Gelöst

Abschlusstermin Glasfaser-Dose - soll Termin wählen, bin aber nur der Mieter (Vermietersache).

vor einem Jahr

Hallo zusammen, ich (Mieter) wohne in einen Zweifamilienhaus mit dem Eigentümer.

Ich hatte vor Monaten den GF-Anschluss geordert und wunderte mich das das Feld mit dem Vermieterdaten hellgrau und nicht ausfüllbar war. Hausanschluss im Keller ist montiert.

Jetzt muss erst noch entschieden werden, ob ein ONT (mit zwei Ausgängen) im Keller oder zwei ONT ´s in den Wohnungen installiert werden soll, deswegen auch kein ONT bei Bestellung dazu geordert.

Geht darum ob die zwei LAN Kabel in die Leerrohre passen.

Es kam gestern per Mail eine Anfrage zur Auftragsbestätigung und einen Abschluss-Termin zu wählen. Müsste ja mind. der AB zustimmen, danach kommt aber gleich die Terminauswahl. 

Und da wäre mein Problem, erstens ist ja noch gar nicht vom Vermieter geklärt wie die Verkabelung sein soll und dazu ist er noch mind. 1 Woche gerade im Krankenhaus. Und ich kann als Mieter doch dann auch nicht die Terminfrage beantworten, ist doch Vermieter Sache, der ja auch zeitgleich einen Auftrag abgab. Liegt das daran, das ich die Vermieterdaten bei meiner Bestellung nicht eintragen konnte ? 

Nehme an das dadurch der Auftrag nicht zusammen erledigt wird.

Würde mich freuen wenn das Telekom hilft Team einen Blick darauf werfen könnte. 

VG Jürgen                   

 

 

 

 

304

5

    • vor einem Jahr

      JRK666

      Und da wäre mein Problem, erstens ist ja noch gar nicht vom Vermieter geklärt wie die Verkabelung sein soll

      Und da wäre mein Problem, erstens ist ja noch gar nicht vom Vermieter geklärt wie die Verkabelung sein soll
      JRK666
      Und da wäre mein Problem, erstens ist ja noch gar nicht vom Vermieter geklärt wie die Verkabelung sein soll

      Naja, du hast hier eine korrekte Vorgehensweise und eine verbotene Vorgehensweise aufgezeigt.
      Entweder Glasfaser bis in die Wohnung oder kein Glasfaser.

       

      Ich denke mal, dass es ein Besichtigungstermin ist oder? - wenn ja -> dann wird überhaupt nicht geschaut wie man in die Wohnung geht.
      Wie es dann genau im Innenraum ausgebaut wird, wird bei Glasfaser Bestellung von dem Techniker vor Ort welcher den Ausbau vornimmt vorgeschlagen.
      Es wird immer ausgebaut nach dem Wirtschaftlichsten Aspekt.

      0

    • vor einem Jahr

      @Marius AD

      Hallo, Marius. Die Verkabelung hat zweite Prio, ist aber schon als Abschlusstermin gedacht (Voraussetzung->Vorbereitung des Verkabelungswegs - Weiss nicht genau was der Vermieter vorher mit der Baugesellschaft besprochen hat.

       

      Was mir eigentlich hauptsächlich am Herzen liegt, ist das mein Auftrag zum Vermieter dazugezählt wird und gleichzeitig ausgeführt wird.

      Kann aber den Auftrag aus der Mail wie gefordert auch nicht nochmal bestätigen, weil danach automatisch die Frage nach Terminvereinbarung kommt, für die der Vermieter zuständig ist. 

      VG Jürgen

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @JRK666,

       

      vielen Dank für das spontane und freundliche Telefonat.

       

      Wie bereits besprochen, ist es bei Zweifamilienhäusern üblich, dass es einen Glasfaseranschlusspunkt im Keller gibt. Von diesem wird immer in jede Wohneinheit jeweils eine Glasfaserdose gelegt, damit jede Partei ihren eigenen Anschluss hat. 

       

      Das du bei der Bestellung keinen Vermieter angeben konntest, wird vermutlich daran liegen, dass dein Vermieter vorher schon beauftragt hat, dass Glasfaser in die Immobilie gelegt wird und der Eigentümer somit schon bekannt war. Fröhlich

       

      Du wirst bei der Terminvergabe nur den Termin für den Bau deiner Glasfaserdose beauftragen. Dein Vermieter wird eine seperate E-Mail erhalten haben. Unser Ausbaupartner vor Ort wird dir die Dose, wenn der Leitungsweg vorbereitet ist, bis zu drei Meter nach Wohnungseintritt verlegen. Solltest du Unsicherheiten haben, telefoniere vorher am besten nochmal mit deinem Vermieter ob es irgendwelche Baumaßnahmen gibt, die er garnicht dulden würde.

       

      Wenn du über die erhaltene E-Mail einen Termin vereinbart hast, kannst du bei dem Partner vor Ort anrufen um abzuklären, ob die auch direkt die Dose bei deinem Vermieter bauen wollen, sodass sie nicht zweimal anrücken müssen.

       

      Solltest du weitere Fragen haben, melde dich gerne wieder bei uns. Fröhlich

       

      Viele Grüße Lisa G.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Hallo @JRK666,

       

      vielen Dank für das spontane und freundliche Telefonat.

       

      Wie bereits besprochen, ist es bei Zweifamilienhäusern üblich, dass es einen Glasfaseranschlusspunkt im Keller gibt. Von diesem wird immer in jede Wohneinheit jeweils eine Glasfaserdose gelegt, damit jede Partei ihren eigenen Anschluss hat. 

       

      Das du bei der Bestellung keinen Vermieter angeben konntest, wird vermutlich daran liegen, dass dein Vermieter vorher schon beauftragt hat, dass Glasfaser in die Immobilie gelegt wird und der Eigentümer somit schon bekannt war. Fröhlich

       

      Du wirst bei der Terminvergabe nur den Termin für den Bau deiner Glasfaserdose beauftragen. Dein Vermieter wird eine seperate E-Mail erhalten haben. Unser Ausbaupartner vor Ort wird dir die Dose, wenn der Leitungsweg vorbereitet ist, bis zu drei Meter nach Wohnungseintritt verlegen. Solltest du Unsicherheiten haben, telefoniere vorher am besten nochmal mit deinem Vermieter ob es irgendwelche Baumaßnahmen gibt, die er garnicht dulden würde.

       

      Wenn du über die erhaltene E-Mail einen Termin vereinbart hast, kannst du bei dem Partner vor Ort anrufen um abzuklären, ob die auch direkt die Dose bei deinem Vermieter bauen wollen, sodass sie nicht zweimal anrücken müssen.

       

      Solltest du weitere Fragen haben, melde dich gerne wieder bei uns. Fröhlich

       

      Viele Grüße Lisa G.

      0

    • vor einem Jahr

      Prima, vielen Dank für die schnelle Aufklärung.  👍 😍

      VG Jürgen

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von