Gelöst

Alter Vertrag an neuem Wohnort nicht verfügbar?

vor 3 Jahren

Guten Abend,

 

heute mussten wir leider unseren Festnetzvertrag kündigen, weil dieser am neuen Wohnort nicht verfügbar sei. Obwohl der Wohnort im selben Ort und nur 200m von der alten Wohnung entfernt ist.

Die wirklich freundliche Dame am Telefon teilte mir mit, dass hier die Hybridfunktion nicht möglich sei und wir nur die Standard 16000 bekommen könnten. Diese reichen jedoch zum Arbeiten nicht aus, wenn in einem Haushalt beide Personen von zu Hause arbeiten. Habe ich schon erlebt... Macht mein Spaß, vorallem dann nicht, wenn nur 3000 von den 16000 ankommen.

Jetzt Frage ich mich, wie eine LTE Funktion nicht verfügbar sein kann, obwohl wir uns noch im selben Ort bzw. fast in der selben Straße befinden. Wir befinden uns am neuen Wohnort sogar noch näher an dem Sendemast.

 

Vielleicht kann uns ja jemand erklären, warum wir eine LTE Funktion nicht haben können, obwohl im ganzen Ort LTE verfügbar ist.

 

Vielen Dank und einen schönen Abend.

 

417

10

    • vor 3 Jahren

      L.Grolig

      Jetzt Frage ich mich, wie eine LTE Funktion nicht verfügbar sein kann, obwohl wir uns noch im selben Ort bzw. fast in der selben Straße befinden. Wir befinden uns am neuen Wohnort sogar noch näher an dem Sendemast.

      Jetzt Frage ich mich, wie eine LTE Funktion nicht verfügbar sein kann, obwohl wir uns noch im selben Ort bzw. fast in der selben Straße befinden. Wir befinden uns am neuen Wohnort sogar noch näher an dem Sendemast.
      L.Grolig
      Jetzt Frage ich mich, wie eine LTE Funktion nicht verfügbar sein kann, obwohl wir uns noch im selben Ort bzw. fast in der selben Straße befinden. Wir befinden uns am neuen Wohnort sogar noch näher an dem Sendemast.

      Auslastung der Funkzelle als Beispiel - dann kann dort kein Hybrid gebucht werden. 

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Vielleicht hattest du auch nur Bestandsschutz.

      Bei mir im Ort hat die Telekom nach dem Vectoringausbau das Hybridangebot weitgehend eingeschränkt. Überall dort wo VDSL möglich wäre, kann kein Hybrid mehr gebucht werden. Sogar meine Adresse ist davon betroffen.

       

      Ist bei dir in der Straße tatsächlich nur ADSL ausgebaut?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      So hat es mal die Frau am Telefon gesagt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      L.Grolig

      Vielleicht kann uns ja jemand erklären, warum wir eine LTE Funktion nicht haben können, obwohl im ganzen Ort LTE verfügbar ist.

      Vielleicht kann uns ja jemand erklären, warum wir eine LTE Funktion nicht haben können, obwohl im ganzen Ort LTE verfügbar ist.
      L.Grolig
      Vielleicht kann uns ja jemand erklären, warum wir eine LTE Funktion nicht haben können, obwohl im ganzen Ort LTE verfügbar ist.

      Ganz banal: weil die Telekom Kriterien aufgestellt hat für die Buchbarkeit von Hybrid.

      Eine Grundvoraussetzung ist: LTE ist verfügbar. Aber das alleine reicht nicht aus.

      Da Hybrid zum Festnetztarif und damit zu einer Adresse gehört (auch wenn LTE eine Mobilfunkverbindung ist) sollte für eine Neubuchung an der fraglichen Adresse eine ausreichende Güte der LTE -Verbindung gegeben sein. Ob das so ist oder nicht - einerseits sind das Ergebnisse von Funknetzberechnungen, andererseits sind das Ergebnisse von Auswertungen von performance countern.

       

      Bei einem reinen Mobilfunkprodukt - einem MagentaMobil Tarif beispielsweise - bekommst Du einen Vertrag auch, wenn an Deiner Wohnadresse gar kein Mobilfunkempfang möglich ist. 

       

      Du KÖNNTEST beispielsweise mit einem für MagentaEINS passenden Festnetztarif für Deinen Mobilfunkvertrag einen MagentaMobil L Mobilfunktarif wählen (kostet monatlich mindestens 60 Euro, MagentaEINS aktivieren (drückt den Preis auf mindestens 55 Euro) und Dann für monatlich 10 Euro zusätzlich eine reine Daten-SIM als PlusKarte zubuchen und die in einen Mobilfunkrouter reinstecken.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Danke für die Antwort. Schon schade, dass es nicht alles so einfach geht, zumal der Breitbandausbau bei uns erst in 2 Jahren startete. Und dann nicht von der Telekom sondern von Netcom BW.

      Naja, dann muss ich wohl erstmal eine andere Lösung finden, wie ich von zu Hause aus arbeiten kann.

      Vielen Dank und eine schöne Restwoche.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      L.Grolig

      heute mussten wir leider unseren Festnetzvertrag kündigen, weil dieser am neuen Wohnort nicht verfügbar sei. Obwohl der Wohnort im selben Ort und nur 200m von der alten Wohnung entfernt ist. Die wirklich freundliche Dame am Telefon teilte mir mit, dass hier die Hybridfunktion nicht möglich sei und wir nur die Standard 16000 bekommen könnten.

      heute mussten wir leider unseren Festnetzvertrag kündigen, weil dieser am neuen Wohnort nicht verfügbar sei. Obwohl der Wohnort im selben Ort und nur 200m von der alten Wohnung entfernt ist.

      Die wirklich freundliche Dame am Telefon teilte mir mit, dass hier die Hybridfunktion nicht möglich sei und wir nur die Standard 16000 bekommen könnten.

      L.Grolig

      heute mussten wir leider unseren Festnetzvertrag kündigen, weil dieser am neuen Wohnort nicht verfügbar sei. Obwohl der Wohnort im selben Ort und nur 200m von der alten Wohnung entfernt ist.

      Die wirklich freundliche Dame am Telefon teilte mir mit, dass hier die Hybridfunktion nicht möglich sei und wir nur die Standard 16000 bekommen könnten.


      Und jetzt meinst du, bei einem anderen Anbieter bekommst du mehr, oder warum hast du gekündigt?

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Habe dir hierzu eine Nachricht geschrieben @HAMAPA

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @L.Grolig  schrieb:
      Habe ich schon erlebt... Macht mein Spaß, vorallem dann nicht, wenn nur 3000 von den 16000 ankommen.

      Woher weißt Du , dass am neuen Standort nur 3000 ankommen?

       

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Mehrfamilienhaus und beim Nachbar kommen beim 16000 Vertrag 3000 bis 4000 an.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      L.Grolig

      wenn nur 3000 ... ankommen

      wenn nur 3000 ... ankommen
      L.Grolig
      wenn nur 3000 ... ankommen

      Falls das so ist, dann würde ich da mal über die Bundesnetzagentur Dampf machen.

      Mindestens 10 Mbit/s "stehen Dir zu", seit ein paar Monaten.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von