Abschaltung zahlreicher Telefoniecenter-Funktionen zum 17.06.2025?

2 months ago

Im Telefoniecenter fand ich soeben folgende Meldung vor:

Aufgrund notwendiger technischer Anpassungen in unserem Netz entfallen voraussichtlich zum 17.06.2025 die folgenden Funktionen:

Kurzwahlen im Netz (in Router, Telefone oder Telefonanlagen eingetragene Kurzwahlen bleiben nutzbar)
Anrufweiterleitung für bestimmte Anrufer (die Weiterleitung aller Anrufer nach x Sekunden, bei besetzt oder sofort bleibt nutzbar)
Positivliste bei Wahlsperre und Anrufer blockieren (Wahlsperre und Blockierung aller oder bestimmter Rufnummern über Negativliste bleiben nutzbar)
Einzelne anonyme Anrufer blockieren (Alle anonymen Anrufer blockieren bleibt nutzbar)
Rückrufe

Ab dem 01.04.2025 können diese Funktionen nicht mehr aktiviert, sondern nur noch deaktiviert und gelöscht werden.

Könnten Sie die Hintergründe dazu bitte näher erläutern?

Insbesondere die KURZWAHLEN nutze ich sehr gerne, und auch die Weiterleitung BESTIMMTER Anrufer kann ziemlich praktisch sein ...🥲

380

21

    • 2 months ago

      Solche Funktionen können schon ewig auf den Routern realisiert werden.

      Andere Anbieter machen das schon ewig so. Die haben eine derartige Infrastruktur garnicht erst aufgebaut. 

      Nur die Telekom machte diesen Eigenweg bisher mit einer Realisierung im Netz. 

      Das hat man halt einfach von der Analog/ISDN Welt übernommen. 

      Diesen Zopf jetzt abzuschneiden ist aus meiner Sicht nicht verkehrt. 

      3

      Answer

      from

      2 months ago

      ---

      Answer

      from

      2 months ago

      Das stimmt meines Erachtens so nicht. Das Telefoniecenter ist vielmehr ein besonderes Feature des modernen, IP-basierten Telekom-Anschlusses.

      Das Telefoniecenter ist hervorragend programmiert, äußerst nützlich und es erschließt sich mir beim besten Willen nicht, was sich die Telekom dabei denkt bzw. was die Telekom davon überhaupt hat, zahlreiche sinnvolle Funktionen einzustellen.

      Answer

      from

      2 months ago

      cbc27

      und es erschließt sich mir beim besten Willen nicht, was sich die Telekom dabei denkt bzw. was die Telekom davon überhaupt hat, zahlreiche sinnvolle Funktionen einzustellen.

      Das stimmt meines Erachtens so nicht. Das Telefoniecenter ist vielmehr ein besonderes Feature des modernen, IP-basierten Telekom-Anschlusses.

      Das Telefoniecenter ist hervorragend programmiert, äußerst nützlich und es erschließt sich mir beim besten Willen nicht, was sich die Telekom dabei denkt bzw. was die Telekom davon überhaupt hat, zahlreiche sinnvolle Funktionen einzustellen.

      cbc27
      und es erschließt sich mir beim besten Willen nicht, was sich die Telekom dabei denkt bzw. was die Telekom davon überhaupt hat, zahlreiche sinnvolle Funktionen einzustellen.

      Entweder die Controller sehen darin einen nennenswerten Effekt Geld zu sparen oder es sind Vorbereitungen für einen größeren Umbau der Softwarebasis der Telefonie oder auch beides zusammen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      @cbc27

      Nutze dann danach eine Fritzbox.

      Mit dieser sind viele der Funktionen realisierbar

      1

      Answer

      from

      2 months ago

      Marcel2605

      @cbc27

      Nutze dann danach eine Fritzbox.

      Mit dieser sind viele der Funktionen realisierbar

      @cbc27

      Nutze dann danach eine Fritzbox.

      Mit dieser sind viele der Funktionen realisierbar

      Marcel2605

      @cbc27

      Nutze dann danach eine Fritzbox.

      Mit dieser sind viele der Funktionen realisierbar

      Wie viele Kanäle blockierst du bei einer Rufumleitung durch eine FritzBox?

      Welche Rufnummer übermittelt die FritzBox wenn sie ein Telefonat umleitet?
      Und wie leitet die FritzBox um wenn der Anschluss gestört wird?

      Das ist beim Telefoniecenter schon ein riesiger Vorteil ;-)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      CyberSW

      Diesen Zopf jetzt abzuschneiden ist aus meiner Sicht nicht verkehrt. 

