Gelöst

Altes Telefon funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf Mesh

vor 4 Jahren

Hi zusammen,

 

erst einmal vorab sorry für meine stümperhafte Ausdrucksweise.

Ich habe bei meinen Eltern im Haus (4 Stockwerke mit Keller und Dachgeschoss) von einem uralt Router + Extender auf Mesh geupgraded (1x Speedport Smart 3 (R) als Basis + 2 Mesh Stationen Speed Home WiFi Solo) womit ich in Summe auch eine ziemlich gute Netzabdeckung hinbekommen haben. Was das Telefon betrifft war ich leider nicht so erfolgreich: Davor hatten meine Eltern ein schnurloses Telefon im EG und ein Oldschool Kabel-Telefon im 1. OG (was sich so lange gehalten hat, da es keine separate Stromdose benötigt hat, die neben der Telefonbuchse fehlt).

 

Mit der neuen Infrastruktur funktioniert aktuell nun leider nur noch das schnurlose Telefon im EG, wenn es direkt mit dem Speedport verbunden ist. Wenn ich es direkt in die Telefonbuchse einstecke, funktioniert es aus irgendeinem Grund nicht. Das Oldschool Telefon im 1. OG, was auch weiterhin aufgrund der Steckdose geschickt wäre, ebenfalls nicht. Während ersteres ok ist, brauche ich für das 1. OG eine Lösung, da meine Eltern so aktuell im 1. OG kein Telefon haben, was natürlich äußerst ungeschickt ist und oft zu verpassten Anrufen führt.

 

Hat jemand eine Idee wie ich möglichst die alte Hardware auch in der neuen Infrastruktur zum laufen bekomme oder eine relativ leichte „Alternative“ ohne zu hohe Anschaffungskosten zu haben? Einfache Erklärungen für Dummies werden sehr geschätzt 😄 Danke im Voraus!

 

VG Chris

949

27

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Chrislee1609

    [...] Entsprechend war meine Frage, ob es nicht auch ggf. moderne Alternativen gibt, wo das Haupttelefon z.B. am Router angeschlossen ist und ein Zweittelefon quasi kabellos zu dieser Hauptstation verbunden werden kann. Dann müssten keine Kabel verlegt werden und es wäre eine super einfache Alternativlösung. [...]

    [...] Entsprechend war meine Frage, ob es nicht auch ggf. moderne Alternativen gibt, wo das Haupttelefon z.B. am Router angeschlossen ist und ein Zweittelefon quasi kabellos zu dieser Hauptstation verbunden werden kann.  Dann müssten keine Kabel verlegt werden und es wäre eine super einfache Alternativlösung. [...]

    Chrislee1609

    [...] Entsprechend war meine Frage, ob es nicht auch ggf. moderne Alternativen gibt, wo das Haupttelefon z.B. am Router angeschlossen ist und ein Zweittelefon quasi kabellos zu dieser Hauptstation verbunden werden kann.  Dann müssten keine Kabel verlegt werden und es wäre eine super einfache Alternativlösung. [...]


    Die von mir vorgeschlagene Lösung benötigt kein neues Kabel. Du hast ja höchstwahrscheinlich schon ein Kabel, das von dem Raum, in dem der Router steht, zu der Dose im OG führt an der das alte Telefon angeschlossen ist. Mein Vorschlag war, an dieses vorhandene Kabel eine Dose anzuschließen über die dieses Kabel (und damit das Telefon im OG) mit dem Rotuer verbunden wird.

     

    Alternativ kannst du natürlich auch ein Speedphone kaufen. Die Speedphones sind schnurlose Handaparate von der Telekom, die zur direkten Anmeldung an der im Router enthaltenen DECT -Basisstation vorgesehen sind. Zum Aufladen wird bei diesen Telefonen eine Ladeschale mitgeliefert die lediglich mit dem Stromnetz verbunden werden muss.

     

    Sollte die DECT -Reichweite des Routers nicht bis zum Handapparat reichen kann ein passender DECT -Repeater zwischengeschaltet werden. Der einzige mir bekannte DECT -Repeater der mit den Telekom-Routern vollumfänglich zusammenarbeitet ist der Wantec SAT/5650.

     

    @Waage1969 @muc80337_2: @Chrislee1609 erwähnt, dass er bereits seit längerem einen Magenta Zuhause-Anschluss nutzt, das Telefon im OG aber ohne gesonderte Verbindung mit dem Router funktionierte. Kann es sein, dass der W921v einen seiner analogen Telefonanschlüsse über die Kontakte 5/6 an die TAE -Dose zurückgibt, über die auf den Kontakten 1/2 das DSL-Signal kommt? Bei einer korrekt verschalteten Dosenanlage würde dann ein Telefon an einer zweiten (oder dritten, vierten etc.) TAE einfach so über den Router funktionieren.

     

    Ich frage mich schon lange, warum das bei den IP-Routern nicht so gemacht wird. Oder vielleicht wird es das ja, und ich habe es nur nie mitbekommen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen