Abschaltung der Negativliste ab 17.06.2025
vor 2 Monaten
196
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
785
0
7
vor einem Monat
151
0
2
vor 2 Monaten
80
0
2
vor 6 Jahren
293
0
2
vor einem Jahr
279
0
6
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Monaten
Moin @Bernd36
Es entfällt: (mein Wissenstand)
_
Anrufweiterleitung für bestimmte Anrufer
das Blockieren einzelner anonymer Anrufer
Kurzwahlen im Netz
Sowie Rückrufe
_
Der Rest sollte erhalten bleiben.
_
Gruß VoPo
0
vor 2 Monaten
@VoPo914
Deine Aufzählung ist nicht vollständig.
Die Positivliste ist auch entfallen.
Bei mir hat eine Kombination aus selektiven Weiterleitungen und der Nutzung der Positivliste einiges an Spamanrufen abgefangen.
Kann mir jemand erklären, warum die TELEKOM ein derart wichtiges Instrument in der heutigen Zeit sperrt?
Weil sie damit Geld spart.
Ich hoffe, dass die Kunden mit den Füßen abstimmen und massenhaft von Speedports auf Fritzboxen umsteigen (so sie nicht z.B. wegen Hybrid auf einen Speedport angewiesen sind). Denn Fritzboxen erlauben - im Gegensatz zu Speedports - auch eine erweiterte Rufbehandlung. Sperren mancher etc.
Leider kann die Fritzbox bei Anrufen mit unterdrückter Rufnummer nicht so tief reinschauen wie die Telekom das im Telefoniecenter konnte.
4
von
vor 2 Monaten
Soweit mir bekannt, ist die Sperrliste auf 32 Einträge im Telefoniecenter begrenzt.
Ich hoffe, dass die Kunden mit den Füßen abstimmen und massenhaft von Speedports auf Fritzboxen umsteigen
@VoPo914
Deine Aufzählung ist nicht vollständig.
Die Positivliste ist auch entfallen.
Bei mir hat eine Kombination aus selektiven Weiterleitungen und der Nutzung der Positivliste einiges an Spamanrufen abgefangen.
Kann mir jemand erklären, warum die TELEKOM ein derart wichtiges Instrument in der heutigen Zeit sperrt?
Weil sie damit Geld spart.
Ich hoffe, dass die Kunden mit den Füßen abstimmen und massenhaft von Speedports auf Fritzboxen umsteigen (so sie nicht z.B. wegen Hybrid auf einen Speedport angewiesen sind). Denn Fritzboxen erlauben - im Gegensatz zu Speedports - auch eine erweiterte Rufbehandlung. Sperren mancher etc.
Leider kann die Fritzbox bei Anrufen mit unterdrückter Rufnummer nicht so tief reinschauen wie die Telekom das im Telefoniecenter konnte.
Soweit mir bekannt, ist die Sperrliste auf 32 Einträge im Telefoniecenter begrenzt. Mit einer Fritzbox trägt man die zu sperrenden Nummern in ein eigenes Telefonbuch ein und kann dieses Telefonbuch komplett sperren. Bei mir stehen da inzwischen 76 Rufnummern drin, und jeder neue Versuch eines Spam-Anrufs landet sofort in diesem Telefonbuch.
Gruss -LERNI-
Und auch wenn es ein paar mehr sind und wenn man ja ganze Nummerngassen bilden kann und so aus 32 Einträgen de facto Millionen Rufnummern gesperrt werden können, so ist das in heutigen Telefonbelästigungszeiten viel zu wenig.
32 Einträge reichen mittlerweile vermutlich noch nicht einmal um die Telekom Vermittler auszubremsen.
von
vor 2 Monaten
Seit Jahren verwaltet meine Fritzbox Hunderte geblockter Rufnummern. Wer jetzt nicht auf eine Fritzbox wechselt, dem ist nicht mehr zu helfen, viel Spaß beim Telefonieabzocken lassen, bei dem der Provider 33% der anfallenden Gebühren für seine "Inkassoleistung" einbehalten darf. Aufgrund dieser "Mehreinnahmen" für den Staat ist die politische Bereitschaft per Gesetz hier Regelungen zu treffen eher nicht vorhanden.
von
vor 2 Monaten
Seit Jahren verwaltet meine Fritzbox Hunderte geblockter Rufnummern.
Seit Jahren verwaltet meine Fritzbox Hunderte geblockter Rufnummern. Wer jetzt nicht auf eine Fritzbox wechselt, dem ist nicht mehr zu helfen, viel Spaß beim Telefonieabzocken lassen, bei dem der Provider 33% der anfallenden Gebühren für seine "Inkassoleistung" einbehalten darf. Aufgrund dieser "Mehreinnahmen" für den Staat ist die politische Bereitschaft per Gesetz hier Regelungen zu treffen eher nicht vorhanden.
Bei tellows kann man sogar für 10 € pro Jahr ein von tellows aktuell gehaltenes online Spamschutztelefonbuch ins Abo nehmen (genauer: es sind zwei Telefonbücher, eins für die besonders üblen Fälle und eins für die üblen Fälle), nach Bezahlung geht das so:
.
