Solved
Abbrüche mit dem Speedport Pro Plus
4 years ago
Hallo,
ist der Speedport Pro Plus allgemein so unzuverlässig oder nur bei mir? Ich habe mittlerweile das 3. Gerät im Einsatz. Mindestens einmal am Tag ist ein Neustart notwendig. Im Allgemeinen gehen die Pings extrem nach oben > 4000 ms, bis irgendwann gar nichts mehr oder nur noch vereinzelt Pings durchgehen. Teilweise kann ich dann den Router auch nicht mehr anpingen oder die Startseite öffnen. Ich habe das Gefühl, das Ding friert ein. Nach dem Neustart läuft es erst mal wieder eine Weile problemlos.
Es scheint so, dass das Problem auftritt, wenn ich von Kabel auf WLAN oder umgekehrt wechsle. Allerdings auch nicht immer.
Als Workaround habe ich nun erst mal eine Zeitschaltuhr vorgeschaltet. Vielleicht hilft das etwas.
Ein WLAN-Treiber-Entwickler teilte mir mit, dass der Router ein falsches Beacon sendet: "Maybe try change both to 802.11n/ac , the router send beacons said the size is 80, but size only 26. It could be bug in the router."
Habe gerade in der Hotline angerufen. Dort hat man mich an den technischen Gerätesupport oder so weitergeleitet. Die Dame dort konnte nicht mal mit den Begriff "Bugreport" etwas anfangen. Ich solle eine Mail an 😀@telekom.de senden. ^^ Alternativ schlug sie mir vor, auf den Speedport Hybrid zu wechseln. Es kann doch nicht sein, dass man nirgendwo einen vernünftigen Bugreport loswerden kann.
Es ist echt zum Verzweifeln, wenn man auf diese sch... Geräte angewiesen ist.
Viele Grüße
Kay
[😀 Diese eMail-Adresse ist für die Deutsche Telekom kein offizieller Eingangskanal mehr! Bitte Fragen und Wünsche über "www.telekom.de/kontakt" platzieren! Durch @pamperlapescu bearbeitet.]
1413
0
19
This could help you too
4 years ago
316
0
3
437
0
3
408
0
2
223
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
4 years ago
Hallo @kay.patzwald
dazu bitte zuerst:
ergänzend: damit Dir das @Telekom hilft Team zielgerichtet helfen könnte hier bitte die Kundendaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten (unter weitere Informationen kannst Du auch Zusatzinfos wie Erreichbarkeit, alternative Rückrufnummer, Zusatzinfos, neue Adresse für die Fragestellung, betroffene SIM Kartennummer, etc. hinterlegen).
Diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !
Wenn erledigt dann für den Report z. B.:
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/telekom-hilft-kontaktformular
Gruß
Waage1969
2
Answer
from
4 years ago
Erledigt.
Wobei ich nicht genau weiß, was Sie mit "neue Adresse für die Fragestellung" meinen. Die IMEI finde ich aktuell auch nicht.
Ergänzend möchte ich noch hinzufügen (erhärtet meinen Verdacht, dass das Gerät einfriert), dass der Reset-Knopf auf der Rückseite nicht immer funktioniert. Meistens hilft nur das Ziehen des Stromsteckers.
Answer
from
4 years ago
Hallo @kay.patzwald
perfekt, wie ich sehe ist Dein Profil ja schon befüllt (den Inhalt sieht nur die "Telekom").
Dann bitte etwas Geduld bis das sich hier welche der Teamies wie @Inga Kristina J. @Stefan D. & Co. sich melden. 👍
( @SK69 zur Info)
Gruß
Waage1969
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
@kay.patzwald
Wir haben vor einiger Zeit vom Speedport Pro zum Speedport Pro Plus gewechselt, der Speedport Pro lief mit LTE -Boost und LTE -Backup genauso wie jetzt der Speedport Pro Plus , Verbindungsabbrüche hatten wir ab und an mit dem Pro , der Plus läuft bei uns sehr stabil.
Der Wechsel eines Geräts von LAN auf WLAN bzw. umgekehrt stellt kein Problem da , out of the Box lief er in Verbindung mit Mesh jedoch mit diversen Apple-Geräten nicht 100%ig fehlerfrei.
Über eine Unzuverlässigkeit des Speedport Pro Plus kann ich absolut nicht klagen.
1
Answer
from
4 years ago
Interessant. Ich nutze zwar kein Mesh-Netz, aber auch Apple-Geräte (relativ alte Macs). Dort fallen mir die Ausfälle häufig auf.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
testen Sie bitte wie sich der Speedport Pro Plus und die im Netzbefindlichen WLAN Geräte verhalten, wenn Sie statt mit dem mixed mode WPA2/WPA3 fest umstellen auf WPA2.
Gruß
Jürgen Wo.
0
1
Answer
from
4 years ago
Da ich noch keine WPA3-Geräte habe, ist diese Einstellung bereits aktiv. Dennoch danke für den Hinweis.
0
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
gut zu wissen, dass das WPA bereits ausgeschlossen werden kann 🙂
Haben meine Kollegen von der Hotline Ihre Leitung auch schon komplett durchgemessen oder sich mal die Systemmeldungen im Router mit Ihnen angeschaut? Falls nicht, würde ich das gern mit Ihnen machen.
