Abbuchung trotz Kündigung
3 years ago
Hallo,
aufgrund eines Umzugs habe ich meinen Vertrag zum 23.03.22 gekündigt bekommen (ich habe auch eine schriftliche Bestätigung bekommen), da der gleichwertige Tarif nicht mehr möglich war.
Bis es jedoch zu der Kündigung kam, habe ich 3x mit Mitarbeitern im Chat geschrieben (alles dokumentiert), die sich dann aber nie um die Sache gekümmert haben. Es hieß immer, man würde mich kontaktieren, jedoch war dies nicht der Fall. Und naja, so war ich schon mal gezwungen, trotz Zusagen immer hinterher zu rennen.
Jetzt das merkwürdigste: Ich habe eine Rechnung für April erhalten auf eine Anschrift, wo ich seit 2 Monaten nicht mehr wohne! Noch lustiger: Weil das SEPA-Mandat nicht mehr aktiv war (weil ja die Kündigungsbestätigung reinkam), konnte man für April nicht abbuchen und so habe ich heute eine Mail bekommen, wo man mir zu dem fälligen Betrag (für einen gekündigten Vertrag) noch eine Mahngebühr reindrückt! Ebenfalls warte ich seit fast 2 Monaten auf eine Antwort, wo ich denn den Router zurück schicken kann und wie man diesen kündigt oder wie man es regeln kann, da er ja auf 24 Monate Laufzeit gewesen wäre, aber leider habe ich nie eine Nachricht (die versprochen wurde) erhalten.
Jetzt kommt einem schon ein komisches Gefühl auf.. man hat nur leere Versprechungen aber es wird sich um nichts gekümmert. Naja vielleicht habe ich ja auch nur Pech und bin immer auf den Mitarbeitet mit der wenigsten Motivation gestoßen. Vielleicht finde ich ja hier jemanden, der sich mal darum kümmern möchte oder mir helfen mag.
Danke schon mal!
572
0
12
Accepted Solutions
All Answers (12)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
wolliballa
3 years ago
@AaronH17 Zunächst einmal bleibt das SEPA-Mandat natürlich aktiv bzw. muss es bis zur Schlussabrechnung bleiben, auch wenn Du eine Kündigungsbestätigung hast.
Dann wird es mindestens noch eine April-Abrechnung geben, wenn nicht sogar Gerätemieten fällig werden für Endgeräte die nicht separat gekündigt wurden..........
2
0
Marcel2605
3 years ago
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Das ist normal... Das ist bekannt. Das kundencenter ist immer hinterher.. Du wirst noch eine weitere Rechnung bekommen und danach eine Gutschrift. Weil das System momentan deine Kündigung im Kundencenter nicht kennt.
Schriftliche Bestätigung zählt. Also, mach dir keine Sorgen.
Viele, die kündigen, schreiben das gleiche Problem.
Hier nochmal vom Teamie
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Kuendigung-wird-nicht-im-Kundencenter-angezeigt/m-p/5525061#M417705
1
3
Anonymous User
Answer
from
Marcel2605
3 years ago
Das ist normal... Das ist bekannt. Das kundencenter ist immer hinterher..
Normal sollte das nicht sein und dem Normalkunden wie @AaronH17 auch nicht bekannt
Dass das KC hinterher ist, zeugt nur vom Unvermögen, Prozesse richtig zu steuern👎
0
Stefan
Answer
from
Marcel2605
3 years ago
Wo wurde hier überhaupt vom TE eine inkonsistente Anzeige des Kundencenters thematisiert?
Irgendwie hat das KC doch mit der Fragestellung nichts zu tun?!
0
Hubert Eder
Answer
from
Marcel2605
3 years ago
@Gelöschter Nutzer
Dass das KC hinterher ist, zeugt nur vom Unvermögen, Prozesse richtig zu steuern👎
Dann zeig doch der Telekom, wie man das besser macht. Die Telekom zahlt Dir dafür Millionen, wenn Du das hinbekommst, woran sich IBM und SAP nicht rantrauen.