Kurzanleitung
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Monaten
Danke für den Nachtrag @muc80337_2 😎👍🏼
0
vor 2 Monaten
@Bernd36
einfach mal ins Telefoniecenter gehen, da steht es
0
0
vor 2 Monaten
Guten Morgen @Bernd36,
diese Änderung ist mir so nicht bekannt. Wie hier schon geschrieben wurde, gab es ein paar Einschränkungen, aber das betrifft nicht dein Anliegen. Hast du mal versucht, die Vorwahlen erneut zu sperren?
Es würde mich auch noch interessieren, wo du das gelesen hast. Könntest du mir den Artikel einmal zur Verfügung stellen?
Viele Grüße
Katja
0
5
von
vor 2 Monaten
genau, gib die Ländervorwahlen mit der 00 davor
@Bernd36, genau, gib die Ländervorwahlen mit der 00 davor noch einmal ein und halte uns hier bitte auf dem Laufenden, ob du weitere Anrufe aus dem Land bekommst.
Viele Grüße
Katja
Die Frage bezog sich auf die * und der wird nur nach der letzen Ziffer gesetzt, nicht davor @Katja M. @Bernd36
Er ist der Platzhalter für alle folg. Ziffern.
0
von
vor 2 Monaten
Ist es richtig, dass die Negativnummern in *0048...* zu setzen sind?
Den Bericht über die Sperrung der Negativliste habe ich lange vor
Guten Tag@Katja,
danke für den Hinweis. Ich werde die Negativliste neu erstellen. Kann ja sein, dass nach Umstellung alle bisher gespeicherten Negativnummern ncht mehr funktionieren.
Ist es richtig, dass die Negativnummern in *0048...* zu setzen sind?
Den Bericht über die Sperrung der Negativliste habe ich lange vor dem 17.06.25 online gelesen. Daher weiß ich nicht mehr, wo ich den Pressebericht gelesen habe.
Gruß
Bernd36
Nein, so nicht.
Wenn Du alle Anrufe aus 0048 sperren möchtest, fangen die schon irgendwo an, also mit 0048 oder +48 in Deinem Beispiel, so dass es davor keines Sterns bedarf.
0048* reicht völlig aus. Deine Punkte sind auch überflüssig, um die ganze Gasse ins Ziel-Land zu sperren.
Wenn Du *48* benutzen würdest, werden auch Rufnummern im eigenen Bereich und ganz Deutschland gesperrt, die die Zahl 48 in der Rufnummer haben.
Ich habe früher viele Anrufe aus Ländervorwahlen +31, +52, +91 und +98 erhalten.
Mit Sperrung dieser Gassen, also mit Stern dahinter haben auch dazu geführt, dass ich von dort auch keine Anrufe mehr erhalte, egal, ob die 00 oder + davor hatten.
0
von
vor 2 Monaten
Danke @MichWundertNix für den Hinweis.
Viele Grüße
Katja
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Monaten
Der Exaktheit halber - Screenshot der Meldung im Telefoniecenter:
0
vor 2 Monaten
z.B. aus Polen 0048..., gesperrt hatte ich +48..- .
Sicher, dass das überhaupt so richtig ist?
Fügt man nicht hinter der letzten Ziffer eigentlich einen * hinzu, damit die ganze Gasse gesperrt wird?
0
1
von
vor 2 Monaten
Sicher, dass das überhaupt so richtig ist?
Fügt man nicht hinter der letzten Ziffer eigentlich einen * hinzu, damit die ganze Gasse gesperrt wird?
z.B. aus Polen 0048..., gesperrt hatte ich +48..- .
Sicher, dass das überhaupt so richtig ist?
Fügt man nicht hinter der letzten Ziffer eigentlich einen * hinzu, damit die ganze Gasse gesperrt wird?
Die Telekom hat da m.E. eine "gewisse Intelligenz" implementiert.
Man schaut sich am besten das Ergebnis an. Wenn da dann +48 steht, dann sind alle polnischen Rufnummern gesperrt.
Neuerdings kommt die polnische Erbtante dann nicht mehr durch, weil es die Positivliste nicht mehr gibt, über welche sie explizit freigeschaltet worden war ;-)
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Monaten
Es empfiehlt sich wohl die ganzen Einstellungen im Telefoniecenter Punkt für Punkt durchzugehen weil die Telekom da durchaus Mist produziert hat bei ihrer Abschaltung/Umstellung. Was soll beispielsweise so etwas, auch wenn die eine aktiv und die andere nicht aktiv ist, so hatte ich das nicht
0
1
von
vor 2 Monaten
Was soll beispielsweise so etwas, auch wenn die eine aktiv und die andere nicht aktiv ist, so hatte ich das nicht
Es empfiehlt sich wohl die ganzen Einstellungen im Telefoniecenter Punkt für Punkt durchzugehen weil die Telekom da durchaus Mist produziert hat bei ihrer Abschaltung/Umstellung. Was soll beispielsweise so etwas, auch wenn die eine aktiv und die andere nicht aktiv ist, so hatte ich das nicht
Bei mir ist alles so aktiv, wie ich es bereits vor Jahren eingerichtet habe.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Monaten
Kann mir jemand erklären, warum die TELEKOM ein derart wichtiges Instrument in der heutigen Zeit sperrt?
Weil sowas nen Router übernimmt.
Ist schon viele Jahre Marktstandard, dass Router sowas machen.
0
vor 2 Monaten
Restposten der alten FritzBox 7490 sind für ganz wenig Geld im Handel (z.B. bei Pollin) erhältlich. Die ist perfekt für diese Aktionen.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von