Solved
Alte Klingelanlage mit Internet Telefonie
6 years ago
Hallo,
seit nun bereits einiger Zeit sind wir auf Internet-Telefonie umgestiegen. Vorher hatten wir nur 2 Telefone "Siemens Gigaset AL27H" mit einer Basis, die als Anrufbeantworter usw. funktionierte. Wir haben eine Klingelanlage "Telekom DoorLine T01/T02 SNr. 38554" mit Sprachfuntion und der Möglichkeit die Türen durch die beiden "alten Telefone" zu öffnen. Seit dem Umstieg haben wir nun auch 2 Speedphone 31. Nun besteht folgendes Problem: Wenn ich das Gigaset mit dem Telefonstecker hinten in den Router stecke, funktionieren alle Telefone, heißt ich kann mit allen Telefonen sowohl extern als auch intern Telefonieren. Die Klingel funktioniert aber dann gar nicht mehr, weshalb wir den Speedport ISDN Adapter gekauft haben in der Hoffnung sie so zum laufen zu bringen. Leider ändert dieser nichts. Da wir nicht einfach ohne Klingel leben wollen, ist das Gigaset nun per Telefonstecker in der Telefonbuchse in der Wand (statt am Router). So funktioniert die Klingel samt Funktionen, ABER nur auf den Gigaset Telefonen. Außerdem kann ich nun bis auf Ausnahmen weder intern noch extern mit den Gigaset Telefonen telefonieren. Das ist schade, da man nun immer 2 der insgesamt 4 Telefone braucht um sowohl zu telefonieren als auch die Klingel zu hören/ die Tür zu öffnen.
Weiß jemand wie die Klingel von allen vier Telefonen aus "angesteuert" werden könnte, oder zumindest einen Weg wie ich 2 Telefone bekomme die sowohl Telefonie als auch Klingeln übernehmen können?
LG Luca
1516
23
This could help you too
69
0
2
613
0
2
3 years ago
779
0
2
1719
0
4
1173
0
5
6 years ago
Du lieferst leider eine stark vereinfachte Darstellung der Situation. Gib uns mal noch die folgenden Informationen:
- Die "Dose an der Wand" ist höchstwahrscheinlich mit einer Telefonanlage verbunden, und zwar mit der Telefonanlage mit der auch die Doorline verbunden ist. Um welche Telefonanlage handelt es sich genau? Bitte Hersteller und Typ angeben!
- Der Speedport ISDN-Adapter kann an der Situation nichts verbessern wenn man ihn kauft und dann in den Schrank legt. Das weißt Du natürlich selbst und deshalb hast Du auch schon versucht den ISDN-Adapter in Betrieb zu nehmen. Bitte erläutere genau was Du dazu getan hast, insbesondere ist wichtig wie der Adapter mit dem Router und der Telefonanlage verbunden ist.
- Welcher Router wird eigentlich eingesetzt?
21
Answer
from
6 years ago
Also fassen wir nochmal zusammen:
- IP-Anschluss mit Speedport Smart 3 und Speedport ISDN-Adapter
- Am Speedport ISDN-Adapter hängt eine T-Concept XI 520
- An der T-Concept hängt eine Gigaset DECT -Basis mit zwei Handgeräten und eine Doorline Türsprechstelle
- Mit den schnurlosen Handgeräten an der T-Concept können sowohl Türgespräche und Amtsgespräche geführt werden
- Direkt am Speedport Smart sind zwei Speedphone per DECT angemeldet, mit diesen funktionieren bislang nur Amtsgespräche aber keine Türgespräche
Das Problem: Der ISDN-Adapter stellt eine direkte VoIP-Verbindung zum System der Telekom her, er macht das angeschlossene ISDN-Gerät (also die T-Concept) nicht zur Nebenstelle am Speedport Smart 3. Es sind deshalb keine Interngespräche zwischen den Geräten an der T-Concept (incl. der Türsprechstelle) und den Speedphones möglich.
Die einzige Lösung für Dein Problem, die ich sehe, besteht darin, die T-Concept so zu konfigurieren, dass sie beim Druck auf die Klingeltaste eine Deiner eigenen externen Rufnummern anruft. Und zwar eine auf die beide Speedphones reagieren. Dank Flatrate in allen aktuellen IP-Verträgen sollte das kostenlos sein.
Leider verfüge ich nicht über ein Handbuch zur T-Concept XI 520. Ich kann Dir deshalb nicht sagen ob dort die Möglichkeit besteht, von der Türsprechstelle eine externe Rufnummer anzurufen, das musst Du also selbst recherchieren. Die Funktion wird oft auch als "Apothekerschaltung" bezeichnet.
Answer
from
6 years ago
Hallo @Kai Poehler,
Sie haben ja bereits sehr viel Tipps von @lejupp erhalten. Vielen Dank an dieser Stelle für die tolle Hilfestellung.
Wie ich gesehen habe, wird das Handbuch zur T-Concept XI520 benötigt. Sind Sie bereits fündig geworden? Gern füge ich Ihnen den Link hier für die Bedienungsanleitung T-Concept XI 520 bei.
Falls noch weitere Unterstützung benötigt wird, melden Sie sich gern wieder hier.
Herzliche Grüße
Tanja R.
Answer
from
6 years ago
Danke für die Anleitung, die hatte nicht nicht gefunden (muss wohl mal an meinem Google-fu arbeiten).
Auf Seite 107 der Anleitung wird beschrieben, wie über die Programmier-Kennziffer 480 eine Externe Rufnummer angegeben werden kann, die von der Telefonanlage angewählt wird denn der zugeordnete Klingeltaster gedrückt wird. Diese Externe Rufnummer kann auch eine der zum eigenen Anschluss gehörenden Rufnummern sein. Drückt jemand die Klingel ruft die Anlage dann über Amt den eigenen Anschluss an und die Telefone am Speedport klingeln. Ja, das ist wenig elegant, sollte aber funktionieren.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Letztlich muss der ISDN Adapter an die mit "ISDN Extern zum NTBA" beschriftete Buchse angeschlossen werden. Leider sieht die Verkabelung so wüst aus dass wir vermutlich drei Wochen lang hier schreiben können ohne dass die Verbindung am Ende läuft.
Kennst du vielleicht jemanden der sich "mit sowas" auskennt? Falls nicht: Viele Elektriker bieten auch Leistungen rund um Telekommunikation und Netzwerktechnik an, vielleicht lohnt dort eine Anfragn. Möglicherweise kann auch die Telekom das machen, allerdings wird die dazu passende Leistung "Entstörung Heimnetzwerk" seit einiger Zeit nicht mehr angeboten. Vielleicht lässt sich das ja unter "Beratung Heimnetz" oder "Installation Telefondose" subsummieren und abrechnen.
0
Unlogged in user
Ask
from