      Solche Funktionen können schon ewig auf den Routern realisiert werden.

      Andere Anbieter machen das schon ewig so. Die haben eine derartige Infrastruktur garnicht erst aufgebaut. 

      Nur die Telekom machte diesen Eigenweg bisher mit einer Realisierung im Netz. 

      Das hat man halt einfach von der Analog/ISDN Welt übernommen. 

      Diesen Zopf jetzt abzuschneiden ist aus meiner Sicht nicht verkehrt. 

      CyberSW
      Diesen Zopf jetzt abzuschneiden ist aus meiner Sicht nicht verkehrt. 

      Weil die Router der Telekom (Speedports) das nicht eingebaut haben, war das der Ausweg  für das, was diverse Telekom Router nicht selbst  können.  Die Telekom konnte sich diverse Feature in ihren Geräten ersparen. Es nun abzuschaffen, damit untergräbt die Telekom den Nutzwert ihrer vermarkteten  Speedports im Telekomnetz.

      2

      Answer

      from

      2 months ago

      Sherlocka

      Es nun abzuschaffen, damit untergräbt die Telekom den Nutzwert ihrer vermarkteten  Speedports im Telekomnetz.

      CyberSW

      Diesen Zopf jetzt abzuschneiden ist aus meiner Sicht nicht verkehrt. 

      Solche Funktionen können schon ewig auf den Routern realisiert werden.

      Andere Anbieter machen das schon ewig so. Die haben eine derartige Infrastruktur garnicht erst aufgebaut. 

      Nur die Telekom machte diesen Eigenweg bisher mit einer Realisierung im Netz. 

      Das hat man halt einfach von der Analog/ISDN Welt übernommen. 

      Diesen Zopf jetzt abzuschneiden ist aus meiner Sicht nicht verkehrt. 

      CyberSW
      Diesen Zopf jetzt abzuschneiden ist aus meiner Sicht nicht verkehrt. 

      Weil die Router der Telekom (Speedports) das nicht eingebaut haben, war das der Ausweg  für das, was diverse Telekom Router nicht selbst  können.  Die Telekom konnte sich diverse Feature in ihren Geräten ersparen. Es nun abzuschaffen, damit untergräbt die Telekom den Nutzwert ihrer vermarkteten  Speedports im Telekomnetz.

      Sherlocka
      Es nun abzuschaffen, damit untergräbt die Telekom den Nutzwert ihrer vermarkteten  Speedports im Telekomnetz.

      Nein, an den Features der Speedports ändert sich rein gar nichts

      Answer

      from

      2 months ago

      Sherlocka

      Es nun abzuschaffen, damit untergräbt die Telekom den Nutzwert ihrer vermarkteten  Speedports im Telekomnetz.

      CyberSW

      Diesen Zopf jetzt abzuschneiden ist aus meiner Sicht nicht verkehrt. 

      Solche Funktionen können schon ewig auf den Routern realisiert werden.

      Andere Anbieter machen das schon ewig so. Die haben eine derartige Infrastruktur garnicht erst aufgebaut. 

      Nur die Telekom machte diesen Eigenweg bisher mit einer Realisierung im Netz. 

      Das hat man halt einfach von der Analog/ISDN Welt übernommen. 

      Diesen Zopf jetzt abzuschneiden ist aus meiner Sicht nicht verkehrt. 

      CyberSW
      Diesen Zopf jetzt abzuschneiden ist aus meiner Sicht nicht verkehrt. 

      Weil die Router der Telekom (Speedports) das nicht eingebaut haben, war das der Ausweg  für das, was diverse Telekom Router nicht selbst  können.  Die Telekom konnte sich diverse Feature in ihren Geräten ersparen. Es nun abzuschaffen, damit untergräbt die Telekom den Nutzwert ihrer vermarkteten  Speedports im Telekomnetz.

      Sherlocka
      Es nun abzuschaffen, damit untergräbt die Telekom den Nutzwert ihrer vermarkteten  Speedports im Telekomnetz.

      Also ich glaube nicht ein Kunde würde sich einen Speedport kaufen um genau solche Dinge zu nutzen. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      Ältere Menschen, die einen Telekom-Anschluss mit Speedport betreiben und deren Angehörige das Telefoniecenter mal mit den wichtigsten Kurzwahlen eingerichtet haben, werden plötzlich nicht mehr wie gewohnt telefonieren können.

