga Kristina J.
5
Antwort
von
vor 5 Jahren
Fast 600 m Kabel und einen Störer auf der Leitung.
Kein Wunder das Du da Probleme hast. 😶
Dann hoffe ich mal das man das relativ flott in den Griff bekommt. 👍🏼
Gruss VoPo
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ja das hoffe ich auch.
Bin viertel nach drei aus dem Bett gefallen, da ich zur Frühschicht muss und siehe da, wieder
ein Abbruch. Jetzt ist sogar der DSLAM gedrosselt. Siehe Screenshot. Traurig. Ich hoffe irgendwann kann irgendjemand das richtige tun. Bei anderen geht es doch auch.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @sika ,
wenn Sie ein wenig Glück im Unglück haben, dann war das eine Trennung, die durch die Anpassung der Leitungsoptimierung erfolgt ist. Daher können auch die jetzt niedrigeren Werte kommen. Im Hintergrund werden die Leitungen überwacht und optimiert. Wenn andere Einstellungen erforderlich sind, erfolgt das in der Nacht, die Zeit könnte passen.
Es könnte jetzt sein, dass Sie zumindest ein stabileres Netz haben bis der Fehler gefunden und behoben ist.
Viele Grüße,
Coole Katze
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
6
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Isabel,
Wie du schon geschrieben hast, ist ein Techniker bei mir gewesen. Gleiches Messverfahren, gleiche Diagnose und die selben Fehler. Eine Weile nachdem der gute Mann weg war, hat der DSLAM wieder 116000 gezeigt. Angekommen 60000. Dann gestern gegen 21.30 Uhr wieder Totalausfall. Es wird wohl darauf hinaus laufen, dass ich die Leitung wieder auf VDSL 50 umstellen lassen muss. Die Leitung ist einfach zu lang. Auf dem Ticket des Technikers stand die original Leitungslänge ## 701m ## die Fritzbox verschätzt sich also um schlappe 110m. Ein 3/4 Kilometer ist einfach zu lang. Da müsste die Telekom schon bei der Beratung den Kunden drauf hinweisen, dass das unmöglich ist, auch wenn unter DSL Check bis zu 100000 angeboten werden. Kupfer ist ein tolles Buntmetall,aber es hat nun mal seine Schwächen. Der Techniker sagte mir, dass sich heute ein Experte bei mir melden würde um einen Termin zu vereinbaren. Schauen wir mal. Ich habe nicht mehr viel Hoffnung. Falls die VDSL 50 auch Probleme machen sollte, werde ich mir eine HD Karte für den TV holen und wieder über Sat schauen. Ich danke allen hier,die sich Gedanken gemacht haben.
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
So, der erwartete Anruf ist gekommen. Leider hatte ich nicht mal richtig Zeit, meinen Namen zu sagen, da das Gespräch nach 5 Sekunden beendet wurde. Das war nicht das erste Mal. Wenn ich jetzt ein paar Tage warte und dann den Telekom Service anrufe,mit der Frage ob sich der Experte nochmal bei mir meldet, werde ich wie so oft die Antwort bekommen, er habe sich telefonisch gemeldet, aber es ist keiner dran gegangen. Dann kommt wie immer die SMS "KONNTEN WIR IHR ANLIEGEN LÖSEN?" SUPER.
Oder: Erledigt! Wir haben die Störung am Anschluss 08............ Störungsnummer: 260823684 behoben. Es klappt noch nicht zufriedenstellend? Klicken Sie bitte hier: www.telekom.de/hilfe Viele Grüße, Ihre Telekom
Und wieder nichts. Ich gebs auf.
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Isabel M. ,
hier gibt es Rückmeldung,
Grüße,
Coole Katze
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Marion,
Heute hat sich ein Servicemitarbeiter telefonisch bei mir gemeldet. Es ging um den Termin für einen Experten. Habe dann auch die SMS bekommen wann der Termin steht. Allerdings steht da wieder was von einem Techniker. Ich habe die leise Vermutung, dass wieder kein Experte kommt.
