Gelöst
Abbuchung trotz Kündigung
vor 5 Jahren
Liebes Team,
wir haben zum 31.01.2020 unseren Festnetzanschluss gekündigt. Trotzdem wurden für den Februar 64,xx € abgebucht. Da wir mittlerweile März haben, fragen wir uns, wo die Erstattung bleibt, die der telefonische Kundendienst zugesagt hatte (abzüglich der 3-4 € der verbrauchsabhängigen Bestandteile).
Könnte da vielleicht mal jemand nachschauen?
Vielen Dank
400
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
579
0
5
vor 5 Jahren
@daenjas1986
Wann kam deine Rechnung bisher gewöhnlich?
Hast du bereits die Schlussrechung erhalten?
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Da wir mittlerweile März haben, fragen wir uns, wo die Erstattung bleibt,
Da wir mittlerweile März haben, fragen wir uns, wo die Erstattung bleibt,
Wir haben heute den ersten Arbeitstag im März. Einfach die März-Rechung abwarten, dort sollte dann in der Regel alles wieder korrekt gutgeschrieben/verrechnet werden.
Wann die kommt? Immer zum ähnlichen Zeitpunkt wie die Rechnungen davor.
15
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hi @der_Lutz ,
korrekt, und für diese Rechungsposition(en) wäre ja auch eine Abbuchung völlig normal gewesen, aber nur weil ein Drittanbieter ggf. (bei uns jetzt nicht der Fall) noch eine Abrechnung erstellen und den fälligen Betrag einziehen muss, heißt das ja nicht, dass die Telekom nochmal eine fiktive Grundgebühr + Zusatzleistungen einziehen muss, oder? Denn für diese Leistungen war ja nun lange klar, dass diese gekündigt sind. Seis drum.
Danke für die Hilfe auf alle Fälle
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hi @der_Lutz , korrekt, und für diese Rechungsposition(en) wäre ja auch eine Abbuchung völlig normal gewesen, aber nur weil ein Drittanbieter ggf. (bei uns jetzt nicht der Fall) noch eine Abrechnung erstellen und den fälligen Betrag einziehen muss, heißt das ja nicht, dass die Telekom nochmal eine fiktive Grundgebühr + Zusatzleistungen einziehen muss, oder? Denn für diese Leistungen war ja nun lange klar, dass diese gekündigt sind. Seis drum.
Hi @der_Lutz ,
korrekt, und für diese Rechungsposition(en) wäre ja auch eine Abbuchung völlig normal gewesen, aber nur weil ein Drittanbieter ggf. (bei uns jetzt nicht der Fall) noch eine Abrechnung erstellen und den fälligen Betrag einziehen muss, heißt das ja nicht, dass die Telekom nochmal eine fiktive Grundgebühr + Zusatzleistungen einziehen muss, oder? Denn für diese Leistungen war ja nun lange klar, dass diese gekündigt sind. Seis drum.
Nein, die Kündigung war zum 31.01. also bestand zum Zeitpunkt der Erstellung der Rechnung ein laufender ungekündigter Vertrag und in diesem Zusammenhang ist Vorauszahlung vereinbart.
Antwort
von
vor 5 Jahren
laufender gekündigter Vertrag. File closed.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@daenjas1986
Die Schlußrechnung kommt etwa 6-7 Wochen nach Vertragsende.
Das aufgelaufene Guthaben wird auf das Einzugskonto zurück überwiesen.
0
vor 5 Jahren
Gabs denn auch eine schriftliche Kündigungsbestätigung mit dem Termin?
0
vor 5 Jahren
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Dann sollte die Schlussrechnung wohl diese Woche erstellt werden.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hi Ihr,
damit @Andreas__ und @muc8033.7 sich nicht streiten:
In der Kündigungsbestätigung steht drin, dass man sich selbst um den Rückversand und den Ausdruck der RS Scheine der Geräte kümmern muss, welche 7 Tage nach Kündigung bei der Telekom sein sollen. Da ich das nicht gemacht habe, habe ich nach Ablauf dieser Frist auch erst die Rücksendeunterlagen per Mail erhalten, direkt am 07.02. (die man eben vorher kurz selber hätte ausdrucken können, wenn man denn gelesen hätte). Insofern musste ich anteilig bis zum Eingang der Geräte die Mietgebühren noch zahlen.
Schlussrechnung ist gerade gekommen. 57,xx € von 64,xx € werden erstattet, passt also.
Ob das mit der Info in der Kündigungsbestätigung nun kundenfreundlich ist, sei dahingestellt, gegen die anteilige Abrechnung lässt sich aber rein rechtlich nix sagen.
Vielen Dank für die Hilfe.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von