Gelöst
Alkoholisierter Telekom-Techniker verweigert Zusammenarbeit und Auskunft
vor 6 Jahren
Wir sind 1&1-Kunden und sollten einen Anschluss über die Telekom freigeschaltet bekommen. Der Techniker war ein erstes Mal hier, und meinte, die Leitung sei nicht durchgängig. Die TAL ist durchgängig, wie eine technische Prüfung ergab. Das Problem war lediglich ein herausgerutschtes Kabel. Durch einfaches Öffnen der Dose hätte der Techniker es feststellen können. Auch beim zweiten Termin war er wenig engagiert und erklärte, dass er für die Dose nicht zuständig sei. Er roch stark nach Alkohol und Rauch. Ich habe ein kleines Kind zu Hause und möchte einfach sicher stellen, dass dieser Mann kein weiteres Mal zu uns geschickt wird. Er hat sich mir gegenüber ausfällig verhalten, wollte mir seinen Firmennamen und Namen nicht nennen, er drehte auf meine Nachfrage hin seinen umgehängten Ausweis so, dass ich ihn nicht mehr sehen konnte und meinte, er müsse mir gar nichts sagen. Nur das Autokennzeichen habe ich notieren können.
Mag sein, dass er die Dose nicht aufmachen muss aber er hatte auch oben direkt neben dem Sender nur Rauschen drauf, hatte offensichtlich den RJ45 Stecker nicht richtig drin und reagierte auf Hinweise dazu aggressiv. Bei einer vorherigen Messung war das Signal einwandfrei bis in den Keller zu verfolgen. Der Techniker hatte den Slot sogar markiert. Es handelt sich außerdem um einen Verzweiger mit Lötösen, und weil die Wohnung seit ca. 1970 von der selben Person bewohnt war, und alle Plätze belegt sind, hat sich da auch nichts geändert. Das Signal müsste nun also nur freigeschaltet werden. Allerdings steht dem noch der alkoholisierte Techniker im Weg.
Ich möchte erreichen, dass dieser Mann kein weiteres Mal beauftragt wird, da ich diesen für aggressiv halte und nicht in der Nähe meiner Familie wünsche. Ich habe zudem den Verdacht, dass es sich um einen Betrüger handelt, da ich aufgrund meiner Fachkenntnisse im Bereich Elektrotechnik und Elektronik davon ausgehe, dass unsauber gemessen wurde. Unser Anbieter 1&1 verweist auf die Telekom, redet von Weiterleiten,... aber dass sich etwas ändert, oder hier irgendwelche Konsequenzen folgen, sehe ich nicht. Was soll man da noch unternehmen?
425
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1210
0
8
vor einem Monat
110
0
3
vor 10 Monaten
229
0
4
vor 5 Jahren
337
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@ueliIst nicht schön aber Dein ASP ist 1&1 die müssen sich mit der Telekom in Verbindung setzen. Nicht mal ein Teamie hier kann mit Deiner Nummer oder Adresse was anfangen!
LG
0
vor 6 Jahren
Wende dich an die 1&1 Telecom GmbH, du bist keine Kunde der Telekom Deutschland GmbH.
Solltest du nicht wollen, dass ein Mitarbeiter der Telekom Deutschland GmbH oder eines beauftragen Unternehmens das Grundstück betritt kannst du, sofern du Grundstückseigentümer bist, eine entsprechendes Hausverbot schriftlich aussprechen.
Und ergänzend zu der Antwort von @Chill erst mal ein Telekom Mitarbeiter hier aus dem Forum darf mit dir garnicht sprechen. Du bist Kunde der 1&1 Telecom GmbH und die Telekom Deutschland GmbH darf mit dir über den Anschluss der 1&1 Telecom GmbH nur sprechen, wenn die das will und auch nur zu Themen die sie will.
Es ist schlicht und ergreifend nicht dein Anschluss.
5
Antwort
von
vor 6 Jahren
@ueli
Du wolltest 1&1 nun hast du 1&1, viel Spaß mit deinem Vertragspartner.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Das ist eben das Problem, dass die Telekom zwar den Auftrag erteilt aber nicht für die Folgen verantwortlich sein will. 1&1 wiederum beantragte die Freischaltung bei der Telekom und kann uns über das Unternehmen nichts sagen. Das könne nämlich... Oh... Nur die Telekom. Und nun? Woher bekomme ich eine Auskunft?
Das ist eben das Problem, dass die Telekom zwar den Auftrag erteilt aber nicht für die Folgen verantwortlich sein will. 1&1 wiederum beantragte die Freischaltung bei der Telekom und kann uns über das Unternehmen nichts sagen. Das könne nämlich... Oh... Nur die Telekom. Und nun? Woher bekomme ich eine Auskunft?
Das ist kein Problem. Auch ist die Telekom für das Verhalten verantwortlich.
Allerdings muss der Kunde sich auch entsprechend bei der Telekom beschweren.
Der Kunde ist hier 1und1 und nicht du.
Aber das kostet Arbeitszeit und somit Geld, daher wird 1und1 da keine Energie reinstecken.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Falls du der Meinung bist, der Techniker hat nach Alkohol gerochen und ist mit dem Auto gefahren, frage ich mich, warum du nicht die Polizei gerufen hast.
Im Nachhinein lässt sich nichts beweisen.
Du solltest es jedenfalls an 1 & 1 so mitteilen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Dein einziger Ansprechnpartner ist letzlich 1&1 - Ende
Ich sehe allerdings nicht, welchem Vorwurf man dem Mann machen kann? Außer evtl. dass er raucht.
Das er deiner Meinung nach auch betrunken war, kann ich nicht beurteilen, allerdings steht hier der Straftatbestand
der üblen Nachrede im Raum, falls du dies nicht zweifelsfrei beweisen kannst. MIt so was wäre ich da eher vorsichtig
Die Verkabelung ist offensichtlich nicht wirklich Standard, denn dann wäre es wohl eine TAE und keine RJ45?
Wenn ich es also richtig verstanden habe, dann kommt am APL die DSL Verbindung zustande und an der Dose nicht mehr?
0
vor 6 Jahren
...weil die Wohnung seit ca. 1970 von der selben Person bewohnt war, und alle Plätze belegt sind, hat sich da auch nichts geändert. ...Ich möchte erreichen, dass dieser Mann kein weiteres Mal beauftragt wird,
...Ich möchte erreichen, dass dieser Mann kein weiteres Mal beauftragt wird,
Wenn du wüßtest, wieviele Häuser in der 60er/70er Jahren im Vollsuff erbaut wurden.
Schwarze Schafe gibt es in jeder Branche — auch heute noch.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von