Wann sind Sie denn zu Hause und gut erreichbar, damit wir das in Angriff nehmen können?
Beste Grüße
Louisa G.
0
1
Answer
from
4 years ago
Hallo,
danke für die Rückmeldung. Ich weiß, es ist ein Standardvorgehen, die Leitung durchzumessen, aber das hat nichts mit meinem Problem zu tun. Bitte lesen Sie die erste Nachricht. Offensichtlich ist die Firmware buggy. Ich würde gerne einen Bugreport loswerden. Jetzt die Leitung zu messen, bringt gar nichts, da das nur eine Momentaufnahme gibt.
Seit dem ich den Router nachts einmal vom Strom nehme, läuft das Gerät deutlich zuverlässiger. Auch das deutet auf ein Firmware-Problem hin. Es wäre hilfreich, wenn mal jemand richtig tief in die Logs schauen würde.
Viele Grüße
Kay
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
in die Logs will ich doch auch reinschauen 😃 Das klappt aber eben nur im gleichen Zuge wie eine Prüfung der Leitung. Außerdem gehe ich damit auf Nummer sicher, dass mit der Leitung auch wirklich zu 100% alles stimmt.
Die Systemmeldungen des Routers, also die Routerlogs, schaue ich mir dann ganz detailliert an. Und wenn dort Fehler enthalten sind, kann ich die auch direkt entsprechend weiterleiten. Ich plane also genau das, was Sie sich gewünscht haben: einen Bugreport erstellen. Der Weg dahin ist hier nur eben speziell 😉
Leider bin ich gleich nicht mehr im Hause. Darf ich Sie also vielleicht morgen Vormittag anrufen, und mir das mit Ihnen gemeinsam anschauen?
Beste Grüße
Louisa G.
2
Answer
from
4 years ago
Ah, ok, das ist in der Tat umständlich. Bei meinem Hybrid-Anschluss wird eigentlich immer etwas bei der Leitungsmessung gefunden, sodass dann nicht weitergeforscht wird.
Ja, morgen Vormittag ist ok.
Answer
from
4 years ago
@Louisa G. für Dich 😉
Ah, ok, das ist in der Tat umständlich. Bei meinem Hybrid-Anschluss wird eigentlich immer etwas bei der Leitungsmessung gefunden, sodass dann nicht weitergeforscht wird. Ja, morgen Vormittag ist ok.
Ah, ok, das ist in der Tat umständlich. Bei meinem Hybrid-Anschluss wird eigentlich immer etwas bei der Leitungsmessung gefunden, sodass dann nicht weitergeforscht wird.
Ja, morgen Vormittag ist ok.
Gruß
Waage1969
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
besten Dank für das entspannte Telefonat 🙂
Wie besprochen werde ich die Daten, die ich in unserem Gespräch und in der Routerprüfung gewinnen konnte, meinen Kollegen zur Prüfung geben. Sobald ich zum Router und zur Firmware Neuigkeiten habe, gebe ich hier umgehend Bescheid.
Es ist aber auf jeden Fall sehr gut zu wissen, dass die eingestellte Zeitschaltung im Pro die Lage schon mal entschärft 🙂
Beste Grüße
Louisa G.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
ich habe eine Rückmeldung von meinen Kollegen zu deiner Meldung erhalten 🙂
Das Verhalten, das dein Router zeigt, konnte leider bei der Prüfung nicht nachgestellt werden. Daher ist es wichtig, dass dein Heimnetz noch einmal überprüft wird. Gibt es Zusatzgeräte in deinem Netzwerk, wie z.B. Repeater, die deinen Fehler verursachen können? Der Neustart, den du jede Nacht laufen lässt, sorgt ja laut meinem letzten Stand für eine Verbesserung deiner Lage.
Was die Firmware angeht ist bereits eine neue Version in Arbeit. Ein Erscheinungsdatum kann ich dir leider nicht nennen, aber das Update ist unterwegs 😉
Beste Grüße
Louisa G.
5
Answer
from
4 years ago
Hallo @kay.patzwald
ergänzend zu @kurz59 :
bitte vorher den Router neu starten und 10 Minuten vor dem manuellen Update warten, oder besser gleich über einen Werksreset, ohne einspielen einer Sicherung der Einstellungen, erledigen 😉 👍
Gruß
Waage1969
Answer
from
4 years ago
Das kam zu spät. Habe das Update gerade installiert. Allerdings habe ich jetzt noch Probleme mit dem LTE . Aus unerfindlichen Gründen zeigt er mir jetzt eine Signal Qualität von -200 und Strength von -1400 an. 🤔
Das Zurücksetzten werde ich wohl auch noch testen müssen.
Danke erst mal.
Answer
from
4 years ago
Hallo @kay.patzwald
Allerdings habe ich jetzt noch Probleme mit dem LTE . Aus unerfindlichen Gründen zeigt er mir jetzt eine Signal Qualität von -200 und Strength von -1400 an.
genau das ist eines der möglichen Probleme - sorry 😉
Gruß
Waage1969
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from