Unser Techniker kommt zwischen 08.07.20 12:00 Uhr und 08.07.20 15:59 Uhr zu Ihnen. Genauere Informationen zur Uhrzeit sehen Sie in einer weiteren SMS. Unter https://www.telekom..........können Sie jederzeit den aktuellen Status verfolgen sowie den Termin verschieben. Störungsnummer: 260962971 Viele Grüße, Ihre Telekom
Schauen wir mal was passiert. Wie schon gesagt, ich hab's aufgegeben. Mann soll meine Leitung einfach wieder runterschrauben auf VDSL50 und gut.
Danke für eure Mühe.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Heute ein Update zu meinem Problem.
Heute war ein ingenieur der Telekom bei mir und hat seinen Dienst getan. Beide Kupfer Leitungen die in unser Haus führen sind völlig in Ordnung. Auch die Technik Telekom seitig ist okay. Aber.....
Ich habe einen Störer. Irgendetwas im Umfeld geht mit einer Störfrequenz auf die Leitung. Der nächste Schritt ist, dass ein weiterer Mitarbeiter der Telekom heraus finden muss, wo das Signal her kommt. Ich muss jetzt warten, bis sich der Experte bei mir meldet. Was ist wenn das Störsignal nicht von einem meiner Geräte kommt, sondern irgendwo aus der Nachbarschaft? Wie geht es dann weiter? Kann da überhaupt etwas unternommen werden? Und warum ist nur meine Kupfer Leitung von dem Störsignal betroffen und nicht die vielen anderen Leitungen, die ja unweigerlich vorhanden sind. Hm....?
Dennoch habe ich ein gutes Gefühl das jetzt genau geschaut wird, denn der Mitarbeiter heute, hat alles plausibel erklärt. Ein Update wird folgen. Danke schon mal an alle, die den Vorgang angestoßen haben.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hi @sika,
vielen Dank für die Info. Es ist richtig, dass der Störer auch außerhalb liegen kann. Generell kann ein Störer jedes elektrische Gerät in der Nähe sein. Wir müssen das jetzt erst einmal genau überprüfen, wo der Störer herkommt bzw. was es für ein Störer ist und dann weiter sehen. Falls es wirklich irgendwo beim Nachbarn sein sollte, dann müsste derjenige das entsprechende Gerät austauschen oder abschalten. Allerdings muss man jetzt wirklich erst einmal abwarten, was die Kollegen genau finden.
Viele Grüße
Isabel M.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Es is wieder Zeit für ein Update.
Heute ist der ingenieur bei mir gewesen, der für die Suche nach Störungen und Störern spezialisiert ist. So viel Equipment wie dieser Mitarbeiter bei sich hatte, bräuchte er eigentlich einen Butler. Nach etlichen Messungen und fast 2 Stunden später lagen 2 Ergebnisse vor.
Ergebnis eins:
Auf meiner Kupfer Leitung vom ZV zum APL , kommt es nach ca 300m zu einem ( nennen wir es mal) Kurzschluss oder einer Berührung auf der Leitung. Zu diesem Ergebnis kam der Mitarbeiter nach wirklich etlichen Messverfahren. Das ist nur durch ein freilegen des Knotenpunktes herauszufinden.
Im Nachgang haben wir uns zusammen die Langzeitmessung angesehen. Dabei fiel uns auf, das diverse Abbrüche an aufeinander folgenden Tagen, fast zur gleichen Zeit aufgetreten sind. Die Zeit lag an diesen Tagen bei ca 16 bis 16.30 Uhr.
Irgendwann ist mir und meiner Frau aufgefallen, dass unser Nachbar ein Klimagerät in seinem Wohnzimmer betreibt. Die Abluft die dieses Gerät erzeugt ist für uns wenn auch nur leise wahrnehmbar.