2
Unlogged in user
Answer
from
Marcel2605
cannondaleMuc
3 years ago
Hallo @AaronH17
hier kannst du einen Retourenschein erstellen.
ein Mietgerät/router hat nur eine MVLZ von 12 Monaten.
https://retoure.telekom-dienste.de/miete/
Wichtig: den Einlieferungsschein aufbewahren!
3
0
Stefan
3 years ago
Ebenfalls warte ich seit fast 2 Monaten auf eine Antwort, wo ich denn den Router zurück schicken kann
es dauert ungefähr 7-8 Sekunden über Google eine Antwort zu finden
Google: telekom mietgerät zurücksenden
Treffer 1
Wenn du innerhalb der Mindestlaufzeit bist, wird ein Schadensersatz automatisch berechnet und du bekommst dies schriftlich
Das Procedere mit der Schlussrechnung ist in der Kündigungsbestätigung erklärt.
1
1
Anonymous User
Answer
from
Stefan
3 years ago
@AaronH17
Hi !
Den Router kannst du auch im Telekom-Shop zurück geben.Las es dir aber Quittieren das du den da abgeben hast
GrüßeNobsi1
1
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
falk2010
3 years ago
Jetzt das merkwürdigste: Ich habe eine Rechnung für April erhalten auf eine Anschrift, wo ich seit 2 Monaten nicht mehr wohne! Noch lustiger: Weil das SEPA-Mandat nicht mehr aktiv war
Jetzt das merkwürdigste: Ich habe eine Rechnung für April erhalten auf eine Anschrift, wo ich seit 2 Monaten nicht mehr wohne! Noch lustiger: Weil das SEPA-Mandat nicht mehr aktiv war
Kannst Du die Rechnung inkl Mahngebühr denn auch überweisen, und die folgenden auch? Sonst wird das immer teurer und umständlicher.
Wieso war das SEPA nicht mehr nutzbar, hattest Du das aktiv bei deiner Bank beendet?
Dir muss doch klar gewesen sein, dass da noch Rechnungen kommen?
Oder was ist da passiert?
2
3
jm2c
Answer
from
falk2010
3 years ago
Ich bin da nicht so Experte, aber ist bei Umzug nicht sowieso das mit den drei Monaten länger zahlen? Hardware muss extra gekündigt werden. Ich würde vielleicht auch zur Überweisung raten, bis alles geklärt. Sonst setzt es noch weitere Mahngebühren oder so.
1
Marcel2605
Answer
from
falk2010
3 years ago
Ich bin da nicht so Experte, aber ist bei Umzug nicht sowieso das mit den drei Monaten länger zahlen?
@jm2c
Nach neuem TKG seit 01.12.21, nur noch 1 Monat Frist
Gruß Marcel
2
Sarah S.
Telekom hilft Team
Answer
from
falk2010
3 years ago
Hallo @AaronH17,
willkommen in unserer Community
Dein Anschluss wurde zum 23. März 2022 gekündigt und auch nur anteilig bis dato berechnet.
Bei deinem gemieteten Endgerät handelt es sich um einen separaten Vertat mit einer Laufzeit von 12 Monaten.
Wie die Endgeräte zurückgeschickt werden können, wird auch auf der Kündigungsbestätigung mitgeteilt.
Hier der Link: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/einrichtung-support/geraete-mieten/mietgeraet-kuendigen?samChecked=true
Die Aprilrechnung wurde korrekt erstellt:
Berechnet wurde der anteilige Grundpreis deines gekündigten Tarifes und die Entgelte für den Router.
Wenn sich die Rechnungsadresse ändert, muss und dies auch mitgeteilt werden - ich kümmere mich gerne, dazu jedoch würde ich gerne kurz mit dir sprechen, wann erwische ich dich denn?
Beste Grüße
Sarah S.
2
Unlogged in user
Answer
from
falk2010
Unlogged in user
Ask
from
AaronH17