      Für eine Weiterverwendung dieser gewohnten Funktion wäre jetzt eine Fritzbox anzuschaffen und die praktische, zweistellige Kurzwahl wird künftig mit der "Vorwahl" **7 gewählt werden müssen ...

      Eine nicht unerhebliche Umstellung aufseiten des Kunden für eine – gelinde gesagt – wenig sinnvoll erscheinende "Anpassung" des Telekom-Netzes!

      1

      Answer

      from

      2 months ago

      Heutzutage werden die meisten Kunden die Anzurufenden aus dem am Telefon aufrufbaren Telefonbuch auswählen. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      Ich habe 50 Telefonnumern über das TelfonieCenter geblockt..

      Heißt diese Ankündigung nun, daß mich diese ab 18.06. 2025 wieder belästigen können ?

      4

      Answer

      from

      2 months ago

      @hendrik.schmieder 

      Geht doch gut über den Router (z.B. Fritzbox). Dort kann man auch gleich über * ganze Nummernbereiche sperren.

      Answer

      from

      2 months ago

      Das geht auch über die FB . Und dort kann man auch die Sperrlisten von Tellows einbinden. Die kann man im Zweijahresabo kaufen und einspielen. Dann hat man Ruhe vor vielen lästigen Werbeanrufen.

      Answer

      from

      2 months ago

      Bei meiner Fritzbox bin ich inzwischen bei Tefonbuch 10 angekommen,

      Alles voll mit gesperrten Nummern.

      Soviel dazu.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      Und wieder ein Schritt zurück. Wegen dieser Funktionen nutze ich noch die Telefonie über die Telekom parallel zur Telefonie meines GF-Anbieters. 

      Natürlich kann mal vieles über eine FB realisieren, was wir auch tun. Daher nutze ich auch zwei FB und keinen Speedport mehr.

      Aber das Weiterleiten z.B. ist nicht das Gleiche. Bei einer Weiterleitung über den Router erscheint die Rufnummer der weitergeleiteten Nummer und nicht die Nummer des Anrufers.

      Auch kann man keine Anruf auf das Smartphone weiterleiten, wenn die Festnetznummer, z.B. bei einem Internetausfall, nicht erreichbar ist.

      Also, welcher Vorteil verbleibt künftig bei der Telekom Telefonie?

      4

      Answer

      from

      2 months ago

      CobraCane

      Wobei man anmerken muss:

      cbc27

      die Weiterleitung aller Anrufer nach x Sekunden, bei besetzt oder sofort bleibt nutzbar

      Wobei man anmerken muss:

      cbc27

      die Weiterleitung aller Anrufer nach x Sekunden, bei besetzt oder sofort bleibt nutzbar

      Im Telefoniecenter fand ich soeben folgende Meldung vor:

      Aufgrund notwendiger technischer Anpassungen in unserem Netz entfallen voraussichtlich zum 17.06.2025 die folgenden Funktionen:

      Kurzwahlen im Netz (in Router, Telefone oder Telefonanlagen eingetragene Kurzwahlen bleiben nutzbar)
      Anrufweiterleitung für bestimmte Anrufer (die Weiterleitung aller Anrufer nach x Sekunden, bei besetzt oder sofort bleibt nutzbar)
      Positivliste bei Wahlsperre und Anrufer blockieren (Wahlsperre und Blockierung aller oder bestimmter Rufnummern über Negativliste bleiben nutzbar)
      Einzelne anonyme Anrufer blockieren (Alle anonymen Anrufer blockieren bleibt nutzbar)
      Rückrufe

      Ab dem 01.04.2025 können diese Funktionen nicht mehr aktiviert, sondern nur noch deaktiviert und gelöscht werden.

      Könnten Sie die Hintergründe dazu bitte näher erläutern?

      Insbesondere die KURZWAHLEN nutze ich sehr gerne, und auch die Weiterleitung BESTIMMTER Anrufer kann ziemlich praktisch sein ...🥲

      cbc27
      die Weiterleitung aller Anrufer nach x Sekunden, bei besetzt oder sofort bleibt nutzbar

      CobraCane

      Wobei man anmerken muss:

      cbc27

      die Weiterleitung aller Anrufer nach x Sekunden, bei besetzt oder sofort bleibt nutzbar

      Answer

      from

      2 months ago

      @CobraCane , wobei, was heißt nutzbar? Auch administrierbar?

      Answer

      from

      2 months ago

      Klar

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      602

      0

      3

      in  

      449

      0

      3

      Solved

      in  

      1006

      0

      7

      in  

      663

      0

      8