Etwa zwischen 15 und 16 Uhr, kommt auf der Nachbarseite die Sonne herum und ab da hören wir dann dieses Klimagerät. Dies hab ich dem Herrn von der Telekom erzählt und er wurde hellhörig.
Er hat kurzer Hand das Profil der Nachbarn geladen und die Messergebnisse übereinander gelegt. Man konnte erkennen, das auch die Nabarleitung zu gena den selben Zeiten, von einem Störimpuls betroffen war. Die haben aber selber davon nichts mitbekommen, da sie nur eine VDSL50 Leitung haben und demzufolge auf einer anderen Frequenz liegen. Dies ist nun Ergebnis zwei. Ich werde die nächsten Tage genauer hinhören, wann das Klimagerät des Nachbarn eingeschaltet wird. Sollte sich das mit eventuell auftretenden Störungen decken, werde ich den Nachbarn fragen, ob er sein Gerät mal zu einer anderen Zeit ein und ausschalten könnte. Sollten dann wirklich besagte Störungen auftreten, werde ich ihn behutsam darauf hinweisen und ihn bitten, dieses Gerät überprüfen zu lassen. Sollten die Störungen dann allerdings nicht auftreten, haben wir ja noch ( Tor eins ) Fehler eins. Das ist richtig interessant. Dann wird die Bundesnetzagentur auf den Plan gerufen.
Ohne eure Hilfe wäre dieser Zustand, in dem wir uns jetzt befinden, nie eingetroffen. Ich bin euch wirklich dankbar daß ihr das alles angestoßen habt. Nächster Termin 10.08.2020. Ich bin echt gespannt.
Nächstes Update kommt. DANKE ALLEN.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
13
Antwort
von
vor 4 Jahren
am besten telefonieren wir hier mal zum Anliegen.
Gerne will ich dann auch eine Störung für die aufnehmen und den Anschluss durchmessen.
Zu wann würde es hier zeitlich am besten passen?
Beste Grüße
Julia U.
0
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo Leute,
Heute, fast ein Jahr später kann ich sagen, die Leitung steht stabil und es gibt bis auf ganz selten gewordene Ausnahmen keine Störungen mehr. Bin bei meiner 50ger Leitung geblieben. Das Profil ist zwar immer noch das der DSL100 Leitung, aber funktioniert.
Seit ein paar Wochen hat ein Arbeitskollege aus Waldkraiburg ähnliche Probleme. 3 oder 4 Tickets erfolglos. Wie kann er mit euch in Kontakt treten?
0
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @sika,
danke für dein Feedback
Dein Arbeitskollege kann auch gerne hier über unsere Community mit uns in Kontakt treten, ein eigener Thread mit seinem eigenen Profil wäre am besten.
Wenn er das nicht möchte, kannst du auch seine Rückrufnummer und seinen Namen in deinem Profil ergänzen und wir melden uns dann bei ihm.
Schöne Ostertage,
Sarah S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Ich werde den Fall dann hier bei uns schließen. Viele Grüße und eine gute Zeit, Sarah Ti.
0
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Es tut mir leid wenn ich schon wieder störe. Gestern sollte ich auf mageta M 50 umgestellt werden. Leider ist bis 21 Uhr nichts geschehen. Habe daraufhin den Service angerufen und dort sagte man mir, das es zu Verzögerungen kommt. Die Umstellung ist bis heute Morgen abgeschlossen. Wieder nichts. Bis jetzt habe ich immer noch die 100000 Leitung. Profil 17a. Dslam 118000 und Abbrüche ohne Ende. Wieder den Service angerufen. Dann der Hammer. Laut der Dame ist die Umstellung gestern erfolgt und der Fall sei abgeschlossen. Falls etwas nicht geht, solle ich den Router mal für ein paar vom Strom trennen, dann geht alles wieder. Und täglich grüßt das Murmeltier. Ich bin kurz vorm platzen. Sie sagte weiter, wenn es nach dem trennen vom Netz immer noch nicht geht, schickt man mir einen Techniker. Ich hab Pulso. Bitte helft